Chili wächst und wächst

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hallo zusammen,

ich habe mir Ende letzten Jahres Chili Samen besorgt und sie haben auch wunderbar funktioniert. Die Pflanze wächst und wächst. edoch entstehen keine Blüten oder dergleichen. Müssen dafür bestimmte Vorraussetzungen herrschen? Oder blüht sie erst nach mehreren Jahren?

Hoffe ihr habt Infos für mich. :-)

Ciaoi
Seth
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Ich habe das selbe Problem, nur sind meine auch noch nicht so groß, hatte sie allersings bis vor kurzem schattig stehen und auch erst recht spät gesät.

Gib am Besten ein paar mehr Infos. Wo hast du die Chilis stehen? Düngst du sie? Sorten? Wann hast du sie gesät, wann rausgestellt?
Soweit ich weiß sollen alle Chili im ersten Jahr schon fruchten.
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hi,

die Chilis stehen am Fenster Süd Seite. Düngen tue ich sie gar nicht, welche Sorte weiss ich nicht, da ich sie aus Früchten aus einem Laden gezogen habe. Gesät habe ich sie im August letzten Jahres.

Ciaoi
Seth
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Der Aussaatzeitpunkt ist ungewöhnlich, keine Ahnung ob es daran liegen kann. Südfenster klingt gut. Es wird empfohlen Chilis zu düngen, zur Blütenbildung wird ein Phosphorbetonter Dünger geraten, mache ich allerdings auch nicht so richtig, daran könnte es liegen.
Übrigens Phosphor ist auch in Holzasche enthalten, falls du keinen Dünger nehmen willst , aber sehr sparsam dosieren.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kannst du/ihr mal ein Foto von der Pflanze machen?

Seit einem Jahr kein Dünger könnte das Problem sein, aber ein paar Blüten hätte sie im Sommer schon ansetzen müssen. Wie hell ist denn dein Südfenster? Ist da noch ein Dachvorsprung oder steht ein Baum zwischen der Sonne und der Pflanze?

Ich vermute zu wenig Licht und zuwenig Dünger. So eine Chilipflanze braucht volle Sonne, am besten draussen. Auch wenn sie blühen sollte, wird sie im Zimmer keine Früchte ansetzten, wenn ihr sie nicht von Hand bestäubt.

Vermutlich werden die Chilis die Blütenbildung jetzt, bei den nun deutlich kürzer werdenden Tagen, sowieso erst mal wieder einstellen...
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Anbei mal ein Foto von meiner....

Kann ich als Dünger auch Zitrusdünger nehmen? Denn dieser hat ja auch Phosphor mit drin.

Das Südfenster ist komplett frei, steht kein Bau davor :-)

Ciaoi
Seth
Chili.jpg
Chili.jpg (284.13 KB)
Chili.jpg
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Na zumindest der untere Teil bis zum Fenstersims steht im Schatten und oben scheinen große Teile durch den Vorhang/ Wand auch nicht vollsonnig zu stehen.

Zitrusdünger ist vermutlich besser als kein Dünger, kenn mich damit aber nicht aus. Wenn der zu sehr stickstoff- undb zu wenig ppsphorbetont iszt, vielleicht entwickelt die Pflanze dann weiterhin lieber Blätter als Blüten.

Ich frage mich auch ob der Kübel groß genug ist, aber Chilis sollen ja mit wenig Erde klarkommen, vermutlich ist das nur in der Kombi mit kein Dünger nicht gut.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Pflanze sieht in Bezug auf Ernährung und Licht ganz normal aus, bzw. nicht extrem fehlernährt und auch nur mäßig zu dunkel. Die fehlenden Blüten würde ich daher nicht auf die Standortbedingungen zurückführen.
Es ist eine Pflanze aus einer Handelsfrucht. Daher ist es möglich, dass es ein Nachkomme einer Hybride ist, und da gibt es immer wieder Fälle mit miserablen Ertragseigenschaften. Ich halte es daher für möglich, dass dieses Exemplar von sich aus so blühfaul ist, bzw erst spät in die generative Phase kommt oder auch einen extrem hohen Lichtbedarf zum Blühen hat. Da hilft wohl nur abwarten.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Jetzt sowieso erstmal nicht mehr düngen. Es wird Herbst, die Tage kürzer, noch weniger Sonne, und die Pflanzen werden ohne Zusatzbeleuchtung dann vermutlich erst im Frühjahr blühen.

Vielleicht könnt ihr eure Pflanzen im nächsten Frühjahr auf den Balkon/Terrasse stellen, dann blühen sie sicher zuverlässiger und reichlicher (aber langsam an die Sonne gewöhnen).
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Supi danke für die Tipps.

Dann warte ich jetzt einfach mal und schaue was ich dann im Frühjahr machen kann. Vielleicht besorge ich mir auch nochmal Samen von Chilis, nicht das meine wirklich so eine Hybride ist die nur Blätter hat und nur sehr schwer blüht.

Ciaoi
Seth
Avatar
Beiträge: 73
Dabei seit: 07 / 2009

Schwarzwurzel

Meine stehen auf dem Balkon, 2 Sorten aus selbstgeernetetn Samen, eine aus gekauften. Sie sind noch nicht so groß wie auf dem Foto, die Habaneros bekommen gerade ihre erste Verzweigung, sehen aber auch gesund aus. Der Balkon geht Richtung Süden, allerdings steht ein Baum davor und his vor kurzem ein geschlossenes Geländer. Tomaten haben direkt daneben Früchte bekommen, bis zum oberen Ende des Geländers allerdings kaum, oben dagegen viele. Habe Ende März/ Anfang April gesät. Ich verwende größere Töpfe, da sind aber mehrere drinnen, bei den Habaneros 4 von denen je zwei größer sind als die anderen, da sie mehr Licht hatten.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Habaneros brauchen besonders viel Sonne und Wärme. Die sollte man auch schon im Februar vorziehen, die Experten fangen sogar schon im Januar an. Meine stehen im Garten in voller Sonne und haben auch gerade erst winzige Fruchtansätze. Das wird vermutlich dieses Jahr auch nichts mehr. Für solche Sorten braucht man eigentlich ein Gewächshaus. Vielleicht grabe ich sie aus und überwintere sie drinnen...

Ihr solltet euch mal nach Sorten umsehen, die für unser Klima geeignet sind und eine vergleichsweise kurze Kulturzeit benötigen...

PiriPiri sind eigentlich immer sehr zuverlässig und auch im Freiland bereits am Abreifen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Kann man Chillis denn überwintern? Und wenn ja wie?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Am besten kalt und sehr hell in einem frostfreien Gewächshaus/Wintergarten. Im Zimmer bekommt man es schnell mit Spinnmilben zu tun.

Normalerweise lohnt es sich nicht, weil der Ertrag im Folgejahr nicht so toll ist. Wenn sie aber noch gar nicht gefruchtet haben, ist es einen Versuch wert...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Oki Danke schön für die Info.. dann säe ich sie nächstes Jahr neu aus, Spinnmilben brauch ich ned schon wieder.

LG alex
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.