Blattläuse/Schildläuse auf Yucca (?) - Palme

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

c_arctor

Hallo, alle miteinander!


Ich bin neu in diesem Forum (habe auch schon vorher die Suchfunktion benutzt), würde aber trotzdem gerne meinen nicht ganz speziellen, aber trotzdem individuellen Fall schildern.

Ich habe mir Vorgestern eine gebrauchte Yucca Palme (obwohl ich mir da nichtmal sicher bin ob es eine Yucca ist) gekauft,da ich gerade dabei bin umzuziehen und mein Zimmer etwas grüner zu gestalten.

Alles schön und gut, leider hat meine letzte Yucca Palme (obwohl die ja bekanntlich sehr widerstandsfähig sind) relativ schnell (~1 Jahr) den Geist aufgegeben, und damit das nicht noch einmal passiert möchte ich mich jetzt ein bisschen informieren was Pflanzenpflege betrifft.

Der Verkäufer der Palme hat mich schon darauf hingewiesen das ca. 5 % der unteren Blätter mit Schildläusen (oder Blattläusen, gibt es da einen Unterschied?!) befallen sind, sollte aber kein Problem sein welches schwer in den Griff zu bekommen ist.

Wie gehe ich da am besten vor? Lauwarmes Wasser und ein Lappen? Und gibt es Maßnahmen zur Vorsorge das diese Viecher nicht so schnell wiederkommen?

Wie würdet ihr allgemein den Zustand der Pflanze beschreiben, ein paar Blätter lässt sie ja auch hängen..

Die Wurzel sieht meiner laienhaften Meinung nach noch gesund aus (hell und fest), jedoch meine ich mal gelesen zu haben das Yucca-Palmen einen Sand-Torf-Erden Mix bevorzugen.

Wie ihr sehen könnt habe ich sehr viele Fragen und wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet um eine Basis für ein trautes Zusammenleben zwischen der vermeintlichen Yucca-Palme und mir zu gewährleisten.


LG, C_Arctor
P1040722.JPG
P1040722.JPG (1006.32 KB)
P1040722.JPG
P1040727.JPG
P1040727.JPG (1.03 MB)
P1040727.JPG
P1040723.JPG
P1040723.JPG (1.01 MB)
P1040723.JPG
P1040724.JPG
P1040724.JPG (995.11 KB)
P1040724.JPG
P1040726.JPG
P1040726.JPG (1.01 MB)
P1040726.JPG
P1040725.JPG
P1040725.JPG (1 MB)
P1040725.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich habe keine Ahnung von Palmen, aber Schildläuse bekämpfen - das mussten wir auch schon

Wir haben uns -weil auch Orchideen befallen waren- hiermit geholfen: Bayer Orchideen Schädlingsfrei Lizetan AF
Zum einen zum Sprühen und auch als Zäpfchen.

Vor der Zäpfchen-Behandlung habe ich die Orchideen umgetopft und abgewaschen. Schildläuse kann man vorsichtig z.B. mit einem Glitzischwamm entfernen.

Die Yukka würde ich in einen etwas größeren Topf setzen und die Erde wechseln, die Blätter vorsichtig mit einem Glitzischwamm abwaschen (vielleicht sogar unter der Dusche), danach einsprühen und mit Zäpfchen dopen. Dann hilft nur noch Daumen drücken. Ach, und die Quarantäne nicht vergessen, damit keine anderen Pflanzen "angesteckt" werden.

Ich hoffe, das hilft weiter. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit weiteren Tips.

Viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallo


Zur Pflege:

Eine Yucca stellt man Mitte/Ende Mai raus und lässt sie erstmal an die Sonne gewöhnen. Dann kann sie den ganzen Sommer im Freien stehen, auch in der prallen Sonne. Sobald es anfängt zu frosten stellt man sie ins Haus und überwintert sie hell und kühl (bei mir ca 8°).

Das Substrat sollte durchlässig sein. Eine Mischung aus normaler Blumenerde und etwas grobem (Perlite, Kies etc) reicht da aus.


'Wie würdet ihr allgemein den Zustand der Pflanze beschreiben, ein paar Blätter lässt sie ja auch hängen..'

