Bitte um Hilfe bei Pflanzenbestimmung: Tillandsia cyanea

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moinmoin,

könnt ihr mir sagen was das hier für eine Pflanze ist?

Danke & Gruß,
euer Fredi
20111130_010712.jpg
20111130_010712.jpg (55.2 KB)
20111130_010712.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Gast,

ich würde die Pflanze von oben gießen, in den Trichter .
Nach der Blüte nicht wegschmeißen, die Pflanze bildet neue Kindel,
aus denen, mit Glück, neue Blüten erscheinen.
Viel Freude mit der Tillandsia wünscht Dir

Gerda
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Gerda, ich halte davon wenig, habe auch eine Bromelie da stand Wasser drin wo die Blüten sind, nun sind die Blüten verschimmelt .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank! Weggeschmissen wird das Ding nach der Blüte nicht, erst wenn Sie komplett hinüber ist... was bei mir aber oft nicht lange dauert
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich muß gestehen, dass es auch bei mir nach 3 Versuchen mit dieser
süßen Pflanze nie was geworden ist. Hatte zwar Kindel, das war´s dann
aber auch.
Endeffekt, entsorgt und nie wieder gekauft.
Stehe allerdings immer wieder sehnsüchtig davor.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Tillandsia cyanea fühlt sich in ganz normalem Orchideensubstrat wohl. Gegossen werden alle meine 'grünen' Tillandsien rund um die Pflanze, niemals in den Trichter rein - wie man das bei Bromelien gemeinhin macht. Tillandsia cyanea hat auch keinen richtigen Trichter, das Wasser würde praktisch alle Blattbasen überfluten und dort auch stehen bleiben. Das führt dann zur Fäulnis. Die Pflanze mag es gerne besprüht zu werden bzw. fühlt sich in höherer Luftfeuchtigkeit wohl. Tillandsien mögen es auch sehr hell, starke direkte Sonne ist allerdings zu vermeiden. Im Winter kann sie aber durchaus direkt am Fenster stehen, Wintersonne wird gerne angenommen.

Die Kindel sind nach 2-3 Jahren blühfähig. Bei mir haben sie jedoch nie geblüht, da ich keinen wirklich hellen Platz für diese nach einigen Jahren doch sehr ausladende, wenn auch hübsche (auch ohne Blüten) Tillandsie gefunden hab.

Wie gesagt, ich gieße bei Tillandsien niemals in den Trichter, besprühe häufig und gieße eher selten. Die Pflanze mag die Feuchtigkeit lieber aus der Luft aufnehmen.

Liebe Grüße
Eve

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.