Blutpflaume schmeißt Blätter ab

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2010

Tinkerbell44

Hallo liebe Gartenfreunde,
ich bin ganz neu hier, deshalb vorab schon mal Entschuldigung, falls ich eine Doppelfrage stelle.
Und zwar schmeißt unsere Blutpflaume, die bereits 6 Jahre in unserem Garten steht, sämtliche Blätter ab. Alle Blätter sind auch löchrig und sehen angefressen aus. Wir können aber keinen Schädling erkennen. Ab und zu sehen wir am Stamm Ameisen laufen. Was ist bloß mit dem Baum los? Er ist bereits fast kahl. Geht er vielleicht ein? Vielleicht kann uns jemand eine Antwort geben.
Danke im vorraus.
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

ameisen sind ein sicheres zeichen für läuse. habe ich auch dieses jahr.
entweder du nimmst einen gartenschlauch und spritzt ihn mehrmals ab, oder du greifst zur chemiekeule (sprich:spritzen) aber ich würde auch mal mit speziellem beerendünger düngen. das stärkt den baum.
ich habe letztens mal zum gartenschlauch gegriffen und den baum abgespritzt. wenigstens sinds ein paar weniger!
guck mal auf die rückseite der blätter. sind da tiere drauf?

BlueDolphin

PS: im herbst helfen spezielle leimringe. die musst du um den baum machen. die gibts im baumarkt oder im gartenfachhandel! ach ja, es gibt da spezielles brennesselsud zum besptühen! dann musst du brennnesseln in 1 liter wasser geben und den baum damit abspritzen! ich kann es leider nicht machen, unser baum ist ca 6 meter hoch!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht sollten wir erst Mal das Schadbild klären?

Wenn Blätter abgeworfen werden hat das nicht zwangsläufig was mit Ameisen zu tun

@BlueDolphin
Ich finde es prima, dass du hier mithelfen möchtest, aber einfach irgendwas raten ist nicht immer der richtige Weg. Meistens muss man erst genauer nachfragen

@Tinkerbell44

Hatte der vielleicht vorher gekräuselte Blätter Pfirschkräuselkranheit? Wie sieht es mit Wühlmäusen bei euch aus? Wann fing der an die Blätter abzuwerfen?
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Ein Baum wirft das Laub immer als Schutzreaktion ab. Habt ihr im Wurzelbereich gegraben? Hat der Baum Schädlinge? Ist der Boden ausgetrocknet? Kann aber auch ein Pilz oder anderes sein. Ein paar Bilder könnten weiterhelfen.
Schadbild erkennt man besser mit guten Fotos!
MFG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

in letzter zeit immer häufiger- bei den unterschiedlichsten gehölzen - wurzelpilze auf, die die leitungsbahnen verschließen und so den plötzlichem blattfall bzw. absterben der pflanze verursachen.

ein foto wäre sicher hilfreich.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2010

Tinkerbell44

Hallo und danke für die lieben Antworten.
Also, wir haben nicht gegraben bzw. die Wurzel nicht beschädigt. Trocken war der Boden nach diesem Winter auch nicht. Allerdings haben wir Wühlmäuse, aber m. E. nicht im Bereich des Baumes. Er fing vor ca. 1 Woche damit an, die Blätter abzuwerfen. Wie gesagt, jetzt ist er fast kahl. Mein Nachbar hat schon 2 Bäume verloren und er weiß auch nicht warum. Wir wollen jetzt mit etwas Laub auch in unserem Gartencenter nachfragen, woran es liegen könnte. Unser Boden ist ansonsten ein Lehm/Erde- Gemisch, wo alles gut gedeiht (Rosen, Sträucher etc.). Tja, wir sind etwas ratlos. Mit dem Foto einstellen werde ich versuchen, bin aber der totale "Nichtkönner" am PC. Also Sorry, wenn ich es nicht hinkriege.
Liebe Grüße
Tina (Tinkerbell44)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwas ist mit den Wurzeln
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2010

BlueDolphin

guck mal hier:

forum/ftopic17561.html

ich habe ein paar anläufe gebraucht! aber nun zum thema:

ich meine, dass das doch villeicht auch noch läuse sind! ameisen sind ein sicheres zeichen für läuse, hat der gärtner den ich gefragt habe gesagt! aber ein baum geht doch nicht an läusen ein...

BlueDolphin
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2010

Tinkerbell44

Also wenn es "nur" die Läuse wären, würde er doch nicht alle Blätter abwerfen, oder.? Vermutlich liegt das Übel wohl doch in der Wurzel. Es ist halt schade nach fast 7 Jahren. Auf alle Fälle holen wir uns noch den Rat vom Gartenfachmarkt (mit Laub dorthin) und werden einfach abwarten. Nächstes Frühjahr sind wir schlauer. Sie hat übrigens noch wunderschön im Frühling geblüht; kleine doppelt gefüllte rosa Blüten.
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nimm doch mal einen Stock und stocher um den Baum herum und teste ob die Wurzeln noch intakt sind!

Hast du schon an der Rinde gekratzt? Grün= noch lebend
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2010

Tinkerbell44

Das werde ich noch testen. Vielleicht sind da unten ja doch Wühlmäuse, die haben nämlich schon viele Tulpenzwieben etc. vernichtet.
LG T.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kann auch nichts Knolliges oder Zwiebeliges auspflanzen. Das mögen die einfach. Bisher lassen sie meine anderen Pflanzen aber in Ruhe
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

im falle von wühlmäusen - was auch den unverhofften blattfall erklären würde - gibt es einen gan einfachen test.

da diese biester die wurzeln fast komplett abfressen, kannst du einen solch beschädigten baum oder strauch ganz einfach mit einer hand aus dem boden ziehen - geht dies´ nicht, ist vermutlich auch keine wühlmaus schuld.

fraßschäden an den wurzeln sind ganz klar zu sehen.

sieh mal hier
http://www.isip2.de/coremedia/…Mittel.jpg

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.