Chilenische Honigpalme

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Ich habe jetzt von Green unter anderem Samen der Chilenischen Honigpalme bekommen und auch einen davon schon (nach Einweichen) in einen Keimbeutel mit Kokokum gepackt. (Das sind ja ganz schoen grosse Samen , wird ja aber auch eine grosse Palme, zum Glueck waechst sie langsam...).

Da da ja nicht so viele drin sind, wuesste ich, bevor ich die beiden anderen "verarzte", gerne von euch, ob ihr irgendwelche Tipps und Tricks hat, dass aus zumindest einer was wird.

Ausserdem wuerde ich mich auch ueber mehr allgemeine Erfahrungen zur Honigpalme und Fotos freuen.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Kiroro,
leider habe ich diesbezüglich selbst keine Erfahrung, aber schau mal beim google unter "Jubaea chilensis" ... da gibts haufenweise Fotos.
Als Beschreibung habe ich gefunden:
Chil. Honigpalme, Chilean Wine Palm, Coquito Palm
robuste Palme bis ca. 30 m mit glattem, grauem Stamm bis zu ca. 1,80 im Durchmesser und einem Schopf ausladender, nach unten gerichteten Fiederblättern bis zu ca. 5 m - frosthart bis ca. -10 bis -14° - andere schreiben bis -18°C
langsam wachsend
als Kübelpflanze sehr geeignet


Ha jetzt bin ich fündig geworden:

schau mal hier - unter "Neue Keimerfahrung"

http://www.bambustraeume.de/jubaea_chilensis.html

da hast Du ja tolle Samen bekommen - Glückwunsch und viel Erfolg ...

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Moni!

Vielen Dank - insbesondere fuer den Link! Nach Fotos gegoogelt hatte ich schon - aber ich dachte eher an Fotos von Keimlingen und so - so in Richtung so hat meine Honigpalme nach 2 Tagen/Monaten/Jahren ausgesehen und da habe ich bisher noch nichts gefunden.

Bin aber beruhigt, dass der Link sagt, dass es kaum einen Unterschied in der Keimfaehigkeit macht, ob die Samen oben schwimmen. Mein einer, den ich schon eingebeutelt habe, schwamm naemlich auch oben...

Aber, gibt es hier denn niemanden, der schon einmal, eine Honigpalme selbst gezogen hat? Das kann ich mir nicht vorstellen... Persoenliche Erfahrungsberichte faende ich besonders toll, aber freue mich natuerlich auch ueber weitere Tipps und Tricks aus dem Netz oder so ...

LG,
Kiroro

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Kiroro,
leider habe ich diesbezüglich selbst keine Erfahrung, aber schau mal beim google unter "Jubaea chilensis" ... da gibts haufenweise Fotos.
Als Beschreibung habe ich gefunden:
Chil. Honigpalme, Chilean Wine Palm, Coquito Palm
robuste Palme bis ca. 30 m mit glattem, grauem Stamm bis zu ca. 1,80 im Durchmesser und einem Schopf ausladender, nach unten gerichteten Fiederblättern bis zu ca. 5 m - frosthart bis ca. -10 bis -14° - andere schreiben bis -18°C
langsam wachsend
als Kübelpflanze sehr geeignet


Ha jetzt bin ich fündig geworden:

schau mal hier - unter "Neue Keimerfahrung"

http://www.bambustraeume.de/jubaea_chilensis.html

da hast Du ja tolle Samen bekommen - Glückwunsch und viel Erfolg ...

lg
Moni
Avatar
Herkunft: 77955 Ettenheim
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2006

LillithSeven

ich hab auch grade so eine eingepackt ^^
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Klasse! Dann wuerde ich mich natuerlich freuen, von dir und deiner Honigpalme zu hoeren, wenn sich was tut - aber das kann ja noch etwas dauern... Obwohl ich wie gesagt, jeden Tag nachschaue
Avatar
Herkunft: 77955 Ettenheim
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2006

LillithSeven

hihihi schauen tu ich auch aber das wird noch dauern - und das wo ich ja so wahnsinnig geduldig bin .... *lach* wuerd auch gern hoeren wenn deine keimen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine sind nach 2 Jahren auf dem Kompost gelandet..waren faul!

Aber ich habe auch keine Anzuchterde genommen sondern wieder Tongranulat! Manchmal geht das nicht

Siegellackpalme ist auch so ein Kandidat! Nach 2 Jahren noch da, aber nicht gekeimt

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

ich wollte mal fragen ob sich bei Euch "was tut"? Ich habe mir nämlich auch die Samen bestellt, sind heute gekommen. Jetzt wollte ich nach Keimerfahrungen fragen.

Gruss
Winnie
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Winnie!

Bei mir tut sich leider bisher gar nichts - obwohl mein erster Samen ja bereits ueber drei Monate in der Erde ist. Ich habe ihn vor kurzem untersucht und er sieht noch genauso aus wie vor dem Einpflanzen. Aber das kann ja auch dauern
Wenn sich was tut, sage ich auf jeden Fall Bescheid. Vielleicht, wenn es waermer wird??? Allerdings stimmen mich Mels Erfahrungen nicht gerade zuversichtlich...

