Braune Spitzen an Chamaecyparis obtus 'Nana Gracilis'

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich bin auch davon ausgegangen, dass sie ausgepflanzt sind und sich die Wurzeln somit auch "vernünftig" ausbreiten können.
Ich hoffe, das Wasser kann wenigstens irgendwohin abfliessen ....

Netter Betrieb: falscher Zeitpunkt + pflegerisch nicht wirklich zueinander passende Pflanzen
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2014

crowny23

Hallo, die Tröge sind nach unten hin ca. die Hälfte der Grundfläche offen. Das Substrat wurde als Muttererde mit ganz kleinen Ziegelstücken eingebracht. Wozu diese sind weiss ich leider nicht. Ansonsten kann ich nicht viel zu der Erde sagen. Die Pflanzen wurden balliert gebracht. Sie passten von der Breite her gerade so in den Trog. Seitlich ist natürlich noch einges an Platz. Nicht mal bei der 2. Pflanzung wurde mir ein genauer Plan wegen dem Gießen mitgeteilt. Wieviel und wie oft soll ich jetzt gießen? Was ist wenn in den nächsten Wochen Frost auftritt? Hab so einen Hals!!!!
PS: Plantman, tut mir sehr leid, dass ich vorher nichts über die Tröge gepostet hatte. Hatte ich selbst tatsächlich auch übersehen.Sorry.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wurde der Mutterboden mit angeliefert? Die kleinen Ziegelstückchen waren eventuell als Strukturbildner gedacht. Insgesamt macht mir, jetzt nach mehr als 2 Seiten, die ganze Aktion einen schlecht durchdachten Eindruck....... und die beauftragte Firma war damit fachlich überfordert. Ich bin aber Aussenstehender, deshalb kann ich mir kein wirkliches Urteil erlauben.

Das Gießen machst Du so erst einmal so, wie ich es auf Seite 1 mal angesprochen hatte. Der Frost braucht Dir überhaupt keine Sorgen machen, damit kommen die Pflanzen klar. Sie haben sich wahrscheinlich sowieso schon auf Winter eingestellt.
Auch das die Kübel zu eng sein könnten, ist kein Problem. Sowas wie Enge kennen Pflanzen nicht, sie können nicht klaustrophob werden .

Wir hier im Forum können jetzt auch erst einmal nur abwarten, wie sich die zweite Pflanze entwickelt. Vielleicht solltest Du doch mal in der Landwirtschaftskammer nachfragen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2014

crowny23

Hallo Stefan, ich möchte mich zuerst mal für das geduldige beantworten meiner z.T. naiven Fragen bei dir bedanken!!!
Könntest du mir bitte nochmals beschreiben, wie ich die Pflanze jetzt nach dem neuen pflanzen in nächster Zeit gießen soll? Muß ich eigentlich die andere Zypressen-Pflanze auch noch speziell gießen? Habe ich jetzt in letzter Zeit nicht mehr zusätzlich gemacht.
Die Pflanzerde wurde von dem Betrieb selber mitgebracht.
Bin jetzt jedenfalls mal beruhigt wegen dem Frost. Vielen Dank nochmals im Voraus für deine Hilfe.
Gruß Rudi
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2014

crowny23

Hallo Leute, ich bins nochmal. Könnt ihr mir noch bitte sagen, wie man diese Bäume düngt? Das mit den braunen Spitzen hat sich immer noch nicht gebessert. Ich hoffe, durch düngen die Pflanzen durchzubringen.
Im voraus schon danke für Tips.
Gruß Rudi
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.