Callasblüte verliert die Farbe

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe mir vor 1 Woche eine gelb blühende Callaspflanze gekauft.
Da sie in einem sehr kleinem Topf saß, habe ich die Pflanze in einen größeren Topf umgepflanzt. Jetzt verliert sie ihre gelbe Farbe, die Blüte wird immer grüner. Was muß ich beachten?
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo spadeshh
vielleicht hat sie ja zu wenig licht.hat sie denn noch mehr blüten?
werden die dann auch so hell?
elfe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Sie hat 3 Blüten, alle verändern die Farbe von kräftig gelb in grünlich.
Die Pflanze steht auf einer Südfensterbank. ok wenig Sonne hat sie z.Zt. aber daran kann ich nichts ändern
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

in den treibhäusern wo die gezüchtet wurden ist ja auch ein
besonderes licht,hochgezüchtet sind die ja auch.ich denke mal,das
die jetzt einfach ihre ursprüngliche form und farbe wiederbekommen.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...das "Vergrünen" ist einfach ein Zeichen, dass sie verblüht... dann schließen sich die Kelchblätter um das - vermutlich bestäubte - Zentrum, wo ein "Fruchtkolben" mit kleinen Brutknöllchen entwickelt wird. Kurz danach zieht die Pflanze wahrscheinlich ein; die meisten Callas brauchen eine Periode der Ruhe und Inaktivität (mit Ausnahme diverser tropischer Sorten, die sehr groß werden). Man kann evtl. diese Blüten entfernen und sie dadurch zum Nachblühen animieren, aber damit habe ich teils keine guten Erfahrungen gemacht, weil es die Knolle schwächt und sie dann immer kleiner wird. Calla ist nun einmal - wie in freier Natur - eine "Saisonpflanze"...
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Tropische Callasorten?? Das interessiert mich. Welche gibts den da und macht das Sinn sich eine zuzulegen?? Könnte die im Sommer auch raus??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...naja, z.B. Zantedeschia aethiopica, die wird etwa 1 m hoch, bildet die früher als "Friedhofsblume" berühmte weiße Blüte (60er Jahre) Die kann im Sommer jederzeit auch `raus...
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 174
Dabei seit: 03 / 2006

mariposa632

Guten Morgen,
ich hab auch Callas, die ziehe ich für den Sommer. Die vermehren sich jedes Jahr ganz kräftig, so daß ich sie handvollweise verschenken kann. Dieses Jahr waren es 89 Stück in diversen Größen.. den Rest hab ich in 7 Töpfe gesetzt.
Gruß mari
591_1150537225_P1010002, Calla.jpg
591_1150537225_P1010002, Calla.jpg (242.99 KB)
591_1150537225_P1010002, Calla.jpg
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Habe eine Calla aethiopica, die allerdings ihre Trockenzeit genau so mitmacht, wie die anderen Sorten. Was das grünwerden der Blüten angeht schliess ich mich an, ist ganz normal.

LG Valdris

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.