Büropflanzen

 
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hallo,

ich mache seit heute ein Praktikum in einem Büro. Unter anderem ist es meine Aufgabe, mich um die Pflanzen zu kümmern. Ich habe direkt mal Fotos der Pflanzen gemacht, weil ich bei einigen noch nicht mal sicher bin, wie sie denn heißen. Vielleicht hättet ihr ja auch ein paar Tipps, was ich diesen Pflanzen gutes tun könnte, denn ganz fit sehen die meisten meiner Meinung nach nicht aus.
Bei den Fotos habe ich dazu geschrieben, in welche Richtung sie stehen. Zum gießen kann ich nicht viel sagen, die Praktikantin vor mir hat immer mal, wenn sie daran gedacht hat, die Pflanzen gegossen. Ich glaube aber, dass es fast schon zu viel war. Die Pflanzen wurden schon lange nicht mehr umgetopft und und nach Aussagen meiner Chefin auch nicht gedüngt. Da habe ich schon gesagt, dass dies bald mal gemacht werden muss.
Den Dracaenen gehts, denke ich mal, ganz gut soweit. Bei den anderen mache ich mir etwas Sorgen.

Vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps, vielen Dank schon mal dafür.
3.Süd-Ost.JPG
3.Süd-Ost.JPG (288.34 KB)
3.Süd-Ost.JPG
2.Süd-Ost.JPG
2.Süd-Ost.JPG (350.12 KB)
2.Süd-Ost.JPG
2.Nord-West.JPG
2.Nord-West.JPG (320.07 KB)
2.Nord-West.JPG
1.Süd-Ost.JPG
1.Süd-Ost.JPG (305.75 KB)
1.Süd-Ost.JPG
1.Nord-West.JPG
1.Nord-West.JPG (198.96 KB)
1.Nord-West.JPG
4.Nord-West.JPG
4.Nord-West.JPG (411.07 KB)
4.Nord-West.JPG
4. Süd-Ost.JPG
4. Süd-Ost.JPG (413.23 KB)
4. Süd-Ost.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Kleines Röschen,

Du hast völlig recht mit Deiner Vermutung! Die Pflanzen gehören sich alle umgetopft! Und in Zukunft dann auch hin und wieder mal gedüngt!

Ich schätze auch mal, die meisten stehen weiter IM Raum, besser wären Fensterplätze, dann geht's denen auch wieder gut!

Die Dracaenen hast Du ja schon richtig benannt, die könnte man Stück für Stück zurückstutzen, dann treiben sie auch wieder buschiger aus ...

Die 2 Nord-West-Pflanzen sind auf alle Fälle Sukkulenten, aber welche, kann ich Dir leider nicht sagen.

"1.Süd-Ost" KÖNNTE eine Grünlilie sein, aber auch dieser Rispenkaktus (der Name fällt mir im Moment net ein) ... aber die beiden sehen ziemlich furchtbar aus. Umtopfen und Gießen wäre mein Vorschlag und das sobald als Möglich!

"2. Nord-West" müßte eine Flamingo-Blume sein, auf alle Fälle ein Aronstabgewächs - und normalerweise sind die üppiger und buschiger belaubt.

"2. Süd-Ost" ist eine sehr traurige Bleistiftpflanze - die lieben den Sommer eigentlich "Outdoor" ... aber zumindest ein heller Fensterplatz sollte ihr gegönnt werden. Auch sie muß dringend umgetopft werden - das Substrat sollte wasserdurchlässig sein, wie bei allen Sukkulenten.

"3. Süd-Ost" ist eine Efeutue als Unterbepflanzung für 3 (?) abgeschnittene Dracaenen ... wenn die Gruppe zusammen bleiben soll, brauchen sie auf alle Fälle einen größeren Topf!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

ich glaube die Nr. 3 ist eine sehr, sehr traurig aussehende Dieffenbachia. Sie steckt in einem viel zu kleinen Topf. Anscheinend wurden einige vertrocknete Triebe zurückgeschnitten (daher die langen Pinne). Wie weit steht der Topf denn von dem Süd-Ost-Fenster weg? Sie hat nur eine schwache Blattfärbung, daher kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass sie in der Nähe des Fensters steht. Sie kann in handelsübliche Blumenerde gepflanzt werden. Sie sollte hell, aber nicht sonnig stehen. Etwas Abend- oder Morgensonne schadet nicht.

