Caffee arabica

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Bitte sehr - hier kommen die gewünschten Fotos



Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo Indigooblau ,

Sei gegrüßt in unser Gemeinde. Da bei mir aus Samen kein Pflänzchen wurde habe ich mir eine Pflanze gekauft. Unter Pflegeanweisung steht drauf:

Viel Licht. Im Frühjahr und Sommer keine direkte Sonne.Erde vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen lassen.
Ich hoffe es hilft Dir.

Gruß mussbein
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi,
ich habe meine "Kaffeplantage" wie jedes Jahr auf dem Südbalkon. Die Wärme und die viele Sonne scheint dem Kaffee ganz gut zu bekommen.
Wenn man die Pflanzen zum ersten Mal rausstellt und dann so einen April hat wie dieses Jahr mit extrem viel Sonne, dann ist es ganz normal, dass das eine oder andere Blatt die plötzliche UV-Strahlung nicht so gut verträgt und letztendlich abfällt.
Sobald sich die Pflanze aber daran gewöhnt hat kommen schöne neue Blätter nach. Nach meiner Erfahrung mag es Kaffee hell und warm.
Je heller und je wärmer der Standort ist, desto mehr muss man gießen und wenn die Pflanze schiebt, dann solltest Du auch für ausreichend Nährstoffe sorgen.
Bin mal gespannt, wann mein Kaffee zum ersten Mal blüht.

Gruß,
rabe
Kaffee.JPG
Kaffee.JPG (66.29 KB)
Kaffee.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Rabe,

wie alt ist denn deine Kaffeepflanze?
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

Das Baby-Kaffee-Pflänzchen sieht ja total schön aus. Habe noch nie eine frisch gekeimte Kaffee-Pflanze gesehen und finde sie total schön.

Die Kaffee-Pflanze die ich zuhause habe ich gekauft, da ich nicht so viel Glück mit der Aussaat hatte.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Maras Hilfe hat sie sich aber super schön entwickelt und auch schon wieder ein paar neue Blätter bekommen.

Danke euch allen
Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hallo Mara,
ich habe die Pflanzen letztes Jahr im Frühjahr bei einem Gartencenter in der Nähe gekauft. Sie waren alle in einem Topf und die größte Pflanze (die, die jetzt der Goliath ist) war damals 15cm ab Topfoberkante groß.
Die ist ganz schön gewachsen ...... .

Gruß und schönen Abend,
Ralf
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
O.k. dann kannst du natürlich nicht wissen, wie alt sie ist. Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass sie schnell Blüten ansetzt. Besprühst du sie auch ab und zu mit Regen- oder abgestandenen Mineralwasser? Das mögen die unheimlich gerne und dann wachsen sie noch umso schneller.....
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Mara,
ich würde sie mal auf 3 Jahre schätzen.
Was das Wasser angeht: im Winter bekommen sie Leitungswasser und das ist bei uns relativ hart. Im Sommer stehen sie dafür auf dem Balkon und bekommen dann das Regenwasser ab.
Kann dir nur beipflichten: weiches Wasser und v.a. auch mal eine Dusche tut den Pflanzen richtig gut. Wie Du vielleicht auf dem Foto gesehen hast. habe ich auch alle meine Orchideen auf dem Balkon. Auch denen gefällt es sehr.

Gruß,
Ralf
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und wenn du ihnen nur noch weiches Wasser gibst, wachsen sie noch schöner und schneller!

Ich hab meinen Baum auch klein, krüppelig und mit hellen-gelben Blätter übernommen, er wurde im Winter mit Leitungswasser- und das ist bei uns in Wü sehr sehr hart- und im Sommer mit Regenwasser gegossen. Ich gieße ihn, seitdem er bei mir ist, ausschließlich mit Regen- oder Mineralwasser und seitdem hat er plopp gemacht und ist unglaublich schnell gewachsen! Und hat dann ja auch angefangen zu blühen!
Mein Tipp: steig komplett auf Regenwasser um, das ist das Beste für Kaffee!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Das mit dem Regenwasser würde ich gerne machen - schon alleine wegen meinen Orchideen. Leider habe ich in der neuen Wohnung noch keine Möglichkeit gefunden, die Regenrinne anzuzapfen.
Ich habe aber noch die Hoffnung, dass es irgenwann regnet und da alle Pflanzen unter freiem Himmel stehen, bekommen die dann was ab.

LG aus HN,
Ralf


P.S.: Exilbayer grüßt seine Heimat .
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Ralf

ja, das Regenwasserproblem habe ich leider auch. Keine Dachrinne zum anzapfen... Tja, da müssen die Pflanzen eben durch...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die Guten halten es aus, um die Schlechten ist es nicht schad- oder so ähnlich....
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Die bayrischen Lebensweisheiten sind immer noch die Besten .

LG,
Ralf
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Leute,

so, heute hab ich es zum ersten Mal entdeckt. Mein vor langer Zeit tot geglaubter Kaffee-Strauch fängt durch Maras Hilfe wieder so richtig zu wachsen an.

Heute hab ich die erste Verzweigung entdeckt und bin Mara total dankbar

Hier mal das Beweisfoto

Danke

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh wunderschön Indigöchen! Bin begeistert... und dankeschön, dass du mir so tolle Komplimente machst... hab nur meinenSenf dazu gegeben... wie immer!
Dem gehts wider gut... da bin ich aber ganz froh!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.