Ceropegia sandersonii schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Hallo wieder mal
Also endlich hab ich sie gefunden
Gar nicht so teuer und sie hatte 5 Blüten, aaaaber...
Das hab ich mir erst zu Hause genauer angeschaut, die haben die auf das Rankgitter hinaufgezwängt, dass die sogar an manchen Stellen gebrochen ist !!!! Hab den Draht mit dem sie befestigt war gleich abgezwickt. Jetzt hab ich sie heruntergebunden und habe jetzt 2 Teile, Eines ist bewurzelt und in der Erde und das andere war eben gebrochen und hat keine Wurzeln. Da es eine Sukkulente ist, traue ich mich jetzt nicht sie einfach im Wasserglas bewurzeln zu lassen. Was würdet ihr da machen ?
Die nächste Frage:
Auf den Fotos sieht man, dass da manchmal Seitentriebe sind, die keine oder nur ein paar Blätter haben und so was komisches, ich glaube eine vertrocknete Knospe, oder kommen die noch ?? Kann ich diese Triebe wegschneiden, oder lieber nicht ?
Fragen über Fragen
Das nächste. Wie man auf dem Foto sieht, ist der Wurzelballen in so einem komischen Vlies oder was das sein soll.. Ist das noch von der Anzucht her oder ? Soll ich das besser so lassen oder wegnehmen ?

Über die normalen Pflegehinweise hab ich mich im Großen und Ganzen schon informiert, allerdings bin ich bei diesen Dingen unsicher... Bitte helft mir

Kleines Offtopic :
Hab gerade auf den Fotos gesehen, dass man auf meinem Finger das Muttermal sehen kann *hihi* auf der Handfläche, das hab ich noch nie gesehen, deswegen find ich es so lustig .. Sorry

Lg Nina
leuchterblume4klein.jpg
leuchterblume4klein.jpg (87.53 KB)
leuchterblume4klein.jpg
leuchterblume3klein.jpg
leuchterblume3klein.jpg (73.44 KB)
leuchterblume3klein.jpg
leuchterblume2klein.jpg
leuchterblume2klein.jpg (67.69 KB)
leuchterblume2klein.jpg
leuchterblumeklein1.jpg
leuchterblumeklein1.jpg (90.95 KB)
leuchterblumeklein1.jpg
leuchterbl.ballenklein.jpg
leuchterbl.ballenklein.jpg (122.24 KB)
leuchterbl.ballenklein.jpg
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Hallo Nina,

es gibt eine ausführliche Anleitung von Dennis de Kock, wie man Ceropegia-Stecklinge in Wasser bewurzelt. Leider finde ich da gerade keinen passenden Link zu. Vielleicht wurde das auch nur in Druckform veröffentlicht. Soweit ich mich erinnere bevorzugt er eine recht sterile Methode, wo das Wasser sehr sehr regelmäßig gewechselt wird.
Da du ja eigentlich nur einen Riesentrieb hast, würde ich vorschlagen diesen in mehrere, handhabbare Teile zu zerlegen. Die Schnitte solltest du kurz unter den Nodien setzen, eventuell noch schauen, ob nicht schon Wurzelansätze zu sehen sind und dich daran orientieren. Nach dem Abtrocknen der Stecklinge kannst du einen Teil versuchen im feuchten Substrat zu bewurzeln und ein paar direkt im Wasser. Dabei solltest du die Stecklinge ruhig über 20° C halten. Die bewurzelte Basis sollte eigentlich wieder ausschlagen. Die Gaze macht eigentlich nicht. Vielleicht solltest du aber die Wurzeln wieder mit Substrat bedecken.
Grüße
Gunilla
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe so ein Teilstück (vom Weihnachtswichteln) grad in feuchten Vogelsand bewurzelt, klappt auch ganz gut
vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Das Substrat hatte ich nur für das Foto weggetan
Also ich habe ein Gewächshaus, da hat es immer um die 28 Grad am Tag und in der Nach so um die 20 Grad.
Also immer ober dem Blattansatz schneiden ? Ich hoffe so, ich mache nichts falsch, hab sie jetzt endlich gefunden. Ich war schon seit 3 Monaten auf der Suche. Hab sie in ein Gemisch aus Kaktusserde, Kies und ein bisschen Blumenerde gegeben.... Schade, dass ich sie wieder zerstören muss
Lg Nina
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo Nina,

