Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Toll Ruth ! Aber wo packst du das im Winter alles hin?

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Ruth
Hallo, Ihr Stachel- und Ohnestachel-Begeisterten!

Hab heute Sukkulenteninventur gemacht, schaut mal:
forum/weblog.php?w=34

Liebe Grüße, Ruth

Ein Traum, Ruth. Du hast wirklich alles, was das grüne Herz begehrt!
Wie lange hast Du denn gebraucht, um Dir so eine große Sammlung aufzubauen?
Deine Aloe' sind ja rieeeesig. Meine sind noch so klein, dass ich sie sogar noch auf die Fensterbank stellen kann!
Ich glaube, ich werde mir auch eine Sukkulentenecke einrichten.
Sieht wirklich super aus, Kompliment!
LG
Buntspecht
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ruth, sehen klasse aus, Deine Sukkulenten.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Blausternchen
die Unterbringung der Sukkus und Kakteen ist mein kleinstes Problem. Die kommen an einen Fensterplatz in der Werkstatt oder (die kleinsten) ins Treppenhaus. Kritischer wird es mit den anderen Pflanzen - aber: wo ein Wille ist, ist auch ein Stellplatz!

@ Buntspecht
Du hast recht: die großen könnte ich auch nicht auf der Fensterbank unterbringen; da bin ich schon froh, daß sie ihren Gartenplatz haben.
Die meisten (besonders die älteren) habe ich von Bekannten, die irgendwann mal ihren Spaß daran verloren haben. Na ja - ehe sie in die Tonne gehen .....

@ Norbert
Da Du ja der Kakteen- und Sukkulenten-Obermeister bist, freut mich besonders, daß sie Dir auch gefallen. Irgendwelche Korrekturen der Namen nötig?

Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Ruth
Irgendwelche Korrekturen der Namen nötig?


Mir sind keine aufgefallen, allenfalls dem Aeonium kannst Du den kompletten Namen spendieren:
Aeonium arboreum v. atropurpureum
Ist der tatsächlich so hellrot wie auf dem Bild? Der sollte nämlich fast schwarz sein. Wenn möglich, gönne ihm den sonnigsten Platz, den Du hast. Kann auch unmittelbar hinter einer Glasscheibe sein, wo sonst kaum eine Pflanze überlebt, das braucht die.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Norbert,

die Farbe der Aeonium arboreum v. atropurpureum ist sehr unnatürlich, ich weiß. Das kam auch daher, daß die Aufnahme bei Nacht mit Blitz und sehr nah gemacht wurde. War gerade nochmal draußen, um sie zu knipsen - ist leider wieder etwas rötlich geworden, aber etwas besser.
Bei Tag sind die äußeren Blätter fast schwarz und die inneren, neuen Triebe saftig grün.

Liebe Grüße, Ruth
Aeonium arboreum v. atropurpureum.JPG
Aeonium arboreum v.  … reum.JPG (128.01 KB)
Aeonium arboreum v. atropurpureum.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Dann ist ja alles in Ordnung.

Norbert
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Puepp, Dein Unbekannter ist ein Gymnocalycium.

Norbert
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Danke Norbert
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Und was ich gerade noch gesehen habe:
In dem roten Kasten, das sieht nach alten Bekannten (Wollläuse) aus. Schau das mal genauer an.

Norbert
kak208_1600x1200_767.jpg
kak208_1600x1200_767.jpg (304.25 KB)
kak208_1600x1200_767.jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Den habe gestern gesehen und konnte ihn einfach nicht stehenlassen.

Was für einer ist das, auch ein Gymnocalycium?

@Norbert:Ich hab gestern auch die ersten Wolläuse entdeckt und gleich unschädlich gemacht.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Heute hat die Echinopsis-Hybride "Stars&Stripes" bei mir aufgeblüht!
stripes_800x735.jpg
stripes_800x735.jpg (74.69 KB)
stripes_800x735.jpg
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

Habe irgendwo mal meine geschenkten
Kakteen eingestellt, deren Name ich nicht
kenne, sie sind schon sehr alt.
Ich versuche es mal hier

Lg Sigi
k-RIMG0073.JPG
k-RIMG0073.JPG (52.88 KB)
k-RIMG0073.JPG
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

Hier mal auch einer anderen Perspetive

Lg Sigi
k-RIMG0545.JPG
k-RIMG0545.JPG (74.75 KB)
k-RIMG0545.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.