Bromelien vermehren sich

 
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Hallo zusammen,

wie Ihr auf den Fotos unten sehen könnt, habe ich zwei Bromelien bei mir, die schon fleißig Kindel hervorbringen.

Nun habe ich ein paar Fragen dazu:

Zur ersten Pflanze: Da die Kindel hier in der Mutterpflanze wachsen, lasse ich sie hier einfach weiterwachsen? Oder sollte man hier die Kindel auch abtrennen.

Zur zweiten Pflanze: Hier trenne ich die Kindel, wenn sie groß genug sind, ab, oder? Gibt es für dieses "Abtrennen" irgendwo eine Anleitung oder ähnliches? Damit ich nichts falsch mache Ist es auch möglich, ein, zwei Kindel an der Mutterpflanze zu lassen?

Und noch eine Off-Topic Frage:
Gibt es irgendenetwas, was ich bei der "Ernte" von Schnittlauch und Petersilie beachten müßte? Oder kann ich einfach, das was ich brauche, abschneiden?

Vielen Dank!

Grüße!
bild 2.jpg
bild 2.jpg (108.67 KB)
bild 2.jpg
bild 1.jpg
bild 1.jpg (134.33 KB)
bild 1.jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

lässt man die kleinen nicht erst mal so lange dran, bis die mutterpflanze stirbt? dachte ich bisher eigentlich, denn nach einer blüte geht die mutter leider ein. dann kannst du die kindel abtrennen und neu einpflanzen und wenn du glück hast, fangen die auch wieder an zu blühen!
wenn etwas falsch ist, berichtigt mich bitte!
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Zitat geschrieben von sonnenblümchen
lässt man die kleinen nicht erst mal so lange dran, bis die mutterpflanze stirbt? dachte ich bisher eigentlich, denn nach einer blüte geht die mutter leider ein. dann kannst du die kindel abtrennen und neu einpflanzen und wenn du glück hast, fangen die auch wieder an zu blühen!
wenn etwas falsch ist, berichtigt mich bitte!



Ich habe gelesen, dass das Abtrennen bei einer bestimmten Größe, wenn die Kindel ca 2/3 der Mutterpflanze haben, vollzogen werden sollte. Aber der oberen Pflanze kann ich mir nicht vorstellen, wie ich die Kindel dort abtrennen soll, da sie genau raus wachsen. Außerdem soll man anscheinend manchmal die Kindel einfach weiterhin an der Mutterpflanze lassen können.
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Weiß hier keiner mehr was?

Wäre wichtig!

Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du kannst sie abtrennen oder auch dran lassen. Sie wären jetzt gross genug für ein eigenständies Leben, können aber auch noch dran bleiben, in der Natur trennt sie ja auch keiner ab. Nur auf Dauer würde ich sie nicht zusammenlassen oder eben komplett in einen deutlich grösseren Topf pflanzen...
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Du kannst sie abtrennen oder auch dran lassen. Sie wären jetzt gross genug für ein eigenständies Leben, können aber auch noch dran bleiben, in der Natur trennt sie ja auch keiner ab. Nur auf Dauer würde ich sie nicht zusammenlassen oder eben komplett in einen deutlich grösseren Topf pflanzen...


Hallo,

auf Grund des gleichen Arguments, würde ich sie eigentlich gerne dran lassen. Wie groß sollte denn der Topf sein? Ich habe mal gehört, das man Bromelien nicht in zu große Töpfe pflanzen soll, da sie in der Natur auch meißt nur wenig oder gar keinen "Boden" zur Verfügung haben?!
Und auf welcher Höhe kann ich denn die ehemalige Blüte abschneiden? Da sie langsam nicht mehr so attraktiv ist und wohl der neuen Pflanze eher im Weg umgeht.
Und noch eine Frage: Wenn ich Bromelien Dünge, in den Trichter oder in die Erde? War ich mir bis jetzt nicht so sicher
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

ich hab auch gehört, dass bromelien keine allzu großen topf brauchen, da sie ja auf bäumen wachsen. da oben gibts ja auch keine erde. also von daher...meine steht auch in einem recht kleinen topf. naja...
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Zitat geschrieben von sonnenblümchen
ich hab auch gehört, dass bromelien keine allzu großen topf brauchen, da sie ja auf bäumen wachsen. da oben gibts ja auch keine erde. also von daher...meine steht auch in einem recht kleinen topf. naja...


Genau das gleiche meinte ich auch

Also auch eher in den Trichter düngen?

Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.