Blüht Oleander am 1- o. 2-jähr. Holz ?

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

ich habe über die Suche nichts gefunden, darum meine Frage:

Blüht Orleander am 1-jährigen oder 2-jährigen Holz ?

Mein Orleander hatte letztes Jahr vertrocknete Blütenansätze die nicht mehr geblüht hatten und die habe ich im Herbst abgeschnitten.

Bevor ich wußte, dass es dieses Forum gibt

Habe ich eine Chance, dass er heuer noch blüht, oder sollte ich mir noch einen anderen besorgen, wenn ich Blüten haben will ?

Danke Petra
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Potra!

Spontan würde ich am einjährigem Holz sagen, am frischen blüht er nichtt und nach 2 Jahren ist er verholzt!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Die Blütenanlagen für das nächste Jahr werden im Herbst gebildet, deswegen sollte man auch nicht die Blütenstände abschneiden. Wenn fallen sie ganz von alleine ab, wenn nicht, dann entstehen dort die ersten Blüten. Wenn man sie abgeschnitten hat, dauert es eine Weile bis wieder Blütenstände gebildet werden, teilweise blühen sie dann nur verspätet, teilweise erst im Jahr darauf, je nachdem wie stark die Pflanze geschnitten wurde. Da sich Oleander sowieso recht gut verzweigen, sollte man also lieber auf die Schere ganz verzichten..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Also ich muss wohl einen Ausnahmefall an Oleander haben.

Letztes Jahr, so im März/April, habe ich von meiner Omi einen 20cm "Stengel" mit 4 Blättern gekriegt. Den hatte sie im Aldi für 1,39 Euro gekauft (gibt sie nächste Woche übrigens auch wieder im Aldi).
Ich hatte ihn auf der Terrasse stehen und ne Weile hatte sich nichts getan, aber dann.....dann kamen die schönen Sonnentage und er schoß in die Höhe! Jetzt ist er schon über 1m groß!

Aufjedenfall hatte ich an diesem Oleander im Sommer direkt Blüten gehabt und das nicht wenige!!!!!! Er hat, bis ich ihn eingeräumt hatte, geblüht wie ein wilder!...so viel zum "Einjährigen Holz"! (es waren gerade mal 4-5 Monate).......

Woran hat das denn gelegen?

LG Betty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich finde das Wort einjährig unpassen. Auch ein alter Oleander treibt neue Triebe und bildet Blüten, nur ist es eben ein Unterschied, ob er fast sofort blüht, weil er noch alte Blütenstände hat, die nur neue Knospen treiben müssen oder ob er diese noch bilden muss. Und diese Bildung kostet Kraft und Zeit. Je nachdem wie stark er zurück geschnitten wurde, bildet er zuerst annähernd seine alte Blattmasse und dann erst die Blüten.. Schneidet man nur die Blütenstände ab, sollte er im Sommer wieder blühen..
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Kann es sein, dass das von den einzelnen Sorten abhängt? Weil ich habe einen, der bildet im Vorjahr die Blütenstände aus und blüht dann im Jahr darauf ... mein anderer blüht am frischen Holz

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.