Brachychiton rupestris zurückschneiden (u. Artenbestimmung)

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2012

Lain

Hallo
Ich baue zur Zeit ein neues Terrarium für meine Agamen, deren natürlicher Lebensraum australische Steppen und Halbwüsten sind. Ein bis zwei Pflanzen sollen rein, allerdings eben so natürlich wie möglich. Ich möchte nicht einfach irgendetwas reinstellen, es soll schon in deren natürlichen Habitat auch vorkommen. (und natürlich ungifitg sein) Meine Wahl ist u.a. auf Brachychiton rupestris gefallen.
Nun habe ich ein Angebot gefunden, wo so ein Bäumchen mit einer Höhe von 50 cm verkauft wird. Meine Frage ist nun: Wie stark kann ich den zurückschneiden? 50 cm währen gerade noch eine hübsche Größe (die Terrarienhöhe beträgt 80 cm), aber so eine Pflanze wächst ja auch. Und ich würde sie ungern nach zwei Monaten schon wieder aus dem Terrarium entfernen müssen. Kann ich die ohne Weiteres erstmal auf 30-40 cm zurückschneiden, und vorallem auch in der Breite ziemlich was abtrennen, damit das Ganze nicht so voluminös ist?
Dann wäre noch gut zu wissen, ob das auf dem Bild denn tatsächlich auch ein rupestris ist, da mir wie gesagt sehr wichtig ist, den australischen zu erwischen.

Könnt ihr mir außerdem sagen, wie schnell so ein Bäumchen generell wächst? Habe noch ein Angebot mit 1jährigen "seedlings" gefunden, allerdings ohne genauere Beschreibung und Foto. Sollte eben schon so groß sein, dass die Agamen ihn nicht einfach platttrampeln oder ausreißen.

Über einige Infos wäre ich euch also sehr dankbar.

Viele Grüße
Lain
Bildschirmfoto 2012-01-30 um 01.34.53.png
Bildschirmfoto 2012- … 4.53.png (708.7 KB)
Bildschirmfoto 2012-01-30 um 01.34.53.png
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo lain

herzlich willkommen

ich denke das ist der Brachychiton rupestris

forum/ftopic12487.html

schnittverträglich ist er auch, aber empfindlich gegen staunässe, lieber weniger giessen im terrarium, als zuviel zum eventuellen wachstum, kann ich nicht so viel sagen, nur das mein Brachychiton populneus nicht gerade einer der schnellwüchsigen ist
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Moin lain,

die Pflanzen in dem Topf sind mehrere Brachychiton rupestris´.
Ich finde sie aber nicht sonderlich schön gewachsen und es wird sicher nicht einfach, die Pflänzchen zu trennen. Hast du die auf dem Foto denn schon gekauft? Als Vergleich habe ich dir meinen Beitrag aus dem Stammtisch verlinkt. Die Brachys die ich da verlinkt habe sind alle keine 8 Monate alt!! forum/ftopic55894-150.html#948341
Ich würde dir nahelegen, selber Pflanzen zu säen und sie vielleicht sogar früh an dem entsprechenden Standort auszusetzen, so zwischen Gestein etc., damits natürlich aussieht. Müsstest die junge Pflanze nur von der Bartagame schützen (zertrampeln etc.).
Die Brachys wachsen sehr schnell und benötigen viel direkte Sonne. Ich denke du hast eine gute Terrarienlampe? Evtl. kann man die mit einer Pflanzenlampe im entsprechenden Spektrum für Pflanzen aufstocken.

lg marie

edit: auf das Angebot der 1-jährigen Sämlinge würde ich wie schon oben angedeutet nicht eingehen. Wenn die nicht genug Sonnenlicht bekommen haben, sehen sie einfach nur gaggelig aus und die schöne Form mit dem Flaschenstamm ist nicht vorhanden. Dann lieber jetzt aussäen und im Sommer rausstellen, dann siehts auch in klein schon aus wie ein Baum.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2012

Lain

Hallo,

vielen Dank schonmal.
Ich hätte eben wirklich gerne ein fertiges Bäumchen, finde aber überall nur (sehr schöne) recurvata, sogar im Baumarkt bei uns um die Ecke.
Dann bleibt mir wohl wirklich nur selber aufziehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.