Brauche sehr kleine Orchideenröhrchen!

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

Grünvogel

Hallo meine Bastelfreunde ,

bin schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach extrem kleinen Orchideenröhrchen:
http://www.steckschaum-produkt…205787.jpg

Weder im Internet noch im Geschäft vor Ort gibt es kleinere als 7,5 cm hoch. Gesucht werden aber welche die kleiner sind.
Warum so klein: Die mit Wasser gefüllten Röhrchen werden mit Schnittblüten in kleine Väschen eingesetzt. Nun, das Problem ist, dass die Väschen von innen mit Wasser-löslicher Farbe bemalt sind und somit nicht selber gefüllt werden können. Jetzt sollten die Orchideenröhrchen nicht über die Väschen hinausragen, sondern dekorationsgemäß nur die Blüten über den Rand hinaus gucken. Ich denke dabei an eine Röhrchen-Höhe von 5 cm. Wo kann man solche in großem Mengen (so 100 Stk.) kaufen? Hat jemand eine Idee

Vielen Dank schonmal!

Wouter
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Grünvogel

herzlich willkommen

so kleine röhrchen hab ich noch nie gesehen, will aber nix heissen frag doch mal in einer gärtnerei, denn solche dinge bekommt man am besten über den floristenbedarf

wenn es so kleine röhrchen nicht gib, dann müsste man die kleinen väschen innen mit klarlack einsprühen um die farbe wasserfest zu machen, oder mit frischhaltefolie auskleiden,dann kann man wasser rein füllen

oder grössere röhrchen kleiner schneiden den deckel wieder drauf machen

ein hinweis noch, bilder aus dem www. bitte nur als verlinkung zeigen

forum/viewtopic.php?t=6825&highlight=
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ich verwende diese Röhrchen immer für meine Tischdeko - so kleine hab ich auch noch nie gesehen - wirds aber bestimmt irgendwo im internet geben.

Kl. Tipp am Rande - ich schnorr die immer in der Gärtnerei ab wenn ich die Blumen für die Deko dort abhole. Die nennen sie dort übrigens "Eprovetten" - kA ob das der fachlich richtige Namen dafür ist.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

hi grünvogel,

eine alternative wären reagenzgläser, die gibs in vielen größen und sind allerdings aus glas.

leoni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

Grünvogel

Guten Abend!

Danke erstmal für die überraschend schnellen Antworten.

@Rose23611:
Du sprudelst ja vor Ideen! Das mit dem Klarlack ist ne super Idee, das würde mir den Aufwand mit den Röhrchen ersparen. Wie wär das mit Teelichtern später, nachdem man mit Klarlack eingesprüht hat?

@landgast:
Ein paar von den kleinen exotischen Dingern haben wir zu Hause. Sind aber wirklich Einzelfälle, so bis minimal 3 cm. Im Internet habe ich nur bis minimal 7,5 cm kleine Röhrchen im Angebot gesehen. Unter "Eprovetten" habe ich bisher leider nur Reagenzgläser gefunden.

@leoni:
Danke für den Tipp, aber ich glaub, die wären mir dann doch was zu teuer.

Schöne Grüße,

Wouter
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

... dürfen die auch aus Plastik sein?
Da gibt es die so genannten "Eppendorf-Gefäße".
Die würden von der Größe her passen.
Ich schau morgen mal im Laborkatalog nach.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Grünvogel

ja manchmal gallopieren die ideen

wenn du mit klarlack alles eingesprüht hast, kann man auch teelichter, schwimmkerzen oder einzelne blüten (mit etwas wasser), sand und kleine baumkerzen rein stecken
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

Grünvogel

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe, es macht mir Spaß dieses Forum zu nutzen...

Da die Röhrchen noch für andere verschiedene Zwecke in Zukunft eingesetzt werden, und mir die zusätzliche Idee von Rose23611, diese Väschen notfalls mit der Schere zu kürzen gefällt, aber auch weil ich die jetzt sehr bald brauche, hab mich jetzt kurzer Hand entschieden und bei Baumann 100 Stück der Orchideen-Röhrchen mit einer Höhe von 7.5 cm bestellt.

@lila:
Die Eppendorf-Gefäße wären eigentlich auch ne gute Idee gewesen. Einziges Manko wäre meines erachtens, das es nur welche bis zu 2 ml gibt, die einen verschließbaren Klappdeckel benutzen, der die Wasser-abhaltenden Gummikappe mit Loch der Orchideenröhrchen nicht ersetzen kann.

@Rose23611:
Ich werd noch überlegen. Werde vielleicht erst mal ohne Klarlack machen oder beides, und später nur noch Klarlack. Mal sehen ...
Nochmals danke für deine guten Tipps...

Schöne Grüße,

Euer Grünvogel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.