Brasilianischer Samtpfirsich - Brauche Hilfe.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Weiss jemand ob brasilianischer Samtpfirsich winterhart ist ?
Fall's nicht,wie bekommt man ihn gut über den Winter ?

Daaaaaaaaaaaaaaaanke !!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Axel, hast du zufällig den botanischen Namen parat?

Ich finde den nicht. Prinzipiell kann man aber schreiben...Pflanzen aus Brasilien ist es meistens bei uns zu kalt (es gibt aber auch Ausnahmen )
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Groß Molzahn
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2007

Susann

Hallo Rose 23611.
Genau das ist der brasilianische Samtpfirsich.
Aber man erfährt nicht ob er winterhart ist .
Danke .
Avatar
Herkunft: Groß Molzahn
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2007

Susann

Ich hätte auch gedacht das alle Pflanzen welche in Brasilien wachsen hier den Winter nicht überstehen.Aber es gibt da wohl ein paar Ausnahmen.Kleine Bananen wachsen hier auch im Winter.
Der Name des brasilianischen Samtpfirsich's lautet : Cyphomandra abutiloides

Danke.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe auch solch eine pflanze die auch reichlich früchte gebildet hat leider sind die alle grün und das schon seit einiger zeit und wachesn tun die auch nicht mehr
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du sie gedüngt? Sonst kann das nur an dem "tollen" Sommer liegen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

gedüngt hab ich sie regelmäßig und es ist ja auch aus einer ca. 20cm kleinen pflanze eine knapp 2m größer baum geworden....
jetzt gleich noch eine frage zum überwintern und zum zurückschneiten... wo und wie überwintert das gute stück am besten und wie gieße ich über die winterpause und wie weit sollte ich sie zurückschneiten?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schneiden ist immer ein interessantes Thema! Der Blühbereich sitzt ziemlich weit oben (ähnlich wie bei Engelstrompeten)

Wenn du kannst gar nicht zurückschneiden oder (das wollte ich versuchen) Stecklinge machen und die auch überwintern

Ich habe meine total dunkel überwintert, bis auf eine Blattlausattacke hat denen das nicht viel ausgemacht

forum/viewtopic.php?t=13421&highlight=tamarillo
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine sind leider auch noch grün...da kann man wohl diese Jahr nicht viel machen. Überwintern und schneiden wie Brugmansia. Da gibt es einiges hier im Forum...

Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

Fliegdings

hallo
das mit dem schneiden interessiert mich auch meine steht nämlich auf dem balkon und selbst wenn ich wollte ich würde sie so nicht in die wohnung bekommen
bitte bitte HILFE
grüssle vom Fliegdings
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Zitat
ich wollte ich würde sie so nicht in die wohnung bekommen Rolling Eyes
bitte bitte HILFE


soviel zum thema ZWERGbaumtomate

nein, mal im ernst. ich habe mal gelesen, dass man sämtliche äste einer baumtomate zurückschneiden soll, die mal früchte getragen haben, weil der nächste fruchtansatz wieder nur ganz aussen kommt..
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

Fliegdings

ui das ist ja mal ein feiner Tipp DANKE ! Dann kann ich meine wenigstens jetzt ohne schlechtes Gewissen abschnippeln
Vielen Dank nochmal werd gleich mal die Schere ansetzen.

Grüssle vom Fliegdings
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.