brauner rand und kleine loecher im blatt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

hallo, ich bin noch ganz frisch hier.
und habe 2 pflanzen die irgendwie krank sind.
ich kann auch nicht sagen was es fuer pflanzen sind, da ich sie aus samen grossgezogen habe und nie namensschilder hatte. (also fals das jemand weis, darf er es mir gerne veraten)

hier ist ein bild von der pflanze mit kleinen loechern in den blaettern und braunen verfaerbungen. ich dachte mal es sei ein roter seidenwollbaum, bin mir aber nicht sicher.

hier nochmal in naeher:


und hier ist die andere die einen braunen rand am blattrand bekommt.
bei einem blatt war auch etwas dran, was wie weisser schimmel aussah. allerdings hatte ich es abgeschnitten und kann somit keine fotos mehr davon machen.


ich habe bei beiden auch schon vor etwas ueber einer woche etwas gegen pilze drauf gemacht. da nachdem was ich im internet gefunden habe auf pilze hingedeutet hat. richtig sicher bin ich mir aber nicht.

ich hoffe ihr koennt mir vlt weiter helfen.
schonmal danke im vorraus.

und ich hoffe das meine kleinschreibung und schreibung ohne ae,ue,or laute und sz nicht stoeren.

liebe gruesse
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und herzlich willkommen!

Daß die Pflanze auf dem letzten Foto braune Ränder bekommt, liegt an mangelnder Luftfeuchte ... ich kann sie Dir zwar net bestimmen, aber die meisten Pflanzen mögen es, wenn man sie besprüht!

Bei den ersten beiden würde ich sagen, daß da jemand frißt ...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

ahh ok dann werde ich die wohl mal bespruehen.

und zu der anderen. wenn man sich die blaetter genau anschaut sind auch die ganz ganz frischen blaetter davon betroffen, und ansich sind alle blaetter die schon laenger da waren nicht betroffen.
es scheint mir also so, dass sie gleich die loecher haben wenn sie wachsen/entstehen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Könnte auch ein Indiz für einen saugenden Schädling sein oder aber auch für fehlende Luftfeuchtigkeit ... da fällt mir noch ein: Hast Du mal Litschis gepflanzt? Die ersten beiden könnten welche sein ... allerdings war bei meinen Litschis der Neuaustrieb immer schön dunkelrot gefärbt
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

ja litschies hatte ich schon mal. und das ist aufjedenfall keine.
habe mich grade erst gewundert wie du darauf kamst. aber die blatform ansich ist schon aehnlich. und bilder zeigen auch nicht immer das wie es wirklich aussieht.
sie ist recht hoch und schnellgewachsen. hat momentan eine groesse von einem meter. und aehnelt eher einer hanfpflanze. nur sind die blaetter nicht so zackig und etwas breiter.

und bei meiner litschie weis ich nun auch das sie zu wenig feuchtigkeit hatte. sie ist momentan nur ein brauner "stamm", was ich recht aergerlich finde. da sie doch recht langsam wachsen und sie war die die ich recht gross bekommen habe. also ich habe sie nun 1-2 jahre.

gibt es eigentlich auch pflanzen die feuchtigkeit garnicht moegen?
nicht das ich jetzt alle meine pflanzen nen bisschen einspruehe und dann gehen die naechsten ein.

ich habe ein paar trauermuecken. und auch schon gelbtaefelchen aufgestellt ... koennten die auch ursache dafuer sein das die eine loecher bekommt?

ich glaub, ich muss wirklich noch was lernen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

AAAAAAlso :

Pflanzen, die sprühen überhaupt nicht mögen bzw. nur eingeschränkt damit zurechtkommen, sind v.a. diejenige, die haarige Blätter haben ... Usambaraveilchen z.B. ... allen anderen macht's nix aus bzw. die mögen das sogar! V.a. die Pflanzen, die aus Regenwaldregionen kommen (Usambaraveilchen kommen zwar auch daher, aber die wachsen so versteckt, daß die net "beregnet" werden ) ... Mit täglichem oder mehrmaligem Besprühen in der Woche beugst Du u.a. Schädlingen vor wie z.B.: Spinnmilben, Wolläuse, u.a.

Trauermücken - wenn sie adult sind, also erwachsen - schaden der Pflanze nimmer ... sie leben schlicht nicht mehr lang genug, um noch groß Nahrung zu brauchen. Wer Deinen Pflanzen aber massiv schadet, sind ihre Larven und die leben in der Erde und lassen sich die Wurzeln so richtig gut schmecken

forum/ftopic26576.html das ist ein super Link, um die Pflanzenschädlinge im Einzelnen zu erkennen und Tips und Tricks um die Viecher auch erfolgreich bekämpfen zu können.

Achja, und um welche Pflanzen hättest Du denn Angst, daß sie das Sprühen nicht vertragen?

Und noch was: Meine Litschis hatten, nachdem sie alle Blätter abgeworfen hatten, leider nicht mehr ausgetrieben, ich hoffe, daß Deine es noch tut - ansonsten ist sie ein Fall für die Tonne
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi, welcome wahn-sinn-los
mich erinnern die ersten beiden Fotos an eine Pachira...

hast du noch mehr Pflanzen, die ähnliche Symptome aufweisen?
das sind jedenfalls keine TM-"Hinterlassenschaften". Kannst du andere krabbelnde, springende oder sich sonst wie fortbewegende Tierchen entdecken?

