Blattläuse an Erdbeeren

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

hallo,

ich weiß es gibt zu dem Thema schon einiges, aber ich brauche konkrete Tipps.

Habe heute an meiner Erdbeerpflanze (auf dem Balkon) grüne Blattläuse festgestellt. Da ich noch mehrere Pflanzen auf dem Balkon habe wollte ich nun wissen, wie ich die Viecher schonend von den Erdbeeren wegbekomme.

Die Erdbeeren sind zu 3 Pflanzen in einem Balkonkasten. Daneben habe ich noch jeweils in einem eigenen Topf 5 verschiedene Blumen. Wenn ich jetzt mir eine Lavendelpflanze kaufe und diese zwischen meinen Blumen und den Kasten mit den Erdbeeren in einem eigenen Topf stelle, würde das was bringen? Mit Knoblauch etc. traue ich mich nicht an meine Erdbeeren, nicht das die dann ungeniessbar werden.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
bei Erdbeeren ist das etwas heikel, weil eigentlich nur biologische Seifenlösung gehen würde. Man kann einen Teil auch einfach mit Wasser wegspülen (in der Wanne abbrausen). Man kann auch mit den Fingern einen Großteil der Läuse einfach abziehen, bzw. zermatschen. Wenn sie nur abgestriffen werden, landen viele auf der Erde und krabbeln wieder in die Blätter.
Was häufig zusammen mit den Läusen auch zu bemerken ist, sind Ameisen. Hast du welche gesehen?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallo,

Lavendel hat bei mir leider nie etwas genutzt - also, die Pflanze an sich. Meine Mama hat wohl Tücher in Lavendelöl getränkt und diese in ihre Rosen gehängt, seitdem sind wohl auch die Blattläuse verschollen... Kann ich aber Garantie für geben.
Ich hab sie letztes Jahr auch jeden Abend an meinen 25 Chilipflanzen bergeweise mit Wasser weggespritzt und zermatscht, bis dann die Marienkäfer eingefallen sind und sich das Problem ratzfatz erledigt hatte.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Mit den Nützlingen kannst Du auch selbst nachhelfen, die gibts mittlerweile zu kaufen. Marienkäfer- und Florfliegenlarven sind am besten gegen Blattläuse.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 11 / 2008

zwergimaus

die Nützlinge hauen die nicht auch ab wenn es auf meinen Pflanzen nichts mehr gibt?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Darum nimmt man die Larven der Marienkäfer und Florfliegen und nicht die erwachsenen Tiere: erstens weil sie gefräßiger sind und zweitens weil sie nicht fliegen können und sich auch im hinterletzten Winkel die letzte Blattlaus suchen müssen, um satt zu werden
Natürlich kann es sein, dass die Blattläuse wiederkommen sobald sich die räuberischen Larven verpuppt haben, aber einen Versuch ist es wert - letztes Jahr haben Florfliegenlarven bei mir ganz gut gegen den Blattlausbefall an meinen Chilies geholfen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich hatte letztes Jahr an den Tomatenpflanzen viele böse Blattläuse.... Mir haben dann auch Florfliegenlarven weitergeholfen. Die waren sehr gründlich und irgendwie.... niedlich.

Bei mir kamen auch keine Läuse wieder. ich wollte nicht auf die "wild lebenden" Nützlinge warten, aus Angst, sie kämen nicht oder zu spät....
Es ist lediglich die Frage, ob es sich lohnt: bevor ich wie marti täglich 25 Pflanzen abdusche, würde ich es mit den gekauften Nützlingen versuchen. Auch bei meinen 6 oder 7 sehr großen Tomaten war es sinnvoll. Aber bei einer Erdbeere....würde ich es erstmal per Hand versuchen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.