Calluna vulgaris: Wann Samen abnehmen?

 
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Ich würde gerne versuchen, die Besenheide Calluna vulgaris durch Aussaat zu vermehren. Es sollen aber keine gekauften Samen sein, denn ein paar klägliche Heidereste wachsen in unmittelbarer Nähe. Von diesen Pflanzen würde ich gerne Samen abnehmen, ich bekomme aber nicht heraus, welcher Monat sich dazu am besten eignet. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Samen im Dezember/Januar reif seien, die Quelle finde ich aber nicht wieder. Auf Wikipedia wird behauptet, die Fruchtreife liege im März/April - leider ebenfalls ohne Quellenangabe. Ein kurzer Test vor wenigen Tagen ergab, daß zwar Samen vorhanden sind, besonders zahlreich waren sie für meinen Geschmack aber nicht. Kann mir jemand sagen, wann der beste Zeitpunkt zum Abnehmen der Samen wäre?
VG, Markus

Edit: Bin auf diese informative Seite gestoßen, derzufolge Oktober/November nicht schlecht gewesen wäre. Bin wohl etwas spät dran. Hat jemand Erfahrungen mit der Aussaat von Heide?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2015
Blüten: 10

Gusterl21

Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Möchte kurz von meiner Calluna-Aussaat berichten. Am 26.12.15 hatte ich vertrocknete Blüten abgestreift und die winzigen Samen ausgeschüttelt. Diese habe ich am 31.12. auf Torf sowie auf in der Mikrowelle sterilisierten Sand gestreut. Am 4. April war eine Keimung festzustellen, und zwar recht zahlreich, wobei zwischen beiden Substraten bislang kein Unterschied erkennbar wird.
Viele Grüße,
Markus
IMG_5335k.jpg
IMG_5335k.jpg (307.23 KB)
IMG_5335k.jpg
IMG_5340k.jpg
IMG_5340k.jpg (262.09 KB)
IMG_5340k.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Danke für Deine Rückmeldung, die für mich sehr interessant ist. Ich hab eine Heide in einem meiner Moorkästen - irgendwann dürfte ein Samen da drin gelandet sein. Ich wollte deren Samen mal bei uns im Hof aussäen, war mir aber nicht sicher, ob die Pflanze Torf benötigt und wann die Samen reif sind. Ersteres scheint dann also nicht so zu sein und ich werde die Aussaat im nächsten Jänner dann auch versuchen.
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Es freut mich, daß sich jemand für dieses Experiment interessiert. Die folgende Behauptung hatte mich anfangs auch ein wenig irritiert: "Die feinen Samen keimen nur auf Torf." Das stimmt so nicht! Man denke nur an die Lüneburger Heide in Norddeutschland, dort fühlen sich Callunen auch ohne Torf sehr wohl. Der Boden dort ist meines Wissens in erster Linie sandig. Der Boden in meinem Garten dürfte sehr ähnlich sein, sehr sandig und karg, daher darf man i. d. R. nicht mit großen Ernteerträgen (z. B. bei Gemüse) rechnen. Da hier früher noch Heide wuchs, kam ich jetzt auf die Idee, die natürlich hier vorkommenden Pflanzen zu vermehren und als "Bodendecker" zu verwenden. So sah das hier ursprünglich aus, und die Bodenzusammensetzung sollte daher ideal sein. (Gezüchtete Sorten will ich nicht, es soll die Wildart sein.) Erscheint mir so am sinnvollsten, denn warum soll ich mich über schlecht gedeihende Pflanzen ärgern, wenn es doch welche gibt, die gerne hier wachsen?
Der karge Sandboden hat mit Torf aber eines gemeinsam: er ist nährstoffarm und sauer, und diese Bedingungen muß man zur Aussaat von Calluna wohl herstellen, dann ist es egal, ob man Torf verwendet oder nicht. Daß Heide auch wunderbar auf Sand keimt, habe ich nun gesehen. Allerdings halte ich eine Freilandaussaat für gewagt. Bei mir wachsen die jungen Pflänzchen erstmal gut behütet in Anzuchtschalen, die im Anstauverfahren bewässert werden - und zwar ausschließlich mit Regenwasser, damit sie bloß keinen Kalk ertragen müssen! Das Leitungswasser hier in Bremen ist zwar verhältnismäßig weich, für die Heide ist das aber bestimmt noch viel zu kalkhaltig. Da ich für meine Vertreter aus dem Moor wie Sonnentaue, Sphagnen etc. ohnehin Regenwasser auffange, ist das kein Mehraufwand.
Wünsche viel Erfolg! (Erfolgsmeldungen erwünscht )

Viele Grüße,
Markus
IMG_5348k.jpg
IMG_5348k.jpg (119.38 KB)
IMG_5348k.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.