Caffee arabica

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo alle zusammen,

so, seit gestern bin ich nun hier angemeldet und muss mal sagen, dass ich mich hier in der " Gemeinde" super wohl fühle. Habe auch schon früher als Gast super viele Tips von euch verwenden können.

Jetzt mal ne Frage,

ich hab mir letzte Woche ein kleines Pflänzchen Caffee arabica zugelegt. Jetzt hab ich schon viel darüber gelesen, aber irgendwie immer unterschiedliche Kommentare gefunden über Licht, Gießverhalten, Dünger usw.
Die einen sagen volle Sonne, andere eher Schatten, viel gießen und wenig gießen. Kann mir da jemand aus eigener Erfahrung ein paar Tips geben.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Schädlingsbefall, die Blätter sehen so weich aus und ich tippe mal ganz fest darauf, dass die Spinnmilbe das Pflänzchen auch gerne mag?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo und herzlich willkommen in der Selbsthilfegruppe für Exotensüchtige. Viel Spaß bei und mit uns. Helfen kann ich Dir zwar nicht, es wird sich aber sicher jemand finden, der ein paar Tipps hat.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Indigobau!

Herzlich Willkommen bei den "greenen"

Ich habe mich schon ein paarmal (erfolglos) an der Aufzucht versucht und habe mir jetzt nochmal ein Pflänzchen zugelegt, das ich so behandeln werde:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/kaffeestrauch.htm

Viele schöne Pflanzen wünsche ich Dir

LG
Melanie
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo melsk

Na, dann wünsche ich unseren Pflänzchen mal ein fröhliches und gutes Gedeien....

Bis jetzt ist alles noch grün und frisch. Hoffentlich bleibt das auch!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo und erstmal herzlich willkommen bei uns pflanzenjunkies.

ich habe auch - selbstgezogene - kaffeepflänzchen und wollte dem größten (ca. 25/30 cm) diesen sommer "was gutes" tun und habe es ins freie gestellt - das ist ihm leider nicht so wirklich bekommen das die meisten im haus gezogenen pflänzchen ihre zarten indoor-blätter erstmal verlieren, sonnenbrand kriegen o.ä. wenn man sie das erste mal rausstellt, daran habe ich mich gewöhnt, allerdings treiben sie wesentlich robustere nach - meinem kaffee ist es aber echt nicht gut gegangen, war vielleicht doch zuviel sonne und er hat auch sofort aufgehört neu zu treiben - einfach alles eingestellt, das habe ich mir ne weile angesehen und ihn dann wieder ins haus geholt, steht direkt am südfenster in der prallen sonne den ganzen tag - aber innen! und siehe da, er hat sich sichtlich erholt und treibt jetzt wieder fleissig aus..... vielleicht mach ich nächstes jahr nochmal nen versuch in einer schattigen ecke - aber das überleg' ich mir schon noch genau....

lg cat
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo cat und danke für das herzliche Willkommen

Ich hätte auch nicht gedacht das es doch für eine Pflanze so unterschiedlich ist, draußen zu stehen oder mit einer Scheibe dazwischen. Ich habe meinen kleinen Strauch jetzt in der Küche am Fensterbrett stehen, da ist am vormittag Sonne und die Luftfeuchtigkeit ist etwas höher als in den anderen Räumen. Außerdem habe ich ihn dann öfter im Blickfeld und kann sehen was sich da tut.

Ich habe festgestellt, dass die unteren Blätter einen leicht gelben Farbstick bekommen, ist das ein Anzeichen auf irgendeinen Mangel? Ich habe Ihn jetzt erst 3 Wochen. Als ich ihn gekauft hatte waren Kaffeebohnen auf der Erde dekoriert, die habe ich jetzt vorsichtig entfernt da sie angefangen haben zu schimmeln. Wie sollte ich das zarte Pflänzchen düngen? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 104
Dabei seit: 03 / 2006

