brauner rand und kleine loecher im blatt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Keine torfhaltige Erde verwenden, bitte

Torf ist
1. aus Umweltschutzgründen abzulehnen
2. deshalb auch net gut, denn wenn er austrocknet, nimmt Torf keinerlei Feuchtigkeit mehr auf beim Normalgießen, sodaß Deine Pflanze nicht mehr optimal mit Wasser versorgt werden kann.

Torffreie Erde bekommst Du in guten Gärtnereien oder Du fragst bei einem Gartenbesitzer nach - wenn Du da jemanden an der Hand hast

Ich mische meine Erde für Zimmerpflanzen immer selbst:
50 % Erde, 25 % Perlite, 20-25 % Seramis (10 % Sand - falls nötig, v.a. bei Sukkulenten, da wird sogar der Erdanteil zurückgeschraubt, so daß ich 25/25/25/25 habe )

Und die Trauermücken kannst Du Dir auch gut über die Anzuchterde eingeschleppt haben ... ich hatte letztes Jahr günstige Erde verwendet und prompt besagte Plage gehabt ... mittlerweile säe ich nur noch auf Perlite aus
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

puh das klingt ja kompliziert.
ich werd mich mal nach einer gaertnerei umschauen.
hab immer einfach dasgenommen was da war.
und bei anzucht nehm ich nun bevorzugt kokossubstrat. da koennen auch keine trauermuecken drinne sein... das ist erstmal total trocken .. bis man wasser drauf giesst und dann dehnt sich das noch aus. das haben mir meine eltern mal mitgebracht und ich find das viel schoener als anzuchtserde vom baumarkt.
in gaertnerein war ich eigentlich nie. weil ich gerne meine pflanzen aus samen ziehe...

edit
habe gerade einwenig gechattet und es kam bei raus das es blattflecken sind...wahrscheinlich entstanden durch kaliummangel.
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Hy...
liebe Rouge, das mit dem torf muß ich dir wiedersprechen.Da z.b. jede Moorbeetpflanze Rodo, Pieres japonica, Prunus laurocerasus usw usw usw... Torf brauchen, sie brauchen einen sauren (ph-wert) boden und was macht torf???richtig sauer.Pachira aquatica stimm ich zu brauch kein sauren ph-wert.
Bitte nicht mit Kalium anfangen...Kaliummangel ist wenn die Pf. wenig wasser auf nimmt, Kümmer wuchs und dann Klorose und Negrose an älteren Blättern Kalium sorgt für den Wasserhaushalt dazu gehört Nähstoffaufnahme,Nährstofftransport,photosynthese,Qullung von samen,Transpiration und Turgor Zell innen Druckund und das ist es nicht... sieht aus wie eine schildlaus hast du denn gar keine tiere das weiße sieht auf dem fotos aus wie schildlaus???!!!
diese saugt dein eiweißreiche Chlorophyll heraus...Deswegen hast du auch klorose und Negrose an deinen Blättern...Und bitte bitte bitte am besten gar nicht dämpfen, weil Du damit die Kleinstlebewesen und die Bodenstruktur zerstörst. So machst Du das Substrat wesentlich anfälliger für Schimmel usw....
Und mit mal abduschen ist es nicht getahn das muß aber jeder selber wissen,natürlich sind Insektizide heftig aber die helfen auch 100%ig...du kannst natürlich auch Marinenkäfer sammeln gehn,Florfliegen kaufen,Ohrwürmer suchen und warten das der natürliche kreislauf abgeschlossen ist- sind natürliche feinde.
MFG...
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Nochmal...

Kannst du das weise abwischen????
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* DDave ... ich find's ja immer witzig, wenn eine Grundsatzdiskussion über Torf gemacht wird ... KLAR, es GIBT Pflanzen, die Torf zum Leben brauchen, aber HIER ging es um eine Pachira und da reicht ganz normale Erde!

Und wenn Du Dich hier ein bißchen im Forum rumgesehen und -gelesen hättest, hättest Du sehr wohl erfahren, daß wir hier die Backofensterilisation empfehlen ... warum? Weil nicht jeder in der Wohnung gleich mit Chemie rumspritzen oder Stäbchen verwenden will! Sei es, weil kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben oder weil man ein wenig mehr auf Ökologie schaut als andere!

