Blauglockenbaum beschneiden?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle,
ich habe zu Hause einen Blauglockenbaum der jetzt ca. 1 Meter hoch ist. Ich möchte gerne das er bloß einen stabilen Hauptstamm bildet und nicht mehrstämmig wächst. Meiner hat nun am Ende des Stammes (bei ca. 50 cm) 3 große Seitenarme gebildet die jeweils widerum 50 cm lang sind. Sollte ich ihn demnächst mal beschneiden (und wenn ja wie) um eine Stammverzweigung zu verhindern, oder einfach alles seinen Lauf nehmen lassen?

MfG
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Eine Verzweigung in dieser Höhe kann später sehr problematisch werden, denn hier besteht Bruchgefahr. Ich würde die Seitenarme entfernen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, werde ich machen. Sollte man die Seitenarme jetzt oder erst im Herbst entfernen?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Ich würde sie gleich entfernen, wärend der Vegetationssphase heilen Wunden am besten und in die Äste wird nicht unnötig Energie gesteckt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber.....es fließt doch momentan jede Menge Leben durch die Pflanzen Ich würde lieber im Winter/frühes Frühjahr schneiden
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Des ist wieder Ansichtssache
Ich denke mal bei so einem kräftigen Baum kannst du dir eine Methode raus suchen. Der Baum wird beides gut verkraften.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure Antworten. Ich denke ich werde wohl schon jetzt die Äste abnehmen. Vielleicht gelingt es mir ja einen der Äste wieder zum wurzeln zu bringen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2007

Blue

Ich würde den Blauglockenbaum auch erst im Spätherbst oder Frühjahr beschneiden und nicht jetzt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Paulownien auf keinen Fall im Spätherbst oder Winter beschneiden. Dadurch das die Art so weiches Holz das spät ausreift und fast markig-hohle Triebe hat, sind dann Winterschäden kaum zu verhindern. Entweder jetzt schneiden oder im April/Mai. Paulownien bluten nicht und überwachsen Schnittstellen auch sehr schlecht.
Leider ist es deshalb auch so schwer Paulownien mit durchgehendem Stamm zu ziehen. Einen härteren Winter frieren sie doch zurück und treiben dann wieder mehrstämmig aus (ausser du wohnst in wintermilden Gebieten).

Ciao
Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wann auch immer du den hübschen beschneidest, geh auf Nummer sicher und machs nicht bei zunehmendem Mond und schon gar nicht bei Vollmond. Jaja, da werden nun sicher viele hier Ich habs getestet - nützts nix, schadets nix - und war verblüfft.
Uralten Marillenbaum mit aufgerissener Rinde, auch Stamm, an Neumond zurückgeschnitten, im Sommer darauf trug er wieder Früchte - und wie!! davor schon jahrelang nicht mehr.
Andersrum: mein Mieter hat meine pumperlgesunden Brombeeren gekillt - bei Vollmond.
lg, Karin
Avatar
Herkunft: 31832 Springe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2007

alibaba2244

Mein Blauglockenbaum ist jetzt etwa 6 Jahre alt und gut acht Meter hoch. Aber: wenn man eine Jungpflanze hat und sie auf etwa 1 Meter Höhe behält, bekommt schöne große Blätter. sieht toll aus. ist die pflanze älter, kann man bedenkenlos runterschneiden auf 10/20 cm, sie treibt immer wieder aus und hat dann jedes Jahr große Blätter.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.