Camelia- Kälteschaden?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1735
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3360

Schokokis

Hallo ihr Grünen,

ich habe mal wieder eine Frage...
Ich habe letztes Jahr eine Kamelie gepflanzt. Diese war auch den ganzen Winter shcön grün und hatte dicke Knospen bekommen.
Geblüht hat sich nicht.
Sie steht an der Nordseite vom Haus, also relativ schattig.

Meint ihr es besteht noch Hoffnung oder kann die die Kompostieren

Vielen Dank schon mal
IMG-20180519-WA0017_resized.jpg
IMG-20180519-WA0017_resized.jpg (134.77 KB)
IMG-20180519-WA0017_resized.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine sah auch so aus und musse leider den gang zum kompost antreten

hattest du die nicht vor zu starkem austrocknen geschützt denn in den meisten fällen erfriert die nicht, sondern verdurstet

http://www.kamelientraeume.de/42680.html
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1735
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3360

Schokokis

Ich hatte sie mit Tannenzweigen abgedeckt. und immer mal überprüft ob die Erde auch feucht ist.
Inter der Rinde ist es noch grün aber nun sieht sie noch vertrockneter aus ;(

Da sie in der Nähe unsere Luftheizung steht hatte ich diese im Verdacht...
So richtig kalt wurde es ja auch erst im "Frühling". Dafür haben wir hier schon seit Wochen keinen Tropfen Regen mehr gehabt. Und woanders ist Landunter...

Gut dann werde ich sie wohl ausbuddel;(
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.