LG
Sanne
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

@ rouge:
hab jetzt recht viel gelesen zu trauer muecken. und ich weis das meine chillie da betroffen ist. die laesst total die blaetter haengen und nicht neues treibt mehr aus. vlt sollte ich sie mal aus ihrer erde befreien und mir die wurzeln anschauen.
momentan sind nicht mehr viele muecken da die hier rumfliegen, wenns wieder mehr werden, werde ich wohl quarzsand auf die erde machen und vlt sogar neudomueck oder sowas holen. dann bin ich die hoffentlich los.

zum bespruehen... also das ist recht schwer zu sagen. da ich ein haufen pflanzen habe .. und bei vielen auch nicht weis, was sie sind. ich koennte dir nur sagen welche pflanzen ich habe... oder denke zu haben.
bejamien, verschiende chillies, papurus, qumquat, granatapfel, rosa pfeffer, granadillas, verschiedene citruspflanzen, omanische schlafbaum, avocado, irgendeine palme, eine orchidee und 2 karkteen. ahja... kraeuterpflanzen in der kueche
jetzt koennt ihr euch vorstellen wie mein wohnzimmer aussieht.

@marsupilami:
ui danke. habe grade nach bildern geschaut und es scheint zuzutreffen. nun weis ich gleich noch wie ich sie am besten pflegen muss.

es ist nur die eine pflanze die solche symtome aufweist.
andere krabbelnde oder fliegenden viehcher kann ich auch nicht endecken.

liebe gruesse
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo wahn-sinn-los,

die Pflanzen, die Du aufgelistet hast, vertragen eigentlich alle das Besprühen

Und auf Pachira hab ich nimmer getippt, da Du schriebst, Du hast die aus Samen gezogen ... irgendwie ist mir da die Eigenaussaat entgangen
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

aehmm ich glaub, ich brauch mal eine begriffserklaerung zu eigenaussaat?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

no Prob:

Eigenaussaat: kann eigentlich 2erlei bedeuten ... entweder die Pflanze sät sich gerne selbst aus oder Du bist derjenige bzw. diejenige, die ausgesät hat und net ein Baby-Pflänzchen gekauft oder geschenkt bekommen hat

Und nochwas zu Deinen Unbekannten:

Knips doch jede Einzelne und stelle sie in den Pflanzenbestimmungs-Thread
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Hallo...
was du da hast ist eine pachira aquatica - Glückskastanie...
Ich würde ja auf Blattläuse tippen sind den igrendwo grüne, gelbliche,rötliche,weißgraue oder schwarze Insekten?...oder sogenaten honigtau zu finden.Es ist auf jeden fall was saugendes.Eine Trauermücke hat ein größeres schadbild...Sag mal bitte bescheid...
Würde dir raten das PSM Insektizid zu verwenden...
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

war irritiert .. und konnte mir auch nur das beides vorstellen... naja.


ich habe mir gerade ganzgenau die pflanze angeschaut.
was man so sieht sind ganzkleine weisse punkte. vorallem an den stielen aber die sind auch bei den gesunden blaettern.
ich kann sie mal versuchen zu fotografieren. und schauen ob man darauf was erkennt... da die echt klein sind. was anderes finde ich wirklich nicht.
und vlt sind das auch nur rueckstaende von der provesorischen pilzbespruehungsmassnahme.

edit
gerade die bilder gemacht:


bei den an den staengeln hat man nichts erkannt.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@DDave: Trauermücken fressen NUR an den Wurzeln ... die adulten Tiere sind nur noch zur Reproduktion da!

@wahn-sinn-los: Ich kann mir net helfen, aber diese weißen Flecken sehen aus wie Schmier- oder Wollaushäute

Blattläuse würdest Du bei so starkem Befall 100%ig sehen ... was mich nur stutzig macht, sind die Fraßlöcher, das stammt von keinem saugenden Insekt, da ist ein kleiner Fresser am Werk ... evtl. kannst Du die Pachira ja nochmal austopfen, die komplette Pflanze inkl. Wurzeln einer Dusche unterziehen und dann in neue Erde (im Backofen vorher sterilisieren!) setzen

Und es muß nicht immer ein Rundumschlag mit Pestiziden sein ... Ich hab meine Trauermückenplage mit Sterilisieren der Erde, Gelbtafeln und Vogelsand in den Griff bekommen und nur noch Problem"chen" damit, wenn ich mir neue Pflanzen heimhole, wo die Viecher schon mitgeliefert werden

Blattläuse werde ich eigentlich so gut wie immer mit "scharf Duschen" los ... sollte das auf Dauer net helfen, benutze ich Neudosan von Neudorff - das schont wenigstens Nützlinge!

Und den einmaligen Schildlausbefall an meinem Lorbeer (auch schon beim Kauf eingeschleppt, da kannte ich green noch net und wußte net, auf was ich achten muß) habe ich durch Extrem-Rückschnitt bekämpft
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

ohje. was mach ich denn da.
ich mein ich seh ja ueberhauptkeine tierchen.

das mit erde waechseln kann ich probieren.
und dazu braeuchte ich neue erde (hab nur anzuchtserde.. davon auch nicht mehr viel)
ich habe gelesen das Weissdorferde TKS2 gut sein sollte da sie luftiger ist... bekomme ich die ueberhaupt in einem normalen baumarkt oder muss ich da wo anders hin?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.