Blaue Fächerblume (Scaevola aemula) überwintern?

 
Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Durch Zufall kam ich dieses Jahr, Anfang Mai zu 8 Fächerblume-Pflanzen. Ich finde diese Pflanze einfach traumhaft schön, doch leider gibt es sie nicht so oft im Handel.
Aus Samen heran ziehen soll auch sehr schwierig sein und die Pflanzen erst nach mehreren Jahren blühen.
Fächerblumen sind mehrjährig, das weiß ich und bisher habe ich gefunden, daß man sie hell bei 15 Grad überwintern kann.
Ich habe aber nun leider mal keinen Wintergarten oder Fensterplatz, aber möchte trotzdem versuchen die Fächerblume zu überwintern.

Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?
Muß ich diese Blütenpracht jetzt zurück schneiden, damit sie vielleicht in Winterruhe geht?
Seit es kälter geworden ist, hat sie jedenfalls ihr Wachstum verlangsamt.

Ich bin echt für jeden Tipp oder Hinweis dankbar, besonders würde mich natürlich interessieren ob jemand schon mal die Fächerblume erfolgreich überwintert hat.

Ich mag diese Pflanze sehr, sie hat von Juni bis jetzt durchgehend geblüht und das von Woche zu Woche üppiger.
Ich häng Euch mal 2 Bilder an.


Liebe Grüße
jK
faecherblume_gr_okt09.jpg
faecherblume_gr_okt09.jpg (134.22 KB)
faecherblume_gr_okt09.jpg
faecherblume4.jpg
faecherblume4.jpg (44.25 KB)
faecherblume4.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
die Fächerblume liebt Wärme und Sonne, in unserem Winter leidet sie sehr. Wie du schon erfahren hast, muß sie relativ warm überwintert werden und so hell wie möglich. Einen Aufenthalt kühlen Winterquartier würde sie wohl nicht überstehen.

Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

In einem meinem von meinem Büchern steht , das sie im Winter hell und bei 10-15 °C überwintern soll .
Also mäßig kühl ,mußt aber wegen Schädlinge drauf achten diese csind einmal Weiße Fliege und Minierfliege .
Sollte auch mit enthärtem Wasser gegossen werden .
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

Ganz lieben Dank, besonders für den Link ( hatte ich nicht gefunden)..... da steht wirklich 5 Grad und bisher hängt sie unbeeindruckt draußen und ihr scheint auch der ganz leichte Frost, den sie einmal abbekommen hat nicht geschadet zu haben.
Dann werde ich mein Bestes versuchen und sie möglichst frostfrei und bei wenigstens einigen Plusgraden zu überwintern.
In Australien gibt es wohl keinen Frost, aber dafür lange Trockenperioden, haltet mir die Daumen, daß es mit dem Überwintern klappt.

Wegen dem Rückschnitt bin ich auch sehr unsicher, da steht um 2/3 kürzen, wenn die Blüte merklich nachläßt.... bisher ist sie voll am Blühen, aber ich glaube es hat die letzten 2 Wochen etwas nachgelassen.

Danke auf jeden Fall, falls dies hier noch einmal jemand lesen sollte der auch Fächerblumen hat (evtl. sogar andere Sorten) bitte melden, so selten kann die doch nicht sein, hab sie in einem Discounter gekauft.

LG
jK
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2012

Fächerblume

hallo, ich habe auch eine fächerblume von ba..ur die immer noch blüht allerdings habe ich sie geschützt draußen auf der varnda stehen und werde sie wohl erst reinholen wenn der große frost kommt. hier noch ein kleiner text den ich gefunden habe, da ich selber suche bei wieviel grad sie überwintern muß.

Zitat
Die Blaue Fächerblume ist immergrün und mehrjährig, kann aber nicht auf dem Balkon überwintert werden, da sie frostempfindlich ist. Eine Überwinterung an einem hellen kühlen (ca. 5° bis 10°C) Ort ist aber problemlos möglich. Vor der Überwinterung sollte die Blaue Fächerblume um zwei Drittel zurück geschnitten werden. Im Winter kaum gießen, die Erde darf aber nicht austrocknen. Sobald es keinen Frost mehr gibt, kann die Pflanze zurück auf den Balkon.
für die Blaue Fächerblume gilt: nicht düngen, wenig gießen und zwischendurch schauen, ob Schädlinge oder Krankheiten die Pflanze befallen haben.
von hier http://www.balkon-oase.de/pfla…ume-balkon

ich hoffe dir gelingt das überwintern.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bei mir steht nun auch eine immer noch prächtig blühende blaue Fächerblume (nicht meine eigene), die bei mir im Wintergarten überwintern soll.

[attachment=0]Faecherblume.jpg[/attachment]

Ich hoffe, ich bekomme sie über den Winter
Faecherblume.jpg
Faecherblume.jpg (544.75 KB)
Faecherblume.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.