Engelstrompete apricot - Brugmansia candida
Bildet stark duftende, 20 bis 30 cm lange Blüten, die meist von schneeweiß bis apricotfarben variieren.
Wissenswertes: Aufgrund ihres sehr dekorativen Aussehens und ihrer Anpassungsfähigkeit - sie blüht zwischen 0 und 2.000 Metern Höhe - ist diese Engelstrompete sehr gefragt. Sie bildet stark duftende, 20 bis 30 cm lange Blüten, die meist von schneeweiß bis apricotfarben variieren. Sie blüht selbst bei Kälte.
Herkunft: Die Pflanze ist in den Berghängen der ecuadorianischen Anden heimisch und in Südamerika sowie auf den karibischen Inseln stark verbreitet.
Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist von Januar bis Ende August möglich. Weichen Sie die Samen für 12 Stunden in raumwarmem Wasser ein und setzen Sie sie dann 1 cm tief in feuchte Anzuchterde. Bei etwa 20° C erfolgt die Keimung nach 2 bis 4 Wochen.
Standort / Licht: Ideal ist ein heller und sonniger Standort, der jedoch vor der Mittagssonne geschützt sein sollte. Die Pflanze steht lieber windgeschützt als völlig frei, da die vielen und großen Blätter sehr viel Angriffsfläche bieten.
Pflege: Im Sommer sollten Sie reichlich wässern - am besten morgens und abends. Der Wurzelballen muß richtig durchnässt sein. Ansonsten zeigt die Pflanze schnell hängende und schlaffe Blätter. Von Mai bis Oktober sollte sie wöchentlich mit Kübelpflanzendünger versorgt werden. Der Nährstoffbedarf ist sehr hoch. Auch das Pflanzgefäß sollten Sie ruhig sehr groß wählen.
Überwinterung: Bei 12° bis 18° C blüht die Brugmansia candida auch während der Wintermonate an einem hellen Standort. An einem kühlen Standort zwischen 5° und 12° C kann sie auch dunkel überwintert werden. Wässern Sie dann nur so viel, daß der Erdballen nicht völlig austrocknet. Stutzen Sie die Pflanze im Herbst oder Frühjahr. Die Blätter, die noch nicht von allein abgefallen sind, können Sie so entfernen. Nach den letzten Frühjahrsfrösten sollten Sie die Engelstrompete dann wieder ins Freie bringen.
Bitte beachten: Samen und Pflanze sind giftig!
Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Bildet stark duftende, 20 bis 30 cm lange Blüten, die meist von schneeweiß bis apricotfarben variieren.
Wissenswertes: Aufgrund ihres sehr dekorativen Aussehens und ihrer Anpassungsfähigkeit - sie blüht zwischen 0 und 2.000 Metern Höhe - ist diese Engelstrompete sehr gefragt. Sie bildet stark duftende, 20 bis 30 cm lange Blüten, die meist von schneeweiß bis apricotfarben variieren. Sie blüht selbst bei Kälte.
Herkunft: Die Pflanze ist in den Berghängen der ecuadorianischen Anden heimisch und in Südamerika sowie auf den karibischen Inseln stark verbreitet.
Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist von Januar bis Ende August möglich. Weichen Sie die Samen für 12 Stunden in raumwarmem Wasser ein und setzen Sie sie dann 1 cm tief in feuchte Anzuchterde. Bei etwa 20° C erfolgt die Keimung nach 2 bis 4 Wochen.
Standort / Licht: Ideal ist ein heller und sonniger Standort, der jedoch vor der Mittagssonne geschützt sein sollte. Die Pflanze steht lieber windgeschützt als völlig frei, da die vielen und großen Blätter sehr viel Angriffsfläche bieten.
Pflege: Im Sommer sollten Sie reichlich wässern - am besten morgens und abends. Der Wurzelballen muß richtig durchnässt sein. Ansonsten zeigt die Pflanze schnell hängende und schlaffe Blätter. Von Mai bis Oktober sollte sie wöchentlich mit Kübelpflanzendünger versorgt werden. Der Nährstoffbedarf ist sehr hoch. Auch das Pflanzgefäß sollten Sie ruhig sehr groß wählen.
Überwinterung: Bei 12° bis 18° C blüht die Brugmansia candida auch während der Wintermonate an einem hellen Standort. An einem kühlen Standort zwischen 5° und 12° C kann sie auch dunkel überwintert werden. Wässern Sie dann nur so viel, daß der Erdballen nicht völlig austrocknet. Stutzen Sie die Pflanze im Herbst oder Frühjahr. Die Blätter, die noch nicht von allein abgefallen sind, können Sie so entfernen. Nach den letzten Frühjahrsfrösten sollten Sie die Engelstrompete dann wieder ins Freie bringen.
Bitte beachten: Samen und Pflanze sind giftig!
Wichtige Anzuchttipps!! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.