herzlichen Glüchwunsch zu der Pflanze.
Ich hatte nach längerer Suche auch eine gefunden.
Aber der Zustand war miserabel.
Total nass und absolut keine Wurzeln mehr.
Habe sie dann billig bekommen und das gemacht, das auch Gunilla vorschlägt.
In handliche Teile zerlegt und dann bewurzelt.
Jetzt habe ich 4 bew. Triebe und einer hat auch schon geblüht.
Habe sie nach einer Anleitung von hier "liegend" bewurzelt.
Auf Anzuchterde/Perlite Gemisch in einer durchsichtigen "Keimbox".
Hat prima geklappt.

LG Marion
DSCF9991.JPG
DSCF9991.JPG (246.96 KB)
DSCF9991.JPG
DSCF8750.JPG
DSCF8750.JPG (399.91 KB)
DSCF8750.JPG
DSCF8752.JPG
DSCF8752.JPG (618.46 KB)
DSCF8752.JPG
DSCF8503.JPG
DSCF8503.JPG (306.62 KB)
DSCF8503.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ceropegien sollen am besten bewurzeln wenn man die Steckis so schneidet das immer ein Auge ( das Teil wo die Blättchen rauswachsen ) im Stiel enthalten ist, und dieses dann aufs leicht feuchte Substrat legt und entweder mit einem kleinen Stein beschwert, oder mit einer Haarnadel auf die Oberfläche festpinnt. Die Wurzeln kommen aus diesem Auge und daher ist es wichtig das es mit Hilfe des Steinchens/Haarnadel mit dem Boden in direkten Kontakt kommt.
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Super Dokumentation MaWe.

Also, es sollte direkt unter den Blattpaaren geschnitten werden, da hier die neuen Wurzeln gebildet werden (und nicht darüber). Wenn du die Triebe ins Substrat steckst, sollten dort auch die Blätter entfernt werden. Die Wunden werden zwar mit Milchsaft verschlossen, sie sollten allerdings eine Weile abtrocknen, da hier natürlich Pilze eintreten können und das Bewurzlungsprojekt gefährden.

Viel Erfolg
Gunilla
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Dankeschön Gunilla
Avatar
Herkunft: Tirol
Beiträge: 420
Dabei seit: 03 / 2009

nolina1989

Ok, dann werde ich es mal versuchen. Danke für die vielen Tipps

Lg Nina
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Dann werde ich auch mal mein Glück versuchen, Steckis zu ziehen!
RIMG0109.JPG
RIMG0109.JPG (356.36 KB)
RIMG0109.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich hab mal ein kleines Stück mit ca. 10cm in reinem Perlite versucht zu wurzeln. Das war letztes Jahr, hat auch geklappt. Nur hab ich sie nie umgetopft und ist desswegen auch vermutlich nicht gewachsen.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich werde gleich erstmal einen Sack Blumenerde aus dem Gewächshaus in meinen Bau zerren,
damit die sich erstmal etwas aufwärmen kann und dann geht´s los. Ein Stecki kommt
ins Wasserglas, einer in Perlite und einer in Blumenerde. Mal sehen, was am Besten klappt,
oder am Schnellsten geht.

Curlysue,

steht die immer noch in Perlite?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Oh Nick! Bei dem Experiment mach ich auch mit, ok?
Ich werde Wasserglas, Seramis und Kokohum versuchen. Mal sehen, vielleicht komm ich heute Nachmittag dazu!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich muß meine auch aus dem Deckenfluter rauswinden/fummeln. . Da soll der Weihnachtsbaum hin. Also wird es wohl auch Schwund geben. Ich denken, ich bin dabei . Mal gucken, was ich so ausprobiere.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Da bin ich aber mal gespannt, was ihr so berichten werdet!
Ich fange heute Nachmittag an. Bilder kommen dann auch!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.