Bilder von Winterschutz...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Irgendwie sieht es nach den Stürmen und den vielen Regen ziemlich liederlich aus,
aber ich trau mir auch nicht alles wegzumachen, für die nächsten Tage ist wieder Kälte angesagt.
Und wir haben immerhin erst Februar!
Da kann noch einiges kommen!
Allerdings macht die Sonne schon schön warm!
Wenn sie scheint!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja, bei uns scheint seit gestern auch herrlich die sonne und es ist so knapp 10° um die mittagszeit, aber jeden morgen sind unsere "wasserflächen" (naja, langsam füllt sich das für den teich ausgebaggerte loch von selbst.....) mit einer dünnen eisschicht überzogen - also nachts ist auf jeden fall noch frost und der langzeit-wetterfrosch der wams sagt sogar zweistellige minustemperaturen ende der nächsten woche voraus und wieder schnee und auch tagsüber nur knapp unter/über null grad........

war schon fast versucht, meine isolierrohre abzuziehen - aber das lass ich lieber angesichts dieser prognosen........

trotzdem: heute mittag, wenn's schön warm ist - geh ich spitzen und werd' mal das eine oder andere rohr lüpfen und schauen, ob sich vielleicht schon was regt

lg cat
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Im großen und ganzen lasse ich den Winterschutz auch noch bestehen, aber an einigen Stellen habe ich duie Fichtenreiser heute enfernt, weil sie schon abnadeln und das macht den Boden sauer....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab meinen Pflanzen dieses Jahr erst gar keinen gegönnt, bin irgendwie gar nicht dazu gekommen..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also das könnte ich mir nicht leisten, auf Winterschutz zu verzichten. Besonders Fuchsia magellanica, Hibiscus syriacus, Clematis montana und Die Buiddlejas würden das sofort mit zurückfrieren quittieren... Außer heuer vielleicht nicht ...
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Andrea, läßt Du Deine Canna im Winter im Gartenboden?????
Packst sie ein oder deckst sie ab?????
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, aber nur die bedingt winterharte Canna musifolia. Obwohl hier in der Gegend auch indica nahe an den Hauswänden an geschützen Stellen überlebt. Ich habe die Rhizome tief eingeraben und mit Tannengrün abgedeckt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

hm... was ist denn tief?!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
30cm ist tief genug. Bis dahin dringt der Bodenfrost hier nicht vor...
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Andrea, danke, werd ich auch so probieren.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Aber alle Angaben ohne Gewähr...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So... nun ist wider ein jahr vergangen und es wird Zeit die Pflanzen einzuwintern....
Hab heute mal angefangen und unter anderm zum beispiel die beiden Hochstammrosen mit Papkarton und Luftdurchlässigen Kunstfasersäcken, die ich mit heu ausstopfte, eingepackt.
Wie siehts bei euch aus? lg robui
hochstämme.JPG
hochstämme.JPG (178.24 KB)
hochstämme.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich versuche es so:

[albumimg]7610[/albumimg]

Wenn es zu kalt wird, bekommt sie irgendwas auf den "Deckel" (kurzfristig)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
So, meine Banane hat nun auch ihren Winterschutz, leider war der alte viel zu klein geworden....

Diesmal haben wir billige Schaltafeln von Praktiker (20%) benutzt:


Banane nur grob beschnitten, so etwas soll es werden...


Die Banane wird jetzt auf die passende Länge geschnitten - Querschnitt des Scheinstammes


Die rechte Wand wird an die Rückwand geschraubt.


Die linke Wand wird an die Rückwand geschraubt.


Vorderseite, Deckel und Folie obendrauf - fertig - mittlerweile ist es schon dunkel...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse Und die Zwischenräume füllst Du noch irgendwie aus?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.