Ein Traum, Ruth. Du hast wirklich alles, was das grüne Herz begehrt!
Wie lange hast Du denn gebraucht, um Dir so eine große Sammlung aufzubauen?
Deine Aloe' sind ja rieeeesig. Meine sind noch so klein, dass ich sie sogar noch auf die Fensterbank stellen kann!
Ich glaube, ich werde mir auch eine Sukkulentenecke einrichten.
Sieht wirklich super aus, Kompliment!
LG
Buntspecht
@ Blausternchen
die Unterbringung der Sukkus und Kakteen ist mein kleinstes Problem. Die kommen an einen Fensterplatz in der Werkstatt oder (die kleinsten) ins Treppenhaus. Kritischer wird es mit den anderen Pflanzen - aber: wo ein Wille ist, ist auch ein Stellplatz!
@ Buntspecht
Du hast recht: die großen könnte ich auch nicht auf der Fensterbank unterbringen; da bin ich schon froh, daß sie ihren Gartenplatz haben.
Die meisten (besonders die älteren) habe ich von Bekannten, die irgendwann mal ihren Spaß daran verloren haben. Na ja - ehe sie in die Tonne gehen .....
@ Norbert
Da Du ja der Kakteen- und Sukkulenten-Obermeister bist, freut mich besonders, daß sie Dir auch gefallen. Irgendwelche Korrekturen der Namen nötig?
Mir sind keine aufgefallen, allenfalls dem Aeonium kannst Du den kompletten Namen spendieren:
Aeonium arboreum v. atropurpureum
Ist der tatsächlich so hellrot wie auf dem Bild? Der sollte nämlich fast schwarz sein. Wenn möglich, gönne ihm den sonnigsten Platz, den Du hast. Kann auch unmittelbar hinter einer Glasscheibe sein, wo sonst kaum eine Pflanze überlebt, das braucht die.
die Farbe der Aeonium arboreum v. atropurpureum ist sehr unnatürlich, ich weiß. Das kam auch daher, daß die Aufnahme bei Nacht mit Blitz und sehr nah gemacht wurde. War gerade nochmal draußen, um sie zu knipsen - ist leider wieder etwas rötlich geworden, aber etwas besser.
Bei Tag sind die äußeren Blätter fast schwarz und die inneren, neuen Triebe saftig grün.