Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2023

Blüten: 15
Betreff:

Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 24.05.2023 - 20:46 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
wir haben einen ca.20 Jahre alten Eschenahorn im Garten. Bisher ist alles normal gewachsen im Frühling, die Äste sind voller Blätter. Seit einigen Tagen verliert der Baum sehr viele Blätter, zum Teil leicht gelb verfärbt. Unter dem Baum sieht es aus wie im Herbst, nur das die Blätter noch zu klein sind.
Woran kann das liegen? Was können wir tun?
Vielen Dank für eure Vorschläge 🙏🏻
Julia
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenrand
Beiträge: 2964
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 3430
Betreff:

Re: Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 27.05.2023 - 09:56 Uhr  ·  #2
Hallo Julia

Zeige bitte Bilder des Schadbilds, des Patienten, des Standorts. Erzähl von der diesjährigen Witterung bei euch und wie der Baum gepflegt wurde.

LG
Vroni
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2023

Blüten: 15
Betreff:

Re: Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 30.05.2023 - 19:09 Uhr  ·  #3
Hallo Vroni,
wir sind erst Ende letzten Jahres hier eingezogen, ich kann also nichts zur vorherigen Pflege sagen. Er sah und sieht eigentlich gesund aus. Standort ist im Garten, süd-west Lage. Boden ist normal, nicht besonders trocken oder feucht. Seit gut 4Wochen verliert er immer mehr Blätter, diese sind teilweise gelb verfärbt s.Foto. Am Baum selbst gibt es ein paar Stellen mit komplett weissen Blättern, diese fallen aber nicht vermehrt ab wie mir scheint.
Vielleicht könnt ihr anhand der Fotos etwas mehr entdecken.
Vielen Dank und LG
Julia
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0793s.jpg (328.04 KB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0796s.jpg (1.17 MB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0794s.jpg (1009.38 KB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0797s.jpg (831.92 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3587
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12333
Betreff:

Re: Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 31.05.2023 - 07:47 Uhr  ·  #4
Könntest du bitte nochmals Fotos als Nahaufnahme vom Rindenbereich einstellen??
Ich bin mir nicht sicher,ob deine Esche nicht schwerkrank ist ... aber die dunklen Bereiche an der Rinde lassen nicht Gutes ahnen.
Azubi
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2023

Blüten: 15
Betreff:

Re: Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 31.05.2023 - 09:15 Uhr  ·  #5
Hi Loony Moon,
anbei ein paar Nahaufnahmen.
An den richtig dunklen Stellen ist nicht die Rinde selbst dunkel, sondern sie ist bewachsen mit Moos. Im unteren Bereich am Stamm wurde das Moos vom Gärtner mit Wasserstrahl entfernt, daher ist hier kein Moos mehr zu sehen. Könnte es daran liegen? Was kann ich tun?
Danke und Grüsse
Julia
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0812.jpg (866.67 KB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0811.jpg (700.19 KB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0813.jpg (909.09 KB)
Eschenahorn verliert Blätter im Mai
IMG_0814.jpg (858.34 KB)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3587
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12333
Betreff:

Re: Eschenahorn verliert Blätter im Mai

 · 
Gepostet: 31.05.2023 - 11:06 Uhr  ·  #6
Hmm, Geduld und Spucke.

Ich würde den Baum in Ruhe lassen, ihn vielleicht mal richtig durchdringend über 2-3 Stunden wässern. Das Wasser langsam in den Boden eindringen lassen, vielleicht vorher den Boden im Wurzelbereich mit der Grabegabel anpieken, damit das wasser nicht oberflächig abläuft, sondern eben eindringen kann.
Eschen sind für mich wie Unkraut. ;-)
Vielleicht macht dem Baum auch die jahrelange Bodendürre zu schaffen. Ist ja auch im normalen Hausgarten zu beobachten, dass Pflanzen langsam an ihre Grenzen kommen in Sachen Wasserversorgung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.