Und klar, man macht Bodenorganismen kaputt, aber es geht hier um EINEN Blumentopf voller Erde! Da mach ich mir um Mikrolebewesen -ehrlich gesagt - nicht allzuviele Gedanken ... ich hab' letztes Jahr einige Dutzend Töpfe sterilisiert ... by the way: Schimmel taucht auch nur dann wieder auf, wenn das Ganze dann wieder zu feucht gehalten wird ... ich hatte nach dem Sterilisieren Ruhe mit Schimmel, mit TM's etc. pp.

Und daß einmal Abduschen nicht reicht, ist ja auch klar, da muß man dahinterbleiben! Aber das muß ich auch, wenn ich Chemie verwende, da ist es mit einer einmaligen Anwendung auch nicht getan ... die Eier bleiben von Chemie verschont, da muß oft noch ein 2. und / oder 3. Mal gespritzt werden! Und Du kannst Dich ja auch gern hier im Forum durchlesen und schlau machen und Du wirst feststellen, wie oft User schon genervt geschrieben hatten, daß sie letztlich ihre Pflanze im Müll entsorgt hatten, weil gar nichts mehr geholfen hat.

Achja, und ein Negativpunkt zur chemischen Keule fällt mir noch ein: Die Viecher werden so wahnsinnig schnell resistent dagegen ... dann muß man ein 2. Mittel kaufen, evtl. sogar ein 3. ... und das, obwohl das 1. Mittel noch gar net aufgebraucht ist ...

@wahn-sinn-los: Jetzt weiß ich gar net, ob ich Dir die Verlinkung schonmal reingestellt hatte ... forum/ftopic26576.html ... hier hat Rose23611 sämtliche Schädlinge zusammengesammelt und Tips und Tricks zur Bekämpfung

Und keiner von uns behauptet, das Allheilmittel zu besitzen, wir können Dir nur Ratschläge erteilen und versuchen, Dir zu helfen
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Liebe Rouge...
habe ja auch nicht gesagt das die Pachria Torf benötigt habe das ja nur gesagt weil ich es als allgemein angenommen habe...und jeder weis bei klarem verstand wenn ich Insektizide,Funkizide, Akarizide,molluskizide,ovizide usw usw anwende nicht in der Wohnung mache oder wenn kleine kinder da sind deswegen habe ich natürliche feinde allgemein aufgezählt.Und wenn du eier töten willst reicht es aus wenn du einmal ovizide benutzt.Und was meinst du was ein Gärtner benutzt natürliche feinde oder Chemie...weißt du Rouge Erde dämpfen der eine findet es gut der andere nicht und meine Meinung als angehender Garten und Landschaftsbauer ist das es nicht gut ist was dir auch jeder gute Gärtner bestätigen wird meine erfahrungen...Achja du machst dir keine gedanken um deine Mikroorganismen aber um Chmie...Die nun mal 100% hielft beim ersten bis zweiten mal bei richtiger anwendung...und Jeder weiß das guter boden auf Mikroorganismen angwissen ist Krümmelgefüge jeder Bauer oder Gärtner usw...

MFG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich MUSS mir um die Mikro-Organismen keine Sorgen machen ... ich kann jederzeit raus in den Garten ... und daß Schädlinge gegen Chemie mit der Zeit resistent werden, ist auch keine Phantasie! Sonst würden die großen Chemie-Konzerne ihre systemischen Mittel net laufend verändern und verbessern müssen ... und wenn Chemie gegen Insekten bzw. Spinnentiere wirkt, wer sagt Dir denn, daß NACH so einer Anwendung die Mikro-Organismen im Boden noch genauso vorhanden sind wie vorher? Das funktioniert i.d.R. nur bei "nützlingsschonenden" Mitteln und die wirken leider nicht immer 100%ig

Und daß Gärtner in allererster Linie auf Pestizide zurückgreifen, ist auch hinlänglich bekannt ... es schaut ja auch net sonderlich schön aus, wenn der Rosenstock voller Blattläuse ist ... denn bis Florfliegen und Marienkäfer aufkreuzen, sind schon mindestens 3 Dutzend Kunden abgeschreckt ...

