Blüte Riemenblatt (Clivia)

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zusammen,

bei meinem Pflanzenpflegerundgang habe ich vorhin auch gleich die Blätter meines Riemenblattes abgewischt. Das gute Stück nenne ich schon seit bestimmt 5 Jahren mein eigen. Ich habe sie mit einer großen, wundervollen Blüte gekauft. Und seitdem hat sie nie wieder geblüht. Woran liegt das?

Und noch eine Frage: Die unteren Blätter sind an den Spitzen braun und trocken und hängen am Stamm noch lose herum. Sollte ich sie abnehmen um vielleicht die übrige Entwicklung zu fördern?

Danke und Grüße
Sonja
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Hallo Sonja,

dass die alten Blätter irgendwann braun werden, ist normal - wenn sie dürr sind, kannst du sie auch wegmachen.
Anscheinend passt deiner Clivie irgend etwas nicht, das kann das Licht sein oder fehlende Düngung oder das Gießverhalten, das kann ich so nicht sagen.

Mach doch mal ein Bild von der Pflanze und gib uns ein paar Infos, wie du sie pflegst!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und auch wo sie steht...
ich hab meiner Schwiegermutter einige meiner Clivia abgegeben; meine steht direkt am Fenster und blüht regelmäßig, ihre steht im Zimmer und hat auch noch nie geblüht)
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zurück,

tja. Ich lese mich so gerade durch diverse Anleitungen:

"Am besten steht die Klivie an einem hellen, aber nicht sonnigen Platz. Vom Erscheinen der Blüten bis zum Spätsommer sind Temperaturen um 20 °C angebracht, während der Ruhezeit von Oktober bis etwa Februar soll der Raum möglichst nicht über 12 °C warm sein. Ist es deutlich wärmer, blüht die Pflanze nicht."

Aber vor allem:

"Ihr Leben lang sollte eine Klivie möglichst an derselben Stelle und mit der gleichen Seite zum Licht stehen. Ideal ist ein Fenster, das am Morgen oder am Abend Sonne bekommt."

Ganz schön zickig, sag ich da nur. Nun. Unter diesen Umständen käme bei uns wahrscheinlich nur ein Platz infrage: Das Küchenfenster! Nirgendwo sonst wird es im Winter einigermaßen kalt. Und umstellen darf ich das nette Blümchen ja so wie es aussieht über den Winter ja nicht...

Ein Abenteuer.

LG
Sonja
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

kann ich aus eigener Erfahrung aber widerlegen:
1. Habe früher die Clivie immer warm überwintert (Süd-West-Fenster im Esszimmer, ca. 22 Grad im Winter) und sie hat trotzdem geblüht.

2. Die hab ich auch schon mehrfach umgestellt / Umzug, und was ist? sie blüht trotzdem

Kennst du schon unseren Clivien-Treffpunkt ?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zusammen,

die Unterschied, die man hier so liest, sind echt enorm.
Also im Augenblick steht mein Riemenblatt vor dem Nord-Ost-Fenster auf dem Tisch. Dass sie genug Licht bekommt, sehe ich an ihren Blättern, die gerade mal wieder ordentlich austreiben. Sie steht dort schon seit gut 2 Jahren.

Ich habe gelesen, dass man mit dem Dünger wechseln sollte, d. h. Blühpflanzendünger kurz vor der Blüte (wobe ich mich Frage WANN die Blütezeit beginnt). Vielleicht probiere ich das nächstes Mal aus. Oder ich topfe sie erstmal um (beides in einem Jahr geht nicht, da die Erde ja vorgedüngt ist).

Danke und LG
Sonja
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habe meine Clivia auch schon umgestellt und sie wird durchkultiviert . Sie steht ganzjährig bei mir im Wohnzimmer .
Und das Ganze dankt sie mir mit zweimal Blüten im Jahr
Sie blüht sogar, wo sie jetzt 80 cm vom Fenster entfernt steht
Also alles andere als eine Diva
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

habe 2 schon seit ein paar Jahren.
nicht zu viel giesen, nie über die Blätter.

Direkt am Fenster mit Sonneneinstrahlung hat es denen nicht gefallen. Braune Blattspitzen, ständig welke Blätter.

Habe eine ans Fenster zum Hof gestellt, also hell aber keine direkte Sonne, findet sie klasse.
Die andere etwas entfernt vom Fenster und nun ist auch sie zufreiden.

Sind sehr dankbar blühen regelmässig, und vermehren sich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.