Brauche Hilfe beim Plumeria-Steckling

 
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

Hallo,
von meinem Teneriffa-Urlaub habe ich einen großen Plumeria-Steckling mitgebracht. Dieser lag auf dem Komposthaufen unserer Vermieterin, ich konnte ihn einfach da nicht liegen lassen d.h., die schnittstelle war also schon abgetrocknet.

nun habe ich mich schon in vielen threads hier im forum versucht zu erkundigen... aber so richtig sicher bin ich mir nicht.

also ich habe den stecki in eine mischung aus seramis und anzuchterde gesteckt.
er steht auch ziemlich trocken, dass der stamm nicht fault. eine tüte habe ich aber zwecks der luftfeuchte drüber.

nun meine frage? ist das vorgehen so richtig? eine heizmatte habe ich leider (noch) nicht, der stecki steht jetzt erstmal am südostfenster. wenn ihr mal das foto anschaut, seht ihr, dass die blätter noch dran sind. und dass er sich oben nochmal dreiteilt.

soll ich die Blätter abmachen? oder vielleicht sogar lieber 3 steckis draus machen?
dadurch dass er auf dem kompost lag, ist der stamm unten schon leicht schrumpelig, an den 3 teilen oben aber noch sehr frisch.

hier die fotos:















ich hoffe ihr könnt mir helfen dass aus diesem wunderbaren pflänzchen noch was wird...
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Carina87

Ich hatte auch keine Heizmatte für meinen Plumi-Steckling und es hat trotzdem geklappt. Ich habe den Topf auf eine Styropurplatte gestellt, damit die Füße nicht zu kalt wurden.
Die großen Blätter wird er sicherlich noch abschmeißen.
Und ob es mit der Tüte besser ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte bei meinen keine drum.
LG und viel Erfolg

Steffi
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Da heisst es Geduld und viel Bodenwärme.Das Substrat sollte nie ganz trockenfallen bei der Bewurzelung.
Ich habe hier auch einen Kandidaten rumstehen vom Mai der noch nichts sagt.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe gerade 25 Stecklinge bewurzelt.
Die Blätter habe ich abgemacht, wo noch welche waren.
Die Erde (Anzuchterde/Sand) war nie trocken.
Einmal täglich habe ich die Steckies besprüht.
Unter den Töpfen hatte ich ein Terrariumheizkabel.

Alle Steckies haben Wurzeln, und fast alle auch frische Blätter.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

danke für eure tipps...
bin gerade am mitsteigern bei einer wärmematte, schauen wir mal.

spielt es eine rolle, an welchem fenster sie stehen?

sind eure stämme auch so leicht schrumpelig gewesen?
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Carina87
danke für eure tipps...
bin gerade am mitsteigern bei einer wärmematte, schauen wir mal.

spielt es eine rolle, an welchem fenster sie stehen?

sind eure stämme auch so leicht schrumpelig gewesen?

Naja da die Plumeria volle Sonne liebt,wird ein Nordfenster eher ungeeignet sein.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

liebt sie auch volle sonne wenn sie noch unbewurzelt ist? oder soll sie dann lieber in den schatten?
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Ich hatte meine Anfangs nicht in der vollen Sonne stehen (d.h. auch jetzt stehen sie halbschattig au der Terrasse; scheint ihnen aber zu gefallen)
Und schrumpelig waren sie auch, das ist normal.

LGH
Steffi
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo Carina,

die großen Blätter solltest Du unbedingt bis zum Stengel abschneiden, sofern sie nicht von selbst abgefallen sind, um Wasserverlust durch Verdunstung über die Blätter zu verhindern (die Stummel trocknen dann ein und fallen von selbst ab). Und Nordfenster, keine Wärmematte und Tüte drüber sind, denke ich, auch keine gute Kombi... Ich würde sie lieber so hell stellen, wie möglich, wie bereits oben erwähnt täglich besprühen, die Tüte weg lassen und die Daumen drücken. Die Heizmatte ist ja in Arbeit...

Ich wünsche Dir viel Glück!
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Hallo!
Vielen Dank für eure Beiträge wollte meinen Plumeriasteckling schon in die Wüste schicken!

Vg Hanna
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Hanna12
Hallo!
Vielen Dank für eure Beiträge wollte meinen Plumeriasteckling schon in die Wüste schicken!

Aber warum denn das
So schnell sollte man die nicht aufgeben. Es lohnt sich, um sie zu kämpfen Sie werden es dir danken
LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hallo,
am wochenende habe ich endlich eine aufzuchtstation ergattert, d.h. die plumi steht jetzt im großen zimmergewächshaus am südfenster mit wärmematte drunter.

gut, da werd ich mal noch die unteren blätter abmachen und dann legt sie hoffentlich los mit wurzeln

danke+lg carina
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich hatte meine Plumi Steckis aus Thailand an einem Südfenster stehen. Sie hatten kein Heizkabel, das hat alles die Sonne erledigt. Jetzt haben alle bis auf einem schon Wurzeln, der andere hat ganz kleine Ansätze von Wurzeln. Die Töpfe waren teilweise sehr warm und das hat denen bis jetzt gereicht. Mittlerweile treiben alle neue Blätter aus.

Ich hatte mir das viel schwerer vorgestellt. Das die so schrumplig sind ist wie die anderen schon schrieben normal. Mach dir da keine Sorgen der wird schon nocht Wurzeln bekommen. Ich frage mich nur, ob ich die nachdem sie Wurzeln getrieben haben jetzt in den Winterschlaf befördern kann oder ob ich sie jetzt im Winter warm stellen sollte.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hey martin,
wie lange hat es denn bei dir gedauert, bis sie wurzeln hatten?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Der erste hatte schon nach einem Monat Wurzeln und die anderen alle so danach. Einer hat ca. 2 Monate gebraucht länger nicht. Ich hatte sie wie gesagt am Südfenster stehen, wo sie die Mittagssonne und die Wärme abbekommen haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.