blühende Bananenstaude schimmelt

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Calico

Hallo zusammen!
Wir haben eine riesige Bananenpalme, die schon seit einiger Zeit blüht und eine schöne, große Staude hat. Die ersten Bananenreihen sind gut und schön ausgeprägt, jedoch fängt der weitere Blütenstand zu schimmeln an.
Hilfe!!!
Kann man dagegen etwas machen? Es wäre so schade, wenn sie verschimmelt oder gar kaputt geht. Muss man den Rest, der es anscheinend nicht mehr schafft, Bananen zu entwickeln, abschneiden?

Herzlichen Dank für jeden Tipp!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2012

mario.s

Hi,
wo steht deine Banane?
Mir ist dieses Jahr auch viel Gemüse an der Pflanze verschimmelt.
Ich hatte meine Pflanzen an der Schlagseite des Hauses im Garten stehen.
Denke es liegt an dem feuchten Sommer.
Werde nächstes Jahr einen anderen Standort wählen und dafür öfters selbst Giessen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Calico

Zitat geschrieben von mario.s
Hi,
wo steht deine Banane?
Mir ist dieses Jahr auch viel Gemüse an der Pflanze verschimmelt.
Ich hatte meine Pflanzen an der Schlagseite des Hauses im Garten stehen.
Denke es liegt an dem feuchten Sommer.
Werde nächstes Jahr einen anderen Standort wählen und dafür öfters selbst Giessen.



Hallo!
Sie steht das ganze Jahr in einem großen, hellen, sonnigen und warmen Wintergarten - also drin. Das kann also weniger die Ursache sein....
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ich hatte mal eine drawf cavendish die geblüht hat, die ersten Bananen sind ganz normal gewachsen, aber nach der zweiten Reihe war alles am schimmeln. Wusste auch nicht was ich machen sollte aber die Bananen sind ausgereift und schmeckten richtig gut. Sie stand mitten im Haus, also nicht sonderlich viel Licht.
Würde auch gern wissen woran das liegt.
Gegossen wurde meine kaum hatte sie in der zeit sehr vernachlässigt und als ich mal wieder nach guckte hatte ich die Blüte entdeckt.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo

bei fast allen Bananenarten ist es so das die Mutterpflanze nach der Blüte stirbt...Das hat nicht mit einem Fehler des Halters zu tun siondern ist der ganz normale lauf der Natur..vorher fängt die Pflanze an viele Kindl zu schieben um das überleben ihrer Art zu sichern.

Es wäre hilfreich, wenn du ein Bild hochladen würdest..desweiteren uns schreiben um welche Art es sich handelt..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.