Bonsai - Alle Arten und Sorten

 
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Ich hab den seit vielen Jahren, in groß , müßte aber funktionieren, ist schnittverträglich, hat schöne kleine Blätter von Natur aus, blüht zuverlässig und läßt sich auch einfach übewintern.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie hälst du ihn genau?
Im Netz steht einmal das er viel Wasser braucht,der nächste schreibt wieder wenig...
Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Im Sommer gieße ich schon reichlich, er ist ja größer als ich , im Winter lasse ich ihn grade so nicht austrocknen, wobei die Blättchen trotzdem rieseln und mit dem Neuaustrieb blüht er jedes Jahr
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von C.S.
Schade, dass das hier eingeschlafen ist.

Zitat geschrieben von firemouse
C.S., Du postest einfach viel zu wenige Bilder!


Ich vermisse hier ehrlich gesagt Bilder von "Bonsai".
Deswegen bin ich relativ selten in diesem Thread.
Vielleicht sollte man sich mal Gedanken darüber machen, was einen Bonsai letztendlich auszeichnet und beispielsweise von einer Topfpflanze unterscheidet?

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Remshalden
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2015

bonsaiblogger


Portulacaria afra als Bonsai


Crassula ovata als Bonsai
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 1107
Dabei seit: 04 / 2012
Blüten: 130

Sealy

bonsaiblogger, das sind Mal hübsche Dingers, könnte fast neidisch werden, nun ich hab ja auch Pflänzchen, die mir sehr gut gefallen, so zum Beispiel meine Madagaskarpalme Baronii, welche im Moment keine Blätter hat, aber im Frühjahr wieder welche bekommen sollte (muss)

Sealy
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 20

GrünerDaumen97

Hallo erstmal liebe Gemeinde
Dann zu Thema. Vor ca. zwei Wochen habe ich diese wunderschöne Buche, leider nur unter Zuhilfenahme meines schäbigen Messers, am Fuße eines steilen Abhangs geborgen. Das Wurzelwerk hat beim Durchtrennen der Pfahlwurzel natürlich einiges durch gemacht aber ich dachte sie würde es schon durchstehen. Einige (auch dickere) Äste hab ich ebenfalls abgeschnitten. Immerhin wars (zumindest halbwegs) in der richtigen Jahreszeit/alle Knospen fest verschlossen. Allerdings hat sie sich seitdem nicht mehr gemeldet und ich wollte mal fragen wie so die Chancen stehen, dass sie (wie ihre andern Artgenossen im Moment) mal eine Knospe öffnet. Ich hab sie im Moment in der Erde aus ihrem Umfeld stehen, aufgefüllt mit ein bisschen Anzuchterde. Es ist wirklich ein schönes Bäumchen, ich möchts ungern verlieren
Ich hoffe ich hab das richtige Forum erwischt, war mir nicht ganz sicher wohin seitdem der Bonsai Bereich weg ist.
Ansonsten hier noch eine paar Frühlingsgrüße von mir

Und natürlich was ich tun und lassen soll um der Kleinen unter die Arme zu greifen
WIN_20150415_185751.JPG
WIN_20150415_185751.JPG (104.1 KB)
WIN_20150415_185751.JPG
WIN_20150415_185827.JPG
WIN_20150415_185827.JPG (97.98 KB)
WIN_20150415_185827.JPG
WIN_20150415_185841.JPG
WIN_20150415_185841.JPG (104.16 KB)
WIN_20150415_185841.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesbaden-Biebrich
Beiträge: 35
Dabei seit: 02 / 2014

Sutadoragon

also als erstes mal, ja es ist ein schönes Bäumchen, und müsste inzwischen schon blätter haben, aber mal so nebenbei:
wenn du eine Pflanze ausgräbst, und die Wurzeln leiden, also größere teile wurzeln weg gehen, darfst du NICHTS an diesem Bäumchen schneiden, da umso mehr Äste wachsen können, umso mehr Wasser die pflanze verdunsten kann, und so mit mehr Wasser aufnehmen muss, was sie nur mit bestimmter menge an wurzeln schafft, wesshalb wurzeln dann besonders wachsen.
Als nächstes hoffe ich mal das du sie nicht gedüngt hast, was den Wurzeln im Moment nur schaden würde.

Eines davon wird warcheinlich der Grund sein. Stelle sie jetzt mal warm und halte sie feucht, ich drück dir die Daumen das sie doch noch etwas verspätet kommt.

LG. Sutadoragon
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Malus sargentii in voller Blüte in selbst getöpferter Schale.
Die störenden Opferäste werden nach der Blüte fallen.



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo C.S. der sieht ja richtig klasse aus
Habe auch mal eine frage kann man aus einer wildrose auch ein Bonsai machen oder geht das nicht wegen ihres Wachstums nicht?

Vielen dank im voraus.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Hallo Rainer,

Rosen, selbst Wild-/Hundsrosen, eignen sich ganz hervorragend für die Bonsaigestaltung.
Es wird zwar immer wieder von einigen Leuten behauptet Rosen seien generelle Tiefwurzler, Tatsache ist aber, dass sich eine Rose einfach ihrer Umgebung anpasst.

Eine meiner ADR-Rosen vor dem Austrieb:



Sobald sie blüht, zeige ich mal ein Bild.

Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo C.S. könnte eine rosa multiflora bekommen die aus einem Steckling ist.
Haste bei deiner die Wurzeln hör gesetzt ?
Wie scheidest du die wie eine normale Rose oder wie ein Bonsai ?
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Hallo Rainer,
die Rosa multiflora ist dafür bestens geeignet.
Ich setze Rosen immer höher, da das Interessanteste, also das Nebari, bei Rosen meist unter der Erdoberfläche versteckt ist.
Im Frühjahr schneide ich so wie es bei Rosen üblich ist, während des Austriebes schneide ich so wie es bei Bonsai üblich ist.



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Guten Morgen C.S. für die schönen Bilder, wenn die Rose da ist dann topfe ich sie und zeige dann mal ein Bild.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.