Blühendes Hochstämmchen für Nordseite

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich bin auf der Suche nach einem Hochstämmchen für meinen Hauseingang. Dort ist es viel schattig, da dort auch hohe Bäume stehen (Waldnähe). Ich habe mich in die Lantane verliebt, aber diese fällt ja weg weil sie viel Licht benötigt.
Hat jemand nen Tipp?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wie wäre es mit Iochroma, Fuchsie (als Hochstamm) oder Abutilon?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Alle drei sehr hübsch, ich hätte aber vielleicht mit erwähnen sollen, dass sie pflegeleicht sein sollte, d.h. sie muss ohne Wassergaben auskommen können.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

mal ganz ehrlich: welche Pflanze kommt ohne Wasser aus? Auch noch im Hochsommer und im Kübel?
Das hält keine Pflanze aus.Sorry
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wie wärs dann mit einer kunstblume oder einem gesteck ?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Es regnet ja auch mal, Zwiebelpflanzen etc. kommen ja auch damit aus. An sowas Ähnliches habe ich gedacht. (nicht, dass ich nicht gießen würde, nur regelmäßig könnte ich es nicht garantieren, daher wären heikle Pflanzen nichts für mich)
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu

Es ist einfach so das die meisten Dauerblühenden Pflanzen, besonders die Hochstämmchen nunmal regelmäßig gegossen werden müssen. Außerdem auch gedüngt, und wenn du Pech hast auch öfter umgepflanzt

Wenn du was Pflegeleichtes willst nimm Nadelgehölze oder klein bleibende Stauden, Hostas ect.
Die Blühen zwar nicht dauerhaft, aber fühlen sich auch schattig wohl und brauchen fast keine Pflege. Man kann leider nicht alles haben ...

Lg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hätte am ehesten an eine Fuchsie gedacht, aber die ist als Hochstämmchen bestimmt auch teuer, und man hat dann das Problem mit der Überwinterung.....


Frag' doch mal am Rosenstammtisch, welche Rosensorten schattenverträglich sind und öfter blühen,
Dann muß man ja nicht zwingend einen Hochstamm organisieren, sondern kann sich so eine Pflanze als Säule halten/ziehen, nehme ich an.

Rosen sind ja in der Regel recht robust, was die Sache mit dem Wasser betrifft; und ich vermute, es wäre dann nicht schlecht, wenn man bei der Pflanze durch mehrfachen Schnitt das "Grün" im Volumen begrenzt, damit die Pflanze sich nicht in eine Situation bringt, in der Sie in warmen Trockenzeiten plötzlich doch an Wassermangel leidet.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Zitat geschrieben von Caary89
Huhu

Es ist einfach so das die meisten Dauerblühenden Pflanzen, besonders die Hochstämmchen nunmal regelmäßig gegossen werden müssen. Außerdem auch gedüngt, und wenn du Pech hast auch öfter umgepflanzt

Wenn du was Pflegeleichtes willst nimm Nadelgehölze oder klein bleibende Stauden, Hostas ect.
Die Blühen zwar nicht dauerhaft, aber fühlen sich auch schattig wohl und brauchen fast keine Pflege. Man kann leider nicht alles haben ...

Lg


Hallo,
danke für den Tipp, dauerblühend muss es nicht sein, sollte aber schon (irgendwann mal im Jahr) blühen, daher fallen Nadelgehölze weg. Die Hostas sind sehr schön, allerdings ja mehr bodendeckend.
Nach Stauden schaue ich mich mal näher um.

@Scrooge: danke für deine Antwort. Rosen sind leider so garnicht meins. Keine Ahnung warum. Ich mag den Duft nicht. Das mit dem Zurückschneiden ist ein guter Tipp.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.