Blätter verwelken an Schefflera

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer meiner Pflanzen. Eigentlich begleitet sie mich jetzt schon mehrere Jahre, aber irgend hab ich wohl was falsch gemacht. Ich habe mal Bilder beigefügt. Derzeit werden an mehreren Stilen die Blätter erst gelb, dann verwelken Sie. Hatte das zwar schon einmal, das war aber ein einzelfall. Hab ich hier zuviel oder zuwenig gegossen ? Oder gibt es einen anderen Grund ? Möchte die Pflanze ungern verlieren. Hab nicht gerade einen grünen Daumen und diese hat mir bisher alles verziehen.

Ahso, vielleicht kann mir ja noch jemand sagen wie die Pflanze heisst und ein paar Pflegetipps geben. Auch für den Stellplatz oder Raumtemperatur. Vielleicht liegt es ja auch daran. Schonmal herzlichen Danke an alle
P3.JPG
P3.JPG (1.17 MB)
P3.JPG
p4.JPG
p4.JPG (808.47 KB)
p4.JPG
P1.JPG
P1.JPG (792.18 KB)
P1.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Du hast anscheinend eine Schefflera amate. Auf jeden Fall eine Schefflera. Ich persönlich finde die durchaus etwas zickig. Aber bei Deinem Schadbild würde ich eher auf etwas zuviel Wasser tippen. Vlt. ist sie mit dem Standort direkt hinter dem Fenster (welche Himmelsrichtung?) nicht so glücklich. Bei meiner Schefflera (keine amate) habe ich festgestellt, daß sie es nicht so vollsonnig mag. Wenn das also ein Südfenster ist, dann würde ich sie glatt weiter in den Raum stellen. (Den Rolladen hast Du aus fototechnischen Gründen runtergelassen, gell?)
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Kannst du irgendwelche Schädlinge entdecken? Oder hast du sie kürzlich mal umgetopft ? - dann zicken die wohl ganz gerne mal rum
Ansonsten teile ich aceitunas Meinung; etwas zu feucht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schädlinge habe ich keine gefunden. gehe dann auch von aus, dass ich wohl zuviel wasser gegeben habe. kann ich jetzt noch was machen ? oder abwarten was passiert ?

Das Fenster zeigt Richtung Süden. Aber der Rolladen steht meisstens so. Im Sommer aber auf jeden Fall, sonst hab ich 30 °C in der Bude

Nochmal danke für die schnellen antworten

wie gesagt, hab die pflanze jetzt schon 3 jahre und bin gut klar gekommen. aber trotzdem zur sicherheit. wo oft gebt ihr denn wasser ?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Schefflera sieht aus als wenn sie verwelkt, aber nicht weil du sie zu wenig gießt, dann würden einzelne Blätter vertrocknen und abfallen. Ich vermute, die ist zu viel gegossen worden und dadurch sind die Wurzeln abgefault. Dann kann sie kein Wasser aufnehmen und sieht etwas schlaff aus. Wenn man dann noch mehr gießt, wird die Fäulnis nur noch schlimmer.
Auch wenn jetzt nicht die ideale Zeit dafür ist, ich würde die Pflanze sofort aus dem Topf nehmen und mir den Wurzelballen ansehen, ob die Wurzeln noch gesund sind. Wenn die schwarz und weich sind, alles verfaulte abschneiden, auch möglichst viel von der alten Erde entfernen und in neue Erde einpflanzen. Die erste Zeit nicht gießen, sondern die Pflanze häufig oberflächlich besprühen. Erst wenn sie sich erholt hat (falls das nicht schon zu spät ist), kannst du wieder vorsichtig mit gießen anfangen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und zieh den Rolladen jetzt im Winter ruhig höher, damit sie ein bisschen mehr Licht bekommt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

muss ich eine besondere Art von Erde nehmen ? Werde mal die Wurzel kontrollieren und dann neue Erde nehmen. Hoffentlich klappt es noch
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
wenn im Winter Grünpflanzen direkt auf dem Boden stehen auch bitte an Fußkälte und kalte Zugluft denken. Auch wenn eine Fußbodenheizung direkt darunter ist, kann es dann umgekehrt zu warm im Wurzelbereich sein.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich bezweifle zwar, dass das eine ist, aber für alle die die sich die Augen nach dem Namen wundsuchen:
Es gibt eine Schefflera actinophylla 'Amate®', d.h. eine Kultursorte die nach ihrem Züchter (irgendwo USA) benannt ist. Sie gilt als recht robust gegenüber Schädlingsbefall, aber sehr empfindlich gegen Staunässe.
Sie hat natürlicherweise glänzende Blätter und ist auch eher starkwüchsig.

Wenn die genannte Pflanze wirlich eine wäre, ist es ihr in den letzten drei Jahren nicht wirlich gut gegangen. Die Kombination eines viel zu dunklen Standortes mit zu viel Wasser würde als Ursache für das Absterben gut passen (übrigens auch wenn es keine 'Amate' ist).
Scheffleras ertragen zwar relativ niedrige Temperaturen, sehen sie bei der Kombination kühl und feucht besonders schnell so aus.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

aber so eine o8/15 Schefflera (wie in jedem Baumarkt erhäöltlich) ist das ja auch nicht. Irgendeine Ahnung, welche Schefflera-Art es dann sein könnte ?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

na ja, sie sieht, gelinde gesagt, etwas "untypisch" aus.
Deshalb nur meine persönliche Meinung, dass es doch ein Typ von Schefflera arborescens ist.
Ich glaube aber nicht, dass das in diesem speziellen Fall für die Diagnose so wichtig ist.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.