Braune Stiele an meiner Lieblingspalme!!! Goldfruchtpalme

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006

lyon82

Hallo, meine Palme hat nun schon drei braune Stile bekommen, nachdem dann alle Blätter abgestorben sind. Habe nun etwas Angst, dass das bei den anderen auch passiert. Was tun? Ist es notwendig die übrigen braunen Stiele irgendwie zu entfernen? Woher kam das? Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.. LG, Jonas.
IMG_6269.JPG
IMG_6269.JPG (429.1 KB)
IMG_6269.JPG
IMG_6267.JPG
IMG_6267.JPG (483.37 KB)
IMG_6267.JPG
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

vielleicht wär es hilfreich, wenn du auch fotos von den blättern und dem rest der pflanze zeigst.
und am besten noch sagst: wo steht sie? (evtl zu dunkel oder direkt neben der heizung)
wie oft gießt du sie? (evtl zu nass/trocken)
siehst du schädlinge?


ich glaube übrigens, du hast eine Goldfruchtpalme (Chrysalidocarpus lutescens)
kann das hinkommen? die haben zumindest so punkte am stengel...
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich die Bestimmung von Scary-Mary bestätigen, auch ohne die ganze Palme zu sehen, kann man da schon sehr sicher sagen, dass es sich um eine Goldfruchtpalme handelt (neuester botanischer Name ist Dypsis lutescens, man findet aber mehr Pflegeanleitungen unter dem bisherigen Namen Chrysalidocarpus lutescens).
Und dann würde ich mir auch noch ein Bild der ganzen Palme und der Blattschäden wünschen.

Dennoch wage ich schon mal eine erste Analyse der Problematik. Es könnte nämlich sein, dass dort einfach nur das darwinsche Prinzip "der Stärkere Überlebt" zum Tragen kommt. Die Goldfruchtpalme wird meist als Tuff im Handel angeboten, d.h. es werden 10-30 Samen in ein Töpfchen getan. Der Grund dafür ist, dass die Palmen anfangs oft recht langsam wachsen und durch den Tuff, bzw. die vielen Pflanzen im Topf sieht es schon recht bald "nach was aus", sprich man kann die Palme verkaufen, obwohl es eigentlich fast noch Sämlinge sind. Wenn die einzelnen Pflänzchen dann aber größer werden, dann kann es sein, dass sie sich gegenseitig behindern und so kommt der Schwächere dann unter die Räder. Für eine Bestätigung (oder Widerlegung) dieser Theorie müsste man aber schon mal einen Gesamteindruck der Palme haben.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006

lyon82

Hallo, ertsmal super, dass ihr geantwortet habt. Mir scheint die Vermutung, dass zu viele im Topf sind logisch. Hab von Anfang an gedacht, dass unheimlich viel an der Palme dran ist. Lade gleich noch weitere Photos hoch. Die Pflanze steht übrigens direkt neben dem Fenster, wo jedoch nur den Vormittag über die Sonne richtig hineinkommt. Zu nass wurde sie meiner Meinung nach nicht gegossen. Hab aus meinen Erfahrungen gelernt. Die Frage stellt sich dennoch, ob die toten Stile auf den Rest irgendwie negativ wirken können? Liebe Grüße, Jonas.
IMG_6274.JPG
IMG_6274.JPG (629.23 KB)
IMG_6274.JPG
IMG_6271.JPG
IMG_6271.JPG (653.97 KB)
IMG_6271.JPG
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Hi!
Also bei meiner Palme ist das ganz genauso. Nicht alle triebe kommen durch... Ich finde deine Palme sieht kerngesund aus und würd mir an deiner Stelle keine größeren Sorgen machen. Ab und an schneid ich braune Stiele weg damit es besser aussieht und die Anderen Platz zum wachsen haben, aber wirklich schaden tun die nicht...

Beste Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo lyon82

vielleicht liegt´s auch am topf bei der grösse der pflanze, sieht der ziemlich klein aus da haben die wurzeln nicht richtig platz
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2006

lyon82

Super. Vielen Dank für die Antworten. Falls doch jemand meint, dass die braunen abgestorbenen Stile unbedingt (vor allem am Ansatz mein ich, sonst schneid ich sie natürlich auch ab) entfernt werden müssen, bitte kurz schreiben. Super Forum. LG, Jonas.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2009

angie743

Hallo
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich habe auch so eine Pflanze und dieses sind meine Erfahrungen:
Ich finde auch, Deine Dypsis lutescens sieht sehr gut aus.
Dass die "alten" Stengel mit der Zeit braun werden ist ganz normal, danach bilden sich neue Stengel.
Oder anders: Die Pflanze bekommt neue Triebe/Stengel und die alten Stengel werden braun und abgestreift.
Was braun ist, schneide ich ab, bis da wo ich gut hinkomme d.h. ca. 10-20 cm bleibt dann etwa noch, je nach dem, einfach mit etwas Gefühl, dann kann nichts schief gehn. Somit geht der Pflanze nicht zuviel Energie verloren. Nach einer Weile kann man dann den restlichen Teil des braunen Stengels entfernen bzw. einfach wegziehen - aber Achtung nicht mit zuviel Kraftaufwand - sollte sich recht leicht abziehen lassen, ansonsten noch etwas warten oder wenn's stört, einfach mit der Schere nachschneiden.
LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.