Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume
Familie: Campanulaceae, Glockenblumengewächse
Heimat: Mitteleuropa, heimisch
Höhe: 30 bis 50cm
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blütenbeschreibung: violette Glockenblüten, nickend oder zur Seite schauend
Blätter: sehr variabel, rundlanzettlich bis schmallanzettlich
Standort: sonnig, durchlässig, Steingärten, Staudenbeete, Topfkultur Wildblumengärten
Pflege: vor Schneckenfraß schützen regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit
Vermehrung: Am besten durch Aussat im April, die Sämlinge blühen im zweiten Jahr erstmals
Schädlinge und Krankheiten: vorallem Schneckenfraß macht im Frühling Probleme
Winterhärte: gut
Besonderes:
Die rundblättrige Glockenblume ist eine Zeigepflanze für magere Böden. Man findet sie daher auf den fetten Wiesen der modernen Landwirtschatf kaum noch, am ehesten an Hängen und am Waldrand. Ansonsten findet man sie auf Schuttplätzen, Steinbrücken und Lichtungen am ehesten.
Bei mir im Garten ist mir aufgefallen, das das Ausputzen sehr wichtig ist den sonst ist die Pflanze nach einigen Wochen blütezeit nur noch ein Gewirr aus braunen verdorrten Stängeln. Putzt man sie aber aus blüht sie bis zum Frost.
bidensalliumzinnen.JPG
bidensalliumzinnen.JPG (269.75 KB)
bidensalliumzinnen.JPG
rotugaura.JPG
rotugaura.JPG (302.37 KB)
rotugaura.JPG
rotuc.JPG
rotuc.JPG (90.29 KB)
rotuc.JPG
rotub.JPG
rotub.JPG (79.91 KB)
rotub.JPG
rotuanfang.JPG
rotuanfang.JPG (52.67 KB)
rotuanfang.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.