Die Nr. 1 Süd-Ost müsste ein Rhipsalis cassutha sein. Frische Erde hat ja Rouge schon geschrieben. Ich würde sie in Kakteenerde gemischt mit feinem Aquarienkies (50:50) pflanzen. Sie scheint zu dunkel zu stehen, daher die verblassten Triebe. Sie braucht nicht allzuviel Wasser. Die Erde von meinem Rhipsalis lasse ich fast komplett abtrocknen bevor ich erneut giesse. Ich dünge meinen etwa 1mal im Monat mit Kakteendünger. Normaler Grünpflanzendünger in halber Konzentration geht aber auch. Standort: sehr hell, aber nicht vollsonnig.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Hallo, danke euch beiden schon mal für eure Antworten.
Also, "1.Süd-Ost" = Rhipsalis, stimme ich zu
"2.Süd-Ost" = Bleistiftpflanze Euphorbia, stimme ich auch zu
"3.Süd-Ost" da ist keine Efeutute dabei. Das sind die Blätter von diesem Bambusartigen Gewächs. Das ist ein ganzes Büschel von diesen Bambusstäben mit Blättern dran. Ich weiß, dass die eigentlich zur Art der Dracaenen gehören.
"2.Nord-West" ist weder eine Dieffenbachia, noch eine Anthurie. Beide Pflanzen habe ich selbst zu Hause, die sehen aber anders aus.

Bis auf diesen Glücksbambus und der Bleistiftpflanze stehen alle Pflanzen direkt am Fenster. Das kam vielleicht etwas dunkel rüber, denn gestern war das Wetter nicht so toll, als ich die Bilder gemacht habe.

Wäre toll, wenn sich noch jemand meldet, der mir sagen kann, wie die anderen Pflanzen heißen. Danke!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
3. Süd-Ost sind dann vermutlich Dracaena sanderiana

2.Nord-West hätte ich auch für eine Anthurie gehalten. Guck mal unter Alocasia oder Colocasia, vielleicht treffen die eher. Aber diese Pflanze ist wegen schlechter Pflege nicht typisch ausgebildet, egal was es nun ist, deshalb muss du schon ganz genau hingucken um sie zu bestimmen...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo KleinesRöschen

ich würde Maranta da zustimmen, Nr. 3 sieht schon sehr nach einer Dieffenbachia aus.

Ich habe mal ein viermonatiges Praktikum gemacht und hatte auch die "undgießdieBlumen" Aufgabe Damals war dort eine nette Mitarbeiterin die mit mir dann neue Töpfe, Erde etc. eingekauft hat und dann haben wir zusammen umgetopft. Ein Teil der Pflanzen hatte sich dann auch erholt, leider nicht alle, und die Mitarbeiter dort fandens schön dass es wieder grünte aber... das Praktikum dauerte ja nur vier Monate, die Mitarbeiterin die sich dann auch gekümmert hatte hat die Stelle gewechselt und dann war es wie zuvor

edit: ich hatte nicht neu geladen, Roadrunner hat schon was zu Nr. 3 gesagt- sorry

edit: bei mir war´s auch nur unter anderem
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

nix konstruktives, aber ich finde es unmöglich, dass Praktikanten für die Pflanzen zuständig sein sollen (es sei denn, du machst ein Praktikum im Bereich Garten/Floristik) - da lernt man genauso viel bei wie beim kaffeekochen & kopieren
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

@Roadrunner
Jaaa, danke, Dracaena sanderiana passt und Colocasia kommt auch in etwa hin. Zumindest sieht sie ihr ähnlicher aus als die Anthurie. Danke.

Jetzt fehlt mir nur noch der Name zu "1.Nord-West". Könnte es eine Sedum-Art sein? Oder Aeonium vielleicht?

Ich werde das mit meiner Chefin mal besprechen und hoffentlich bald mit dem Umtopfen in Angriff nehmen.

@Lilith
Ich habe ja auch "unter anderem" geschrieben Als Praktikant ist man eben Mädchen für alles. Aber neben dem Kaffe kochen, kopieren und um die Pflanzen kümmern mache ich auch ganz viel, was zum Innenarchitektur-Alltag dazu gehört
Aber da ich Pflanzen sowieso mag, ist es ja kein Problem, mich darum zu kümmern. Wenn ich dazu beitragen kann, dass es ihnen besser geht, gut! Nach dem Praktikum werde ich auch noch "Pflegezettel" hinterlassen, damit die auch weiterhin so gepflagt werden.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
1. Nord-West würde ich für eine Echeveria halten. Aber wenn du nicht sicher bist, kannst du sie auch mal von oben fotografieren, da erkennt man das besser. Die mögen übrigens lieber Südfenster...
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

ja, danke, es ist eine Echevia Hybride

Danke euch vielmals für die Bestimmung der Pflanzen und eure Tipps.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.