Sie hat nen schönen dicken Stamm, was auf eine langjährige Freiland-Kultur hindeutet. Den hängenden/geknickten Blättern und deren geringe Anzahl nach zu urteilen verbrachte sie die letzte Zeit in einem Haus/in einer Wohnung. Außerdem habe ich schon mal einen besseren Rückschnitt gesehen .


Eine Yucca ist nichts fürs Zimmer. Wenn du willst dass sie sich noch schöner entwickelt musst du sie rausstellen.

LG
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

die Yucca hat einen doch recht starken Befall von Schildläusen. Die sind nicht einfach wegzuwischen, vor allem weil Du beim Entfernen der Schilde auch immer die darunter befindlichen Eier auf der Pflanze verteilst, aus denen dann neue Schildläuse schlüpfen.
Hier im Forum gibt es gute Anleitungen zur Entfernung von Schildläusen, als erste Maßnahme würde ich Dir raten, die Blätter mit einem Mix aus Wasser, Alkohol (billiger Vodka tuts auch) und Schmierseife (oder Spülmittel) einzusprühen (Achtung, davon sollte nichts in die Erde gelangen) und nach einem Tag mit einem nassen Lappen / Schwamm abzuwischen. Ganz weg bekommst Du sie wohl nur mit Gift, denn sie verstecken sich auch in den Blattachseln, wo man nur schwer hinkommt.

Wie Zwergenmaeuse auch, bin ich der Meinung, dass der Topf zu klein ist. Aber warte mit dem Umtopfen bis zum nächsten Frühjahr, im Winter musst Du sowieso wenig gießen und solltest nicht düngen - den Winter überlebt die Yucca in dem Topf locker.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2013

c_arctor

Erstmal Danke für eure hilfreichen Antworten.

Ich bin jetzt erst in eine balkonlose WG gezogen, somit fällt die Option die Yucca rauszustellen wohl weg. Den Tipp mit der Schmierseife und dem Alkohol werde ich nachgehen, mal schauen wie sich das dann mit den Blattläusen entwickelt.

Was kann ich denn für Maßnahmen ergreifen um die Yucca an Zimmerverhältnisse zu gewöhnen? Oder ist das relativ sinnfrei da die Pflanze nach und nach aufgrund unpassender Verhältnisse sowieso stirbt?

Jetzt über den Winter würde ich sie auf jeden Fall auch noch in dem Topf lassen, im Frühjahr dann evtl. umtopfen (mal schauen was wann noch von der Palme übrig ist).

LG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
http://www.zimmerpflanzenlexik…phantipes/

Hallo

Die yucca, ist KEINE Palme

Wenn man die Pflegebedingungen einhält, klappt das auch mit der Zimmerhaltung

Evtl. sollte man im Frühjahr auch an einen
Rückschnitt denken, die sieht mir nach Geilwuchs aus ?
Was ich von dem Verkauf einer mit Schädlingen befallenen Pflanze halte,sag ich jetzt nicht, hoffentlich hast du nicht viel Geld bezahlt
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Arctor,

ich würde wie schon beschrieben als Sofortmaßnahme die Abwaschmethode anwenden. Die Yucca dann so gut es in einer Wohnung geht isoliert stellen- den größtmöglichen Abstand zu anderen Pflanzen ermöglichen. Gleichzeitig soll die Yucca so hell wie möglich stehen(Fenster) Vielleicht gibt's ja auch eine helle Stelle im Treppenhaus??? Yuccas dürfen ohne bedenken etwas kühl stehen aber auf jeden fall frostfrei!
Im Frühjahr kannst du dann umtopfen und mit Lizetanstäbchen nachhelfen. Die werden in die Erde gesteckt und wirken über die Wurzeln und ganzheitlich über die Pflanze... den Läusen vergeht so der Appetit, gleichzeitig düngen die Stäbchen auch.
Ansonsten braucht eine Yucca soviel Licht wie möglich. Wenn das nicht vorhanden ist dann wird das leider nicht lange gut gehen in einer Wohnung mit dieser Pflanze.

Gruß
Uli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.