cherilee

ich habe kaffee jetzt in Natura gesehen. einmal auf einer Plantage und einmal im Regenwald. An beiden Tagen hat es auch schön geregnet. Kaffee braucht also anscheinend viel Wasser und Wärme. eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit braucht sie nicht, zumindest wenn die Blätter schon da sind. Falls die Bohne noch nicht geplatzt ist, muss sie im Minigewächshaus bleiben, sonst geht sie ein. Bei mir dauert es lange bis meine Kleinen weitere Blätter außer Keimblätter bekommen haben.
Aus dem Urlaub habe ich mir frische Bohnen mitgebracht. Der Hawaii Kaffee ist übrigens auch nichts anderes als eine Coffea Arabica. Hawaii hat halt nur besondere Bedingungen, wegen dem Wetter und dem reichhaltigen Boden wegen der Mineralien im Vulkangestein, dass dann zu guter Erde wurde. Und da der Kaffee auf Hawaii um das Gebiet Kona angebaut wird auf Big Island, wird der Hawaii Kaffee auch als Coffea Kona (oder Kona Kaffee) betitelt. Wenn es 100% Kona Kaffee ist, ist der Kaffee dann besonders teuer im Laden. (weil es eben coffea arabica ist)

das war es dann schon wieder von mir. Bin wieder zurück aus den Flitterwochen. Bis bald. Michelle
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Meinem Caffee im Freien geht`s auch nicht so gut, bekommt lauter gelbe Blätter.

Ist wohl doch eine der Pflanzen die sich im Haus wohler fühlen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
meine kaffeepflanzen hatte ich auch im garten, musste feststellen die direkte sonne bekam ihnen nicht so gut, hab sie dann in eine schattige ecke gestellt,im winter stehen sie im schlafzimmer nord-ost seite das gefällt ihnen auch gut und viel wasser brauchen sie auch, als dünger nehme ich den für gartenpflanzen, hoffe doch das der gut ist

lg rose
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen und

hallo cherilee

erstmal wünsche ich dir zur Hochzeit alles Gute und Danke an alle für die Ratschläge bezüglich der Kaffee-Pflanze. Meine sehen noch ganz gut aus, bekommen unten zwar ganz leicht gelbe Blütter, aber das sind nur die letzten zwei. Meiner steht am Küchenfenster, hell und nur am vormittag etwas Sonne. Bis jetzt ist noch alles im "grünen" Bereich und er hat auch schon neue Blätter bekommen.

Drücke euch allen die Daumen das die Pflänzchen was werden.

@ cherilee... bitte halte uns auf dem laufenden wie die Anzucht aus Samen gelingt.

LG Juliana
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Mara

schau mal das sind meine 6 großen und 5 kleinen Kaffee-Pflänzchen - und eine Bohne hab ich auch noch gefunden





nochmals herzlichen Dank für deine Tipps

Ich hoffe, dass sie jetzt ordentlich wachsen - sie sollen sich dein Prachtexemplar mal als Vorbild nehmen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Ramona,

oh die sind wunderbar! Bin absolut begeistert! Drück dir die Daumen, dass sie gut wachsen und halt ihnen einfach immer mal wieder ein Bild von meinem vor.... das regt zum Wachsen an...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Die sehen ja super schön aus. Meine Kaffeepflanze hat sich wieder erholt. Fängt jetzt wieder zu wachsen an und lässt auch keine Blätter mehr fallen.

Mara, danke für deine Hilfe.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du, das ist im Winter aber normal, dass die Blätter werfen. Diesen Winter gings, weil ich sie öfters eingesprüht hab, aber letzten Winter hat die ganz schön Blätter verloren... da hatte ich ja schon das Schlimmste befürchtet, dass sie eingeht und mich mein Freund einen Kopf kürzer mach und so....
Also keine Sorge, das wird wieder- die sind wirklich sehr robust!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke Mara,

Meiner ist erst ca. 20 cm gross und ich denke mal, ich habe auch per Zufall jetzt einen guten Standort für ihn gefunden. Nachdem er neue Erde bekommen hat (der Topf in dem ich ihn gekauft habe war viel zu klein) und jetzt auch öfter mal besprühe gehts im wirklich besser.

Na, wenn das normal ist mit dem Blattabwurf im Winter, dann brauche ich mir da ja keine Sorgen mehr machen im nächsten Jahr.

Danke
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.