Viel Erfolg und sollte sich bei dir was tun - bitte schreiben!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Hallo ihr Honigpalmenzüchter,

die Jubea chilensis ist eine sehr interessante Palme, diese ist vom aussterben bedroht. Mit dieser Palme habe ich auch schon herumexperimentiert und viel gelesen.
Vor einer Woche habe ich die letzten Samen nach 2 Jahren und 5 Monaten aus den Keimbeuteln entfernt.
Im Jahr 2004 habe Ich mich über diese Palme etwas schlau gemacht und mir 100 Samen, die etwas wie Kastanien aussehen, nur etwas kleiner sind, besorgt. Ich habe diese in Gefrierbeutel mit Zipverschluß getan.Diese Methode wende ich bei allen Palmenaussaaten an.Verwendet wurde Kokohum mit 15% Perlitezusatz. Laut den Büchern und Erfahrungen vieler anderen Palmenfreunde sind Jubea chilensis Dunkelkeimer. Sie fallen von der Palme und liegen bis zur Keimung unter Blätter,Laubwerk. ich hatte mir den Samen über Palme per Paket besorgt.Wichtig ist die Frische des Samens.Bevor ich die Samen ausgesäät habe wurden diese 4 Tage in Wasser eingeweicht.Die Schalen sind so hart das keinerlei Wasser in die Samen eindringen kann. Die Keimrate ist sehr gering, aber ein Versuch ist dies immer wert.In vielen Berichten habe ich von langen Keimzeiten und sehr niedrigen bis keinen Keimraten gelesen. Dies traf dann auch zu. Auch durch intensive Pflege kamen aus meinen 100 Samen nur 2 Keimlinge ans Tageslicht.Die Keimzeit betrug 8 und 11 Monate. Eine schwere Geburt.Ich habe schon viele Palmen ausgesäät, aber die Jubea ist die Palme die ich als schwierigstes Pflegekind einstufen würde.Jetzt weiß ich auch warum die Palme vom Aussterben bedroht ist (abgesehen von der Honigweinproduktion).
Ihr müßt versuchen das Substrat immer feucht zu halten, bei Kokohum kein Problem.
Die Samen sollten dunkel liegen aber warm.
Ich würde wieder Kokohum mit 15 %Perlite verwenden.
Der Keimling kommt später aus dem Auge auf dem Samen. Wenn ihr den samen genau betrachtet werdet ihr merken das sich darauf eine Vertiefung, ein Punkt befindet.Diesen könnt ihr vielleicht mit der Nagelfeile etwas anrauhen, damit die Schale leichter durchstoßen werden kann. Später braucht die Pflanze sehr viel Licht.Hier würde ich euch eine Pflanzenlampe vorschlagen. die Palme wächst sehr langsam, also Geduld haben.
Wenn noch mehr Fragen sind einfach stellen. Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen.


Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorsicht ist ein alter Beitrag, ich passte aber gut hier drunter!

Hat mich ja echt gewurmt, dass die nicht gekeimt sind und ich habe mir noch Mal neue Samen kommen lassen.

Als ich sie anfeilen wollte, habe ich mir die mal genauer angesehen und 3 Schwachpunkte gefunden (siehe Foto-die Punkte). Ich habe dann erst vorsichtig die Punkte aufgestochen und dann mit einem Messer "aufgeschnitzt" bis ich was weißes gesehen habe.

Habe 2 pro Samen aufgeschnitzt und 2 Samen schwimmen inzwschen im Wasser nicht mehr oben-ich werde jedenfalls berichten und wenn es erst in 2 Jahren ist
Jubea1.jpg
Jubea1.jpg (88.37 KB)
Jubea1.jpg
Jubea.jpg
Jubea.jpg (86.43 KB)
Jubea.jpg
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Steinigt mich nicht für meine Unwissenheit, aber was ist ein Keimbeutel?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 01 / 2008

*Fleur*

Hallo

Auch ich möchte mich nach einer langen Zeit der "Gärtnerei-Abstinenz" wieder am Züchten von seltenen Pflanzen versuchen - habe mir jetzt auf green24 verschiedene Palmensamen, darunter auch die schöne Jubaea chilensis bestellt.

Jetzt habt ihr mir nicht gerade Mut gemacht, was das Züchten dieser seltenen Spezies betrifft

- habe nun auch einmal gegoogelt, und das hier gefunden:
Chilenische Honigpalme

Anscheinend ist die Schale so dick, dass man die Samen - äußerst vorsichtig - mit dem Nussknacker knacken kann

Es klingt zwar ein wenig abenteuerlich - aber bevor ich zwei Jahre vor dem Blumentopf sitze, und sich nichts tut, möchte ich es nun auch lieber so versuchen - falls ich die Samen beschädigen sollte (was ich mal nicht annehmen möchte), bestelle ich mir gegbenenfalls eben neue.

Wie ist es euch denn in der Zwischenzeit mit euren Honigpalmen ergangen? Hat sich bei irgendjemandem etwas getan?

Liebe Grüße
*Fleur*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mal Samen leicht geöffnet und die sind wegegammelt. Die brauchen einfach ihre Zeit

Ich habs aufgegeben
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.