Blütenproblem bei Korallenstrauch

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!

Ich habe vor 3 Jahren einen Korallenstrauch (Solanum pseudocapsicum) geschenkt bekommen. Meine Frage betrifft die Blüten bzw. Beeren der Pflanze. Die sehen so aus:
http://www.plantatlas.usf.edu/…psicum.jpg

Damals hat er Früchte getragen, aber seitdem nicht mehr
Die Pflanze blüht zwar ca. zweimal im Jahr, aber die Blüten fallen dann nach einigen Tagen ab, lange bevor sich eine Beere bilden kann.

Weiß irgendjemand von Euch, wo das Problem liegen könnte?

Ich habe die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten und ich gieße sie immer einmal die Woche.

Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo magnolia,
der Link geht nicht
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So- jetzt geht er... war ein Pünktchen zuviel....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kenne mich nicht so gut damit aus ,

aber könnte es sein,wenn die blüten nicht bestäubt werden,das sich dann keine früchte bilden oder ist das ein selbstbestäuber
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie steht die denn im Sommer?
Die sollte auf jeden Fall raus in den Garten/ Terrasse/ Balkon, sehr hell, aber nicht über 20°C. Die brauchen wirklich Insekten, um die Blüten zu bestäuben. Wenn deine abfallen, wurden sie nicht befruchtet.
Im Winter hell und kühler stellen (10-15°C) und ganz mäßig gießen.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo magnolia,


ich habe auch seit 2 oder 3 Jahren so eine Pflanze und ich kann Mara nur zustimmen... sobald die Wetterlage beständig ist, steht die Pflanze sehr gerne im Freien. Meine setzt dann überreich Blüten und danach Früchte an. Von Frühjahr bis Herbst mag sie wohl auch eine regelmässige Düngergabe (meiner Erfahrung nach ähnlich wie Geranien, also eher ein Starkzehrer).
Auch mag der Wurzelbereich lieber einen großen Topf und er sollte nie völlig austrocknen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ohje, da hab ich mit meiner 3ZKB-Stadtwohnung ohne Balkon und Fenster zur Westseite wohl verloren…
Dann hilft der armen Pflanze wohl nur noch eine Adoption.

Wieso werden eigentlich solche Pflanzen in Städten verkauft? Die werden dann wohl (wie Primeln u.ä.) nach der Blüte/Fruchtstand weggeworfen, oder?
Das tut mir aber weh – sind ja schließlich auch Lebenwesen. Ich muß mich unbedingt nach ner Wohnung mit Garten umsehen… *träum*
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du kannst sie doch selbst bestäuben mit einem pinsel von blüte zu blüte
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ach, da fällt mir noch was ein: kann man die Blüten des Korallenstrauchs vielleicht künstlich befruchten? Geht so was?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi rose, da haben sich unsere beiträge überschnitten.
wenn das geht, dann probier ich das bei der nächsten Blütenphase! Juhui!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.