Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Gabi, meiner ist ein Gymnocalycium baldianum
Avatar
Herkunft: Oberhaid
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Steffen

Hallo Zusammen,

dann zeig ich euch mal meine beiden Kakteen, die es sich gerade auf der Terasse bei herrlichem Wetter gut gehen lassen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend und LG
Steffen
100_2173.jpg
100_2173.jpg (617.21 KB)
100_2173.jpg
100_2171.jpg
100_2171.jpg (1.04 MB)
100_2171.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Aber das ist nun ein Schwiegermuttersitz (Echinocactus grusonii)

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Einfