Calathea: Braune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo!

Meine Calathea bekommt braune trockene Ränder an den Blättern und ich weiß nicht, woran es liegt. Ich halte sie ziemlich feucht, weil ich gelesen habe, dass die Erde nicht austrocknen soll. Licht hat sie auch genug, keine direkte Sonne. Kann es sein, dass sie noch mehr Wasser braucht? Aber sie hat es eigentlich recht feucht

Und weiß zufällig jemand, um welche Sorte es sich genau handelt?
Calathea-krank-IMG_5564_s.jpg
Calathea-krank-IMG_5564_s.jpg (195.64 KB)
Calathea-krank-IMG_5564_s.jpg
Calathea-IMG_5565_s.jpg
Calathea-IMG_5565_s.jpg (290.8 KB)
Calathea-IMG_5565_s.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Vielen Dank für die Identifizierung und den Link! Ich besprühe sie hin und wieder, aber wohl nicht oft genug. Werde das mal probieren.

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Ich hab noch zusätzlich unterm Übertopf einen Untersetzter mit Wasser, damit es schöner aussieht hab ich Steine reingetan, so is die Luft immer ein bisschen feuchter.
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Ah, das ist ein toller Tipp! Vielen Dank!

Aber damit ich es richtig verstehe: Das Wasser in diesem Untersetzer kommt nicht zur Pflanze durch, sondern dient rein zur Luftbefeuchtung? (Also der Übertopf ist nicht durchlässig?)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Genau!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Just_Tim

Moin Leute,

ich habe vor etwa drei Tagen eine Pflanze, die mein Bruder schon ein halbes Jahr gequält hat, bekommen. Nun zeigte dies halbe Jahr erhebliche Spuren an der Calathea Tropistar.

Zur Rettung hab ich zuerst die brauen Blätter weg geschnitten und die abgeknickten hochgebunden. Sie danach erstmal mit Regenwasser gegossen und sie an einen schattigen Platz in meinem Zimmer gestellt.
Nachdem ich dann gelesen hatte das sie Dünger brauch hab ich diesen auch zugegeben und bin nun auch eifrig dabei sie zu besprühen, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erreichen.

Meine Frage ist jetzt: Gibt es für stark herunter gekommen Calathea Tropistar noch irgendwelche Rettungstipps?? Oder heißt das jetzt für mich warten??

Bei uns sind auch 32 Grad C draußen also bei mir im Zimmer 25- 27 Grad C.
Damit liege ich ja außerhalb der 15- 23 Grad C.
Muss ich da was beachten?? Oder sorgen machen??

Danke für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Tim
03062008012.jpg
03062008012.jpg (416.25 KB)
03062008012.jpg
03062008013.jpg
03062008013.jpg (381.92 KB)
03062008013.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
Du musst geduldig sein, die muß sich ja erst mal erholen.
Allerdings überleg ich gerade, ob Du mit dem Düngen erstmal warten solltest


Ach ja, ich besprühe meine Pflanzen mehrmals mit Regenwasser und zwar richtig nass, sodass Wasser die Blätter runter läuft. Dafür gieße ich wesentlich seltener.
Denen geht es trotz hoher Temperaturen super und die neuen Blätter haben keine braunen Ränder mehr.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Just_Tim

Moin

also probier ich es mit viel warten und sprühen......

Tim
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

...und vielleicht könntest Du ihr auch einen größeren Topf mit frischer Erde spendieren?
Ich halte meine eher schattig aber hell und besprüh sie oft bzw. dusche sie mal kurz ab. Ansonsten ab und an mal Dünger (aber neue Erde ist ja auch erstmal vorgedüngt).
Die Idee mit FS oder ST find ich ebenfalls gut, das hilft ihr sicher wieder hoch zu kommen.
Auf alle Fälle würde ich Sonne meiden, die stehen ja im Urwald in der untersten Etage...aber sie haben´s gern, wenn´s von den Blättern tropft. Aber halte sie nicht zu nass dabei. Ach ja , und "warme Füsse" mögen sie auch, also nicht direkt auf kalte Fliesen stellen.

Viel Glück und mach mal ein Foto, wenn sie sich berappelt hat.
Heike
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Just_Tim

moin

entschuldige aber mit den Kürzeln "ST" oder "FS" kann ich nichts anfangen....

Tim
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Oh Sorry, Tim, das hab ich nicht bedacht!
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2008

Just_Tim

moin

danke für den Tipp ich versuch es mir mal zu besorgen.....

Tim
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 09 / 2013

doro021272

Da es hier schon einige Threads zum Thema Calathea gibt, wollte ich keinen neuen aufmachen.
Im Prinzip ist es mit meiner Calathea das Gleiche:
Etwa ein dreiviertel Jahr nach dem Kauf im Herbst war sie schön saftig- grün, sie stand an einem Süd-West-Fenster, aber nicht direkt, sondern ca 1m im Raum. Nach dem Sommer gab es dann die ersten braunen Blattränder.
Nach einer Umtopf-Aktion liess sie auch noch mehrere hängen, ich konnte aber nicht feststellen, dass sie zu trocken war.
So sah sie dann aus, nachdem ich sie umgestellt hatte ins kühlere Schlafzimmer Nord-Ost.
Ich hatte alles Braune abgeschnitten und mit Blumendraht eine Stehhilfe für die restlichen Blätter gebastelt.


Nachdem ich mich durch die Beiträge hier gelesen hatte, stellte ich fest, dass meine Calathea tatsächlich zu nass ist und ich goss sie dann nicht mehr, sondern sprühe sie nur mit gefiltertem Wasser ein.
Habe sie nochmal ein wenig heller ans Fenster geschoben.
So sieht sie aus:



Ich überlege, ob ich sie nochmal in frische Erde setzen sollte.
Was kann ich noch tun, damit sie wieder saftig grüne Blätter treibt,
oder ist sie schon am Sterben?
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2014

MarkusSauer

Hallo Leute,

Hab ich mich Calathea getötet?

Ich habe mir letztes Jahr im Oktober eine Calathea Whitestar, Calathea Ornata und eine Calathea Insigne gekauft! Es war alles bis jetzt in Ordnung trotz der Wintermonate bis auf leichte braune Ränder und bei der Whitestar waren in der Blättermitte ein Paar braune Löcher. Anfang März habe ich Düngestäbchen in die Erde gegeben doch leider bis Freitag 28.03.2014 keine Veränderungen. Am Samstag hab ich dann ein flüssiges Düngemittel gekauft und eine halbe Kappe wie beschrieben in den Topf gegeben. Am Sonntag waren die Blätter am Boden gesenkt und von der Whitestar und Ornata rollen sich jetzt die Blätter zusammen. Wie kann ich sie retten oder ist es zu spät? Bitte um Hilfe
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.