Calla während der Blüte umtopfen? Seramis geeignet?

 
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo,

ich habe den Verdacht, dass mit meiner Calla (gekauft vor 2 Wo. bei Aldi) irg.was nicht stimmt: Einerseits steht sie in voller Blüte und die Blätter sehen recht gesund aus, andererseits haben nacheinander schon 4-5 ganze Blätter/Stengel matschig das Zeitliche gesegnet. Die nicht betroffenen Blätter stehen aber wie ne 1.
Da ich mir mal die Knollen anschauen möchte, der Aldi-Erde nicht so viel zutraue und noch eine vernünftige Drainage einsetzen wollte, würde ich gern wissen, ob man die Calla jetzt umtopfen könnte und wenn ja, ob auch Seramis anstatt Erde genommen werden darf. Hab mit Seramis noch keine Erfahrung und wollte es hier einfach mal ausprobieren.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Hast du die in der Wohnung? Ich denke deine Calla würde gern draussen sein... hast du dich mal durch den Stammtisch gelesen? Ich hatte dir den Link doch gegeben.
Dort wirst du alle Antworten finden. Es ist mühsam wenn viele Threads zu einem Thema eröffnet werden. Dafür haben wir doch soviele verschiedene Stammtische
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo Black_Desire,

öffne einen neuen Thread i.d.R. erst nach ner Google und Foren-Recherche. Auch den Stammtisch Thread habe ich mir jeweils mit 10 Seiten von Beginn an und vom Ende her angeschaut. Halte es für absolut in Ordnung, wenn nach so einer Suche auch mal ein Thread gestartet werden kann und ziemlich schade, wenn dann einfach auf den 55 seitenlangen Stammtisch-Thread verwiesen wird. Hatte dort vor etwa einer Wo. gepostet, aber leider kein Feedback bekommen.
Ist ja nicht so, als würde ich von dir eine Antwort auf meine Frage erwarten...wer mir ne Hilfe geben kann und mag, dem bin ich dankbar, wen die Überschrift nicht zusagt oder stört, muss sich das ja nicht antun...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

in den stammtischbereichen gehen fragen zu problemen oft unter. dafür sind die stammtische auch nicht gedacht vermute ich mal. ich habe schon das eine oder andere mal gelesen, dass mods darauf aufmerksam machen, das problem nicht im stammtisch zu posten sondern in einem neuen fred bei krankheiten und schädlinge oder bei schneiden und pflegen, sofern die suche keinen erfolg brachte.
Deshalb ist es denke ich vollkommen ok einen neuen thread zu erstellen wenn man nach der suche nicht weiterkommt.

aber deine calla möchte wirklich draußen stehen. das ist keine zimmerpflanze. deshalb halte ich seramis für eine pflanze die draußen steht für ungeeignet.
umtopfen würde ich sie aber trotzdem eben wegen der aldierdi.
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich habe die Calla die du auch hast, die ist für draussen gedacht...

Hast du dir die Wurzeln mal angesehen?
Auf der Seramisseite wird zwar eine Calla gezeigt, aber ob die in Seramis steht und so glücklich ist.....ist nicht nachvollziehbar.
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Die Wurzeln sehen knackig frisch zum Anbeißen aus. Bin ja mittendrin beim Umtopfen und frag mich, ob - wie in der Seramis Anleitung angegeben - der Erdballen wirklich einfach nur in den Seramis Topf reingesetzt werden muss. Das wäre ja dann eine Mischung aus Erde innen und Seramis außen. Da mir das irg.wie suspekt vorkommt, entfriemel ich den Ballen soweit wie mögl. von der Erde. Komm mir dabei aber ziemlich laienhaft vor
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

bei seramis wird der erdballen dran gelassen.
nicht zu empflehen ist direktes einpflanzen ist einen übertopf, auch wenn das lt. seramis kein probelm ist. bitte immer einen plastiktopf verwenden.
irgendwo gibt es einen fred zu den unterschieden von seramis und hydrokultur. da steht auch eniges drin zur anwendung von seramis. such dir den thread mal bitte raus.

auch sog. zimmercallas gefällt es im sommer draußen besser. ähnlich wie bananen. die sind auch draußen glücklicher.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Julioo,

Sprache ist ja geduldig. Eigentlich gibt es keine "Zimmercallas", genau so wenig, wie es "Zimmerrosen" oder "Zimmerlinden" gibt, oder überhaupt "Zimmerpflanzen".
Die Evolution hat jede Pflanze an ihren Lebensraum angepaßt - Doppelhaushälften und 2-Zimmer-Küche-Bad waren von der Natur aber irgendwie nicht eingeplant.
Natürlich gibt es einige genügsame Pflanzen, die relativ gut mit den Bedingungen im Haus zurechtkommen - aber man sollte einfach vorsichtig sein, was den Glauben an irgendwelche Begriffe betrifft. Bloß weil ein Händler das Wort "Zimmer-" vor igendeine Pflanze hängt, muß sie noch lange nicht dauerhaft für einen Standort im Haus geeignet sein. Es ist hauptsächlich verkaufsfördernd.

