Brauche Hilfe für meinen Oleander

 
Avatar
Herkunft: Altlußheim
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2007

Qurill

Bei meinem Olenader werden die Blätter weiß ( silbergrau) auch die neuen wo kommen .
Ein Gärtner sagte es könne die weiße Fliege sein , aber was ich darüber gelesen hab stimmen die Symtome nicht überein.
Wer kann mir helfen ?
DSCN0867.JPG
DSCN0867.JPG (372.53 KB)
DSCN0867.JPG
DSCN0866.JPG
DSCN0866.JPG (368.21 KB)
DSCN0866.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

HILFE ROTE SPINNE!
Aber wie!

müssten auch einige Spinnweben zu sehen sein.
mfg baki
Avatar
Herkunft: Altlußheim
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2007

Qurill

Hallo ,
nein sind keine Spinnen weben zu sehen
mfg Qurill
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da saugt was, aber wie
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn es meine Pflanze wäre:
Einen Radikalschnitt -> egal wie groß, ca 40 cm stehenlassen und den Rest abschneiden.
Verkräuselte und braune Blätter abmachen.
Dann den Rest mit einem Spinnmilbenmittel einseifen.
Nach 3-5 Tagen die Behandlung wiederholen - evtl. noch ein 3. Mal einseifen
Mittel: gibts leider nur für Gärtnereien ( Vertimec )
hingegen frei verkäuflich : Kiron (hilft aber nicht ganz so gut)

Oder mal bei dem Link schauen

Hier ein "Rezept" was laut Aussaagen einiger Mitbetroffene hier im Forum gut helfen sollte
forum/ftopic3787.html#30578



mfg baki
Avatar
Herkunft: Altlußheim
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2007

Qurill

Habe schon Mittel gegen Spinnmilben letztes Jahr aus der ZG geholt hat aber auch nicht geholfen aber schaue mal auf den link
mfg Qurill
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn du die Pflanze mit ganz feinem Nebel einsprühst solltest du ein ganz feines spinnwebenartiges Geflecht sehen.

Sonst mit einer Lupe mal unter die Blätter schauen.
Spinnmilben sind etwa 0,5 MILLIMETER "groß".

mfg baki
300px-Spinnmilben_2006_08.jpg
300px-Spinnmilben_2006_08.jpg (23.16 KB)
300px-Spinnmilben_2006_08.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das sind meiner Meinung nach Spinnmilben, aber schon im arg fortgeschrittenem Stadium!

Da hilft kein Sprühen auf die Blätter mehr, die sind tot!

Wie baki sagt, weit zurückschneiden und den Rest mit der Mischung aus dem Link einsprühen, die hilft wirklich!
Ich kann sie nur empfehlen, alle anderen käuflichen Mittel waren mehr oder weniger erfolglos!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

noch eins:

Bitte auch andere Pflanzen, die in der Nähe gestanden haben oder noch stehen mitbehandeln,
sonst geht es woanders weiter!!!

falls du noch jemanden kennst, der Tamaron oder Arvestor hat->
mit diesen Mittel kannst du die Spinnmilbenauch killen.
Aber VORSICHT diese Mittel sind stark giftig bin sogar der Meinung das sie Giftklasse 1 sind, oder zumindestens Giftklasse 2.
Diese Mittel sind aber normalerweise nicht im Hausgebrauch zu finden, sondern nur in Gärtnereien.
Avatar
Herkunft: Altlußheim
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2007

Qurill

Vielen Dank ich werde ihn dann mal am Samstag zurückschneiden und mir mal diese Mischung herstellen . Ich halte euch auf dem Laufenden
Danke sagt Qurill

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.