Buntnesseln - Solenostemon (ehem. Coleus)

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ist das nur eine Information, oder hast du eine Frage?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Oh mhh beides ^^ Habe es blöd formuliert. Wann haben bei euch die Sämlinge ihre Färbung in etwa bekommen ?

Lg Lara
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ich meine mich zu erinnern, dass das mit dem ersten richtigen Blattpaar geschah, also nach den Keimblättern. Wobei es auch welche gibt, gerade die mit Fast schwarzen Blättern, die da etwas länger brauchen.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Lara

Also ich habe meine Erfahrung mit gemacht das es bei Samen unterschiedlich ist.
Ich habe zum Beispiel eine ganz Grüne mehre Lilane und ansonst bunt gemischte.
Ich habe mir Samen besorgt wo aber die Farbgebung draufstand und somit
auch diese Farbgebungen vorbestimmen konnte.
In meiner Anfangszeit hatte ich bunte und aber auch einfabige, aber wie
Hobby_Gaertner schon gesagt hat siehste das schon bei den ersten Blätter
die sich bilden.
Werde nach unseren Umzug der in drei Tagen losgeht dann wieder mal
aktuelle Bilder von meiner Rasselband einstellen.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Zitat geschrieben von amoebius
Zitat geschrieben von Lady Lai
Hallo zusammen,

ich habe aus meiner "King Coleus" ein Hochstämmchen gemacht:


hallo Lady Lai ,

wie alt war diese buntnessel zu diesem zeitpunkt?
wie hast du den stamm so schön gerade werden lassen?
gibt es einen thread oder einen guten link den du mir dafür empfehlen kannst?

vlg


Hallo amoebius,

ein genaues Alter der Buntnessel kann ich leider nicht sagen.
Meine Schwiegermutter hatte die Pflanze beim Gärtner gekauft, da war sie etwa 30 cm groß.
Bei mir hat sie dann noch ein ganzes Stück zugelegt, der Stamm ist von ganz allein so schön gerade gewachsen.

Eine Link dazu habe ich leider auch nicht, ich habe mich einfach auf mein Gefühl verlassen und alle Seitentriebe bis zu einer gewissen Höhe entfernt.
Aber schau doch mal bei youtube bei einer gewissen 'blumenmania' oder so ähnlich.Ich glaube, bei ihr mal eine Anleitung für ein Coleus-Hochstämmchen gesehen zu haben...
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Danke für die Antworten (=
Mhh das ist wirklich komisch weil meine wachsen richtig in die höhe die größten sind 8-9 cm hoch haben 4-5 Blattpaare die Blätter sind aber alle noch Grün und ich habe auf jeden Fall ne Bunte Mischung gekauft xD Aber die höhe kommt mir auch komisch vor schießen die wirklich direkt so in die höhe ? o.0

Lady Lai -> Ja das stimmt blumenmania hat so ein Video gemacht es heißt "Buntnessel COLEUS, Stämmchen formen." ist wirklich gut erklärt das teste ich gerade auch aus ^^

Lg Lara
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

@Lara: wenn sie so schnell in die Höhe schießen und sich nicht färben, sind sie wahrscheinlich vergeilt. Sie stehen zu dunkel.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Oje zu dunkel und das bei Süd/West Seite o.0 Die werden sofort umgestellt danke (=

Lg Lara
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Meine stehen Südseite, einen Sämling hatte ich für 3 oder 4 Tage vom Fenster weggestellt, er ist sofort vergeilt. Habe einer Bekannten einen größeren Sämling gegeben, sie hatte ihn einen Tag im Nordseitenzimmer stehen, schon war er vergeilt.

Um es genau zu sagen, müsstest du mal Bilder einstellen.

Meine Wizard Rose hatte, als sie falsch stand, garkeine rote Farbe mehr in ihren Blättern. Nun, wo sie richtig steht, hat sie wieder knackig dunkelrote Stellen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Nach einem Tag schon vergeilt? Das halte ich aber für etwas übertrieben. Ich hab einige an der Nordseite stehen und denen geht's prächtig.
Aber ein Bild wäre schon hilfreich.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Es kommt ja nun auch darauf an, welche Zustände man schon als vergeilt ansieht. Die Pflanze hatte nach dem einen Tag deutlich größere Blattabstände und sah ziemlich kahl aus im Vergleich zu vorher, wo sie sehr kompakt war. Ich war selber überrascht und hätte nie damit gerechnet.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2012

Kidaka

Die kleinen stehen von Anfang an dort und ich hatte mich schon gewundert warum die so hoch waren aber da das meine erste Aufzucht von den Buntis ist, hoffentlich verzeihen sie es mir o.0
Wie soll ich sagen sie stehen auf einer Treppe vllt nimmt ihnen der Absatz zu viel Licht weg meinen Usambarav. und den anderen Pfl. macht es nichts aus aber die kleinen wandern jetzt direkt vors Fenster und hoffentlich zeigen sie dann bald Farbe ^^

Lg Lara

Ps. Wenn ich mal dazu komme mache ich Bilder ^^
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Zitat geschrieben von Lady Lai
Zitat geschrieben von amoebius
Zitat geschrieben von Lady Lai
Hallo zusammen,

ich habe aus meiner "King Coleus" ein Hochstämmchen gemacht:


hallo Lady Lai ,

wie alt war diese buntnessel zu diesem zeitpunkt?
wie hast du den stamm so schön gerade werden lassen?
gibt es einen thread oder einen guten link den du mir dafür empfehlen kannst?

vlg


Hallo amoebius,

ein genaues Alter der Buntnessel kann ich leider nicht sagen.
Meine Schwiegermutter hatte die Pflanze beim Gärtner gekauft, da war sie etwa 30 cm groß.
Bei mir hat sie dann noch ein ganzes Stück zugelegt, der Stamm ist von ganz allein so schön gerade gewachsen.

Eine Link dazu habe ich leider auch nicht, ich habe mich einfach auf mein Gefühl verlassen und alle Seitentriebe bis zu einer gewissen Höhe entfernt.
Aber schau doch mal bei youtube bei einer gewissen 'blumenmania' oder so ähnlich.Ich glaube, bei ihr mal eine Anleitung für ein Coleus-Hochstämmchen gesehen zu haben...


okidoki,

sieht auf jeden fall gelungen aus.
das motto"einfach ausprobieren" find ich klasse
so sammelt man erfahrungen
meistens stimmt das eigene bauchgefühl.
jedenfalls hut ab

lg
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Habt ihr eigentlich auch die Erfahrung gemacht, dass grüne oder rote Buntnesseln schneller und leichter Wurzeln als solche mit braunem, bzw. fast schwarzen Blättern?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.