Bitte freundlich um Hilfe: Talerbaum hat Schaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag an alle! Ich fand dieses Forum, weil ich auf der Suche nach Hilfe für unseren Talerbaum bin, der an einer komischen Krankheit leidet. Diesen tollen Baum fanden wir in Gartenabfällen im Wald und kurzer Hand nahmen wir ihn mit, denn man wirft doch keine lebenden Pflanzen weg! Er erholte sich auch prächtig, ist mindesten 70zig Jahre alt. Doch nun sah ich heute so eine Art weißen Schaum an einigen Stellen und weiß nicht was das ist. Man kann den Schaum auf dem Foto gut sehen. Er ist irgendwie klebrig. Bin ganz traurig, denn wir haben ihn vom Sterben gerettet doch nun scheint er krank zu sein. Weiß jemand vielleicht was das ist und was man da machen kann? Ich danke schon jetzt für eure Hilfe..


Herzlich Grüße Carmen
taler.JPG
taler.JPG (508.69 KB)
taler.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Habt ihr Spinnen im Zimmer? Könnte sich um ein Nest (Gespinst) handeln ...

Sind nur diese 2 Gebilde zu sehen? Oder ist da mehr?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich sehe da eine schildlaus könnte das auch davon kommen

hab die mal eingekringelt

Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

tatsächlich, sieht sogar nach Wolllaus aus. Ein Gespinst eines Insekts könntest Du per Zahnstocher entfernen.
Wenn das jedoch ein Saftaustritt ist, dann hat wohl jemand gebissen, eben die Laus, samt Kumpels....
Meinen Erfahrungen nach hilft Spruzit

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

ich wusste garnicht das geldbäume über so einen weissen saft absondern
das hab ich bei meinen noch gar nicht gesehen
oder kommt das nur wenn da irgendwelche schädlinge dran rum knabbern?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wolläuse produzieren manchmal solche Puschel. Das sind die Nester . Aber wenn Rose eine Schildlaus erspäht hat..........machen die auch solche Nester ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

ja von denn wolläusen die nester kenn ich ja aber was ist das da auf dem bild
das ist doch schaum oder wenn nicht wüde ich auch auf wollläuse tippen

bei schildläusen hab ich sowas noch nicht gesehen
obwohl da auch eine schildlaus auf dem bild zu sehen ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schildläuse machen keine Nester , sie tragen die Eier unter dem Schild...........schon wieder was dazugelernt.

http://www.diegruenewelt.de/Schildlaeuse.phtml

Vielleicht kommt der sogenannte Schaum von einer Verletzung der Pflanze.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

vielleicht kann uns der gast ja mal sagen ob das schaum ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

und am Besten noch ob man das Zeug abwischen kann, oder ob es fest sitzt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Fabian_19 ja es sieht aus wie schaum und steht auch im Text von mir, So wie kleine Schaumbällchen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
In den Blattachseln sitzen mit Vorliebe Wollläuse

versuche mal mit einem Wattestäbchen, das mit Spiritus getränkt ist, das weiße abzuwischen.
Falls es wirklich Wollläuse sind, sollte sich die Watte dunkel färben
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo Fabian_19 ja es sieht aus wie schaum und steht auch im Text von mir, So wie kleine Schaumbällchen...


ja und, gehts jetzt zum Abwischen oder nicht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, ich habe das mit dem Spritus gemacht und es verfärbte sich sofort. Habe da ein Mittel gefunden, welches ich noch hatte, das nennt sich Promanal Neu Schild- und Wollausfrei. Leider habe ich keine Anweisung mehr, weiß also die Dosierung nicht und ob es überhaupt hilft Möchte mich auch bedanken für die freunliche Unterstützung, denn nun weiß ich schon einmal, was es ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das waren dann Wollausnester. Wie gut das du es probiert hast. Nun mußt du nur ein wenig darauf achten ob eventuell aus dem Boden, wo sie auch gerne Nester machen ab und an noch solch ein Viech gekrochen kommt. das kannst du dann auch gleich mit Brennspiritus himmeln.
Ich habe mir eine kleine Sprühflasche gemacht mit denen ich sie dann gleich bestäube wenn ich sie sehe, sie gehen davon sofort ein. Man kann es wie gesagt auch mit einem in Brennspiritus getauchten Ohrreinigerstäbchen tun.
Hier noch eine Gebrauchsanleitung für Promanal:

http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=104

Zum Gießen 2 g auf 1 Liter Wasser.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.