Blattverlust an Schefflera

 
Avatar
Herkunft: Casselfornia
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2013

Johnny Suede

Moin,
ich habe vor einigen Jahren einen kleinen verkümmerten Stamm mit zwei Blättern daran geerbt. Dieser Stamm stand dann wiederum Jahre bei mir in der Ecke, ohne so richtig Wachstum zu zeigen. Seit letztem Jahr, nach dem Umtopfen und Schneiden des Stammes sprießen überall neue Triebe aus dem Stamm und die Pflanze wächst hervorragend. Als Botaniklaie habe ich die Pflanze als Schefflera identifiziert. Nun zu meinem Problem:
Vor einigen Wochen (Monaten) entstanden an den höchsten Stellen der Äste Knospen (?) (siehe Foto) - insgesamt 3 Stück. Seit einigen Wochen verliert die Pflanze Blätter, obwohl sie meiner Meinung nach nicht krank aussieht. Jeden Morgen liegen 5-10 gesunde Blätter auf dem Boden. Leider habe ich ein paar Trauermücken im und um den Topf entdeckt. Bei einem Schädlingsbefall würde man doch aber bestimmt kranke, verwelkte, braune Blätter erwarten, oder etwa doch nicht. Ich habe gleich ein paar Nematoden bestellt und hoffe, dass die heute kommen...
Gibt es vielleicht noch eine andere Erklärung für dieses Problem? Hängt es vielleicht mit den Knospen/ Blüten zusammen, steckt die Pflanze ihre Kraft vielleicht zur Zeit nur in diese?
Liegt es an der Fussbodenheizung? Die Pflanze steht das gesamte Jahr vor einem großen Südfenster im Wohnzimmer, ist also eigentlich immer den gleichen Temperaturen ausgesetzt, ausser dass die Wärme z.Zt. von unten kommt.
Staunässe gibt es nicht, gedüngt wird zur Zeit nur alle 4-6 Wochen mit einem Grünpflanzenflüssigdünger, vorher (im Sommer) etwas öfter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich auf die Antworten....
Grüsse Johnny




PS: Man sieht auf de zweiten Bild ein krankes Blatt, die abfallenden Blätter sehen aber definitiv nicht so aus...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du seit dem umtopfen schon mal gedüngt?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
insgesamt macht Deine Pflanze einen gesunden Eindruck. Die Blattveränderungen mit folgenden Blattfall können durch zu starke Sonneneinstrahlung auf die fensterseitige Pflanzenpartie entstehen. Panaschierte Blätter sind in diesem Falle besonders empfindlich. Andererseits wirkt sich die Bodenheizung negativ auf die Pflanze aus , da der direkt auf dem Fussboden stehende Topf zu stark erwärmt wird. Darunter leiden die Wurzeln und können sogar absterben . Dadurch wird die Wasseraufnahme behindert und die Pflanze reagiert mit Blattfall, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren.
Oft hilft es schon, die Pflanze auf einen Pflanzenroller oder einen Hocker zu stellen, also den Wärmestau unter dem Pflanzgefäss zu verhindern.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,
mir sehen diese drei Knospen doch sehr nach echten Knospen aus. Neue Blattansätze bei einer Schefflera sieht in meiner Erinnerung anders aus.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich hab das auch als echte Blütenknospen angesehen
Neue Blatttriebe an meiner Schefflera sehen anders aus.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Die Entfernung zwischen deiner Pflanze und Balkontür(?) lässt vermuten, dass du diese hin und wieder mal öffnest. Wenn ich richtig liege wird der Blattfall durch die (kalte) Zugluft hervorgerufen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.