"Zimmer-" wird auch oft nur als Nameszusatz gewählt, um eine Pflanze als "nicht winterhart" zu kennzeichnen; in diesem Fall würde es z. B. Deine Pflanze von der "eigentl." Calla (Calla palustris) absetzen, die ja winterhart ist.




So, wie Du die Erde beschreibst, ist das die übliche billige Torferde, in der alle Pflanzen verkauft werden. Den wenigsten tut die gut. Ich wäre (wie im andern Thread schon gesagt) eigentlich davon ausgegangen, daß die Pflanze für die paar Wochen, die sie diese Jahr noch Saison hat, damit noch zurecht kommt. Aber Du kannst das besser beurteilen, Du hast die Pflanze ja vor Dir.
U. U. kann es in so einem Fall (vernäßtes, verklumptes Torfsubstrat) aber auch helfen, "von unten" zu gießen. D. h. nicht mehr von oben mit der Gießkanne alles naß machen, sondern statt dessen unten ein wenig Wasser in den Untersetzer einfüllen, und nach 30 Minuten schauen, ob die Pflanze was übrig gelassen hat, und das dann wegschütten.

Normalerweise kann eine Pflanze mit ihrem kompletten Wurzelballen, Erde, etc. in das Seramis gepflanzt werden. Aber wenn das Substrat so schlecht ist, wie Du es beschreibst, hat das keinen Sinn - was soll die Pflanze denn von so einem "Seramismantel" haben, wenn ihre Knollen und Wurzeln nach wie vor in der feuchten Pampe stecken. Insofern ist es ganz gut, wenn Du so viel wie möglich von dem alten Substrat entfernst. Ich würde nur, wie gesagt, sehr aufpassen, nicht zu viele Wurzeln zu verletzen.

Ein solches "Enttorfen" von Hand empfielt sich übrigens für sehr viele neu gekaufte Pflanzen aus dem "Standard-Handel".
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo nochmal,

ich habe jetzt einen für die Calla relativ großen Plastik-Topf genommen, ihn am Boden mit einer ordentlichen Schicht Hydroton als Drainage und halt dem Seramis gefüllt. Dazu noch versucht die Erde zu entfernen, was mir aber nur außen gelungen ist, da die feinen Wurzeln doch sehr schnell abgezupft sind. Ich hoffe, dass sich die doch recht kräftigen Wurzeln auf den Seramis Teil noch ausbreiten und ich mit der Zeit eher außen gießen kann. Andererseits ist der Gießanzeiger ja im Ballen...naja

Deiner Ausführung zur "Natur" der Zimmer-Pflanzen kann man natürlich nicht widersprechen. Ich habe aber auch von Fällen gelesen, bei denen das Zimmer zuerst da war, und dann die Pflanze darin wuchs, wie z.B. beim magischen Basilikum, das entgegen seiner Bestimmung im Zimmer keimte
Ne, Scherz beiseite. Hätte ich gewusst, dass die Calla mehr als andere Pflanzen die Freiheit braucht, hätte ich sie im Laden gelassen. Fürs nächste Mal weiß ich dann Bescheid und greif zu was Genügsamerem... Zimmer-Kokosnuss wär doch was als Aldi-Aktion
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Scrooge


Normalerweise kann eine Pflanze mit ihrem kompletten Wurzelballen, Erde, etc. in das Seramis gepflanzt werden. Aber wenn das Substrat so schlecht ist, wie Du es beschreibst, hat das keinen Sinn - was soll die Pflanze denn von so einem "Seramismantel" haben, wenn ihre Knollen und Wurzeln nach wie vor in der feuchten Pampe stecken. Insofern ist es ganz gut, wenn Du so viel wie möglich von dem alten Substrat entfernst. Ich würde nur, wie gesagt, sehr aufpassen, nicht zu viele Wurzeln zu verletzen.


Ich habe das schon häufig gemacht und entferne die "alte Pampe" nur außenrum und lasse den Wurzelbereich unangetastet. Nach meiner Erfahrung saugen Seramis und Pflanze die Feuchtigkeit aus der verbliebenen Erde in ein paar Tagen raus. Was anderes ist es natürlich, wenn Larven oder Schimmel (oder, wie schon passiert) bereits Ameisen am Werk sind.

Übrigens habe ich diese Gießanzeiger nur ganz am Anfang mal kurzzeitig genutzt und fand sie höchst überflüssig. Man sieht es wirklich an der Seramisfarbe, ob gegossen werden muss. Notfalls gräbt man mit dem Finger mal ne kleine Kuhle, um nachzusehen, ob es nur an der Oberfläche rosa ist. Und bis auf meine Säufer gieße ich alle Pflanzen eher zu knapp. Sie sagen schon Bescheid, wenn sie mehr wollen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.