Tillandsia cyanea fühlt sich in ganz normalem Orchideensubstrat wohl. Gegossen werden alle meine 'grünen' Tillandsien rund um die Pflanze, niemals in den Trichter rein - wie man das bei Bromelien gemeinhin macht. Tillandsia cyanea hat auch keinen richtigen Trichter, das Wasser würde praktisch alle Blattbasen überfluten und dort auch stehen bleiben. Das führt dann zur Fäulnis. Die Pflanze mag es gerne besprüht zu werden bzw. fühlt sich in höherer Luftfeuchtigkeit wohl. Tillandsien mögen es auch sehr hell, starke direkte Sonne ist allerdings zu vermeiden. Im Winter kann sie aber durchaus direkt am Fenster stehen, Wintersonne wird gerne angenommen.
Die Kindel sind nach 2-3 Jahren blühfähig. Bei mir haben sie jedoch nie geblüht, da ich keinen wirklich hellen Platz für diese nach einigen Jahren doch sehr ausladende, wenn auch hübsche (auch ohne Blüten) Tillandsie gefunden hab.
Wie gesagt, ich gieße bei Tillandsien niemals in den Trichter, besprühe häufig und gieße eher selten. Die Pflanze mag die Feuchtigkeit lieber aus der Luft aufnehmen.
Liebe Grüße
Eve