Cherimoya

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

da mir gestern eine Cherimoya in den Einkaufswagen gesprungen ist, habe ich nun Fragen an die Cherimoya-Besitzer,
die es laut veröffentlichter Inventurlisten hier gibt :

Wie erfolgreich ist das Keimen der Samen?
Kann man das jetzt noch auslegen oder lieber erst im Frühjahr?
Ich müßte die Töpfchen in den unbeheizten Wintergarten stellen und da es keinen anderen Platz mehr gibt
Da könnte ich mir vorstellen, daß das etwas zu kalt ist???

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

also ich denke auch das du sie erst im fruhjahr in den garten setzen solltest !
weil diese dinger ja auch relatif groß werden !
und nach meiner erfahrung dauert die keimung etwa je nach dem 1 bis 4 monate !
aber wenn du sie frisch aus der frucht nimmst dann brauchen alle kerne ein bischen weniger lang !
lg shaddow
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi gudrun,
frische samen keimen ziemlich gut - meine quote lag bei 75 % aber sie haben es gerne schön warm, wenn sie keimen sollen.....

nach den letzten frösten kann man die pflanzen auch - im topf - rausstellen, aufpassen, nicht zu früh! kühle temperaturen können - vor allem junge pflanzen, die das erste mal rauskommen überhaupt nicht ab! lieber noch 2 - 3 wochen über die eisheiligen rauswarten, wenn das wetter zu kühl und feucht ist.......
sie mögens auch gerne sonnig, werfen zwar bei der umstellung erst mal alle blätter ab bzw. kriegen diese papierigen blätter, die sie verlieren, treiben aber schnell und kräftig wieder aus und sind dann sehr stabil und können wirklich vollsonnig stehen.

drück dir die daumen und wenn du platz hast, würde ich sie auf jeden fall jetzt über den winter im warmen anziehen, damit sie dann nächstes frühjahr raus können........

lg cat

ps. wg. der keimdauer guck ich zuhause nochmal nach.......
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Ich will das jetzt auch mal ausprobieren, hab mir nämlich eine Frucht gekauft und 50 Samen rausgenommen, weiß aber nicht, ob die Schale der Samen aufgeraut werden muss, oder nicht. Außerdem: müssen die vorquellen?
Denn die Samen sind ja doch sehr fest und da ich das von anderen Samen her so kenne...

Naja ... Gruß
Philip
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Philip: hast du meinen Link mal angeklickt, den ich dir hier gegeben habe?
forum/ftopic70218.html#842568

Da steht doch, wie du es machen musst und bei den anderen ist es auch gekeimt.
Guck es dir bitte mal an!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

Puck aka Robin Gutfreund

Hab mir auch vor 11 Tagen Litschis und eine Cherimoya gekauft, fand beide sehr lecker.
Dann habe ich die 8 Litschikerne und 26 Cherimoyakerne für ca. 30 Stunden in lauwarmes Wasser gelegt und danach in Anzuchterde eingepflanzt. Litschis einzeln, die Cherimoyas zu zweit und leicht mit Erde bedeckt. Dann habe ich sie in mein Minigewächshaus in den Wäschekeller bei ca. 25 Grad gestellt.
Nach wenigen Tagen sind 4 Litschis gekeimt und vor 3 Tagen kam bei einer, ein 1,5cm langer Keimling raus. Steht jetzt am SO Fenster.
Bei den Cherimoya tut sich nix, hab aber auch noch nicht damit gerechnet. Werde am Freitag stichweise mal nachbuddeln. Bis dahin gieße, lüfte und hoffe ich. Brauchen ja nicht alle was werden und wenn doch, dann habe ich noch genug Freunde, denen ich was abgeben könnte.
Halt mich mal auf dem laufenden. Fand aber hier im Forum schon viele tolle Anregungen von Anfang bis Ende.
Viel Erfolg

Puck aka Robin Gutfreund

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.