Blutstropfen Pflanze?

 
Avatar
Herkunft: Mödling
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2007

goalgirl

Hallo,

ich suche eine Pflanze, die Blutstropfen Blume oder Blutstropfen Pflanze heißen soll.
Dies ist aber vermutlich nur der regional gebräuchliche Name (Waldviertel).

Im Inet hab ich nichts dazu gefunden - die Infos die ich habe:

Blumenstock (also nicht Garten)
viele kleine rote Blüten

nicht viel, aber vielleicht ist schon mal jemand darüber gestolpert und kann mir helfen...

lG gg
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Adonisröschen werden manchmal "Blutströpfchen" genannt. Ist es das?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag goalgirl,

da werf ich ich auch noch eine in die runde geum rivale kenn ich als blutströpfchen. jaja, die pflanzen & ihre deutschen namen.

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hast du ein Foto?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei der gesuchten Pflanze handelt es sich um die Bachnelkenwurz, das zu den Rosengewächsen gehört.
LG Gabriela
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier bei uns in Unterfranken ist Sanguisorba officinalis der "große Wiesenknopf" als Blutströpfchen bekannt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gerade eben habe ich nach einem Bild im Internet von meinem "Blutströpfchen" gesucht und bin damit auf Deine Frage gestossen. Hatte die letzten Pflanzenzweige vor einer Woche beim Garten abräumen zum ersten Mal in die Vase gesteckt und war erstaunt, wie gut sich diese gehalten haben. Es sind nur ganz kleine rote Blüten, geöffnet ca. 5 mm Durchmesser. Leider habe ich kein Foto gemacht, aber ich mag mich erinnern, dass ich diese als Samen in einem Gartencenter kaufen konnte und meine, sie wären auch als "Blutströpfchen" angeschrieben gewesen (Aedonis Aestivalis). Am ehesten sieht meine Pflanze nach diesem Photo aus : http://www.bh-froe.com/ZC/images/AdonisAestivalis.jpg. Auf diesem Bild sieht man die Samenstände recht deutlich. Davon habe ich nun noch ein paar Samen gesammelt und werde sie nächsten Frühling in meinen Garten säen. Es scheint, dass diese Pflanze nicht winterhart ist (wohne Nähe CH-Basel), bei mir vermehrt sie sich aber durch heruntergefallene Samen seit ein paar Jahren ganz von selber im Garten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.