Chili Pflanze

 
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Chilipflänzchen.
Ich habe es letztes Jahr aus einem Samen gezogen, es ist jetzt ca. 30 cm groß und hat letztes Jahr schonmal geblüht.
Seit ein- zwei Wochen sind die Blattadern der älteren Blätter braun geworden. Die Blätter an sich sehen gut aus...nur die Adern sind braun geworden.
Die neuen Blätter sind davon nicht (oder noch nicht?) betroffen und es kommen auch weiterhin kleine Blattknospen.
Was mache ich falsch?
Zu viel oder zu wenig Wasser?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hi Nina,

hört sich nach einer Mangelerscheinung an.
Womit Düngst Du deine Pflanzen und was für
Gießwasser nimmst Du ?

Gruß Andy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm...die Chili-Pflanze hat bisher normales Leitungswasser bekommen...das aber an sich ganz gute Qualität hat.
Gedüngt wird sie selten...müsste ich dann öfter tun?
Welchen Dünger mögen so Pflänzchen denn?
Habe da immer Angst dass sie mir eingehen.
Aber bis auf die braunen Adern auf den Blättern gehts ihr gut...steht seit 2 Wochen im Wintergarten.
Jetzt ist es dafür warm genug...die Wärme dankte sie mir mit neuen Blättchen
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallöle,

der Standort ist schon mal gut.
Düngen kannst mit normalem Dünger oder Blaukorn.

Weißt Du zufällig was es für eine Chili ist ?
Oder welchen Schärfegrad die hat ?

Gruß Andy
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Hey Andy,
ich habe keine Ahnung was das für eine Chili ist...die hatte ich mal als Deko in einem Restaurant aufm Teller...habe sie dann mitgenommen und die Samen eingepflanzt.
Den Schärfegrad weiß ich daher auch nicht.
Aber mein Pflänzchen hat jetzt wo es soviel Sonne bekommt Blüten bekommen.
Lg, Nina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Nina,
Deine Chilie wird wohl, wie Andy schrieb an Mangelzuständen leiden. Meiner Meinung nach, Kaliummangel. Ich dünge alle meine Tomaten, Paprika und Chilie mit Petersielienwasser. Die Stengel von Petersielie abschneiden in eine Kanne geben und ein paar Tage stehen lassen. Du kannst auch die gesamte Pflanze nutzen. Petersilie besitzt 1000 mg Kalium/100g Kraut. Auch dünge ich mit Brennesselabsud und Ackerschachtelhalmabsud. Zur Unterstützung Lebermoosextrakt (Spinnrad/100ml € 4,98/ 5ml auf 1l Wasser). Ich dünge biologisch weil ich Allergikerin bin und keine Chemie vertrage. Dies bekommt aber auch den Früchten und Nützlingen sehr gut!
Gruss Claudia
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...sehe kein großes Problem darin, wenn die Pflanze immer wieder austreibt und auch mit Blühen anfängt. Ich halte meine Chilies in Einheitserde/Gartencenter-Erde mit Tonsubstrat-Anteilen und dünge nur selten mit normalem Blumendünger; trotzdem fallen immer `mal Blättchen ab oder zeigen die von Dir geschilderten Spuren... aber Blätter leben nicht ewig. Ich habe trotzdem reichlichen Fruchtansatz und meine Pflanzen teils schon 3 oder 4 Jahre... LG
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Ich habe Tolles zu berichten!
Seit meine Chili im Glashaus steht, ist sie fast doppelt so groß geworden....von den Blüten hatte ich ja schon geschrieben, aber seit ein paar Tagen wächst ganz fleißig eine Chilischote
Seit ich eure Tipps bekommen habe wird sie auch brav immer mal wieder gedüngt.
Ich bin so froh, dass sie so viele Blätter bekommen hat!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.