ABER: Mal ganz ehrlich: Muß daheim - im privaten Bereich - auch gleich immer der Vorschlaghammer rausgeholt werden? Ich finde, nein! Schon gar net, wenn ich 4 Kinder, 2 Hunde, 2 Katzen, 1 Kaninchen habe und im Sommer mein Gemüse selbst anbaue, mein Obst auch aus dem eigenen Garten bzw. dem der Schwiegermutter hole

Wer's machen will: Bitte! Aber bitte auch andere Meinungen und Vorschläge zumindest mal als Nachdenkenswert emfpinden!

Und auf Woll- oder Schmierläuse (Schildlaus kann's auch sein - da stimm' ich Dir zu!) hab' ich wahn-sinn-los ja auch schon hingewiesen ...
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

...
Ich stimme dir ja zu das es nicht immer Chemie sein muss, es sollte ein tip sein.Und auf meine Mikroorganismen achte ich ja was ich benutzt Kontaktgifte, Fraß gifte usw...
Weißt du ich finde es auch traurig egal welches Obst oder Gemüse ich kaufe mit Chemie verunreinigt ist
das ist nun mal leider der trennt...Aber auch zuhause kann ich nicht warten bis der Marienkäfer mal zu mir kommt aber nun ja das ist aber auch ein großes breites Thema...na gut das reicht auch...
schön Abend noch..

MFG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2010

wahn-sinn-los

gut jetzt blick ich nun gar nicht mehr durch. zumal auch man auch merkt das ddave studiert, leider versteht so ein anfaenger, nichtswisser wie ich dann kaum noch was. aber wenn man sich einmal an die fachbegriffe gewohnt hat ist das schwierig (also auch kein vorwurf)

dann mach ich einfach mal was und hoffe das es besser wird.

das weise zeug kann man wegmachen.
aber an der pflanze sind wirklich keine krabbelten viehcher.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@wahn-sinn-los: Schildläuse krabbeln NICHT! Die hocken einfach nur festgesaugt auf der Pflanze und haben über sich einen kleinen Schutzschild!

Am besten liest Du Dir in Ruhe mal den Link zu den Schädlingen durch, den ich Dir gegeben hatte und laß Dich mal von DDave's und meinem Fachsimpeln net Durcheinander bringen
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Hallo...
also erst mal danke,aber ich Studiere leider nicht...im Gegenteil mache eine Ausbildung zum Garten und Landschaftsbauer da muss Mann sowas wissen sollte man zu mindestens.Und dein Schadbild hat mich heute denn ganzen Tag auf Arbeit beschäftigt warum keine Ahnung...auf jeden Fall hatten wir heute einen Rodo. der genau das gleiche Schadbild aufwies und es stellte sich heraus das es Wollläuse waren, und wenn du es weg wichen kannst könnte es das auch sein, besprühe mal deine Pachira mit fit Wasser ein und schau mal was passiert und es ist keine Chemie,fit Wasser schadet auch nicht.Aber bevor du dies tust, dann entferne vorher das ganze weise zeug weil wenn es wirklich Wollläuse sind sind da die Eier drin.Na gut Ferndiagnosen sind auch nicht immer so einfach...aber schau dir mal denn Link an da ist schon einiges dabei...
MFG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mal kurz dazwischenwerf

Falls es Schild- oder Wollläuse sind, dann klebt es auf dem Boden um die Pflanze!
Da reicht ein solches Tierchen dazu aus.

Bevor du andere Experimente machst, prüfe das erst mal
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

was ist denn bitte fit Wasser? (wahrscheinlich ne eher doofe Frage...., aber ich hab grad n Brett vorm Kopp)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Fit ist das östliche Spüli

Und genau das würde ich nun nicht verwenden, sondern wenn schon, dann Schmierseifenlösung.
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 10 / 2010

DDave

Moin...

Also Fit wasser(Spüli) oder Schmierseifenlösung ist total egal weil es die gleiche wirkung erziehlt bei kleinen Tierchen es verkleppt die atmungsorgane.Und bei schmierseife muss mann wieder auf die zusatzstoffe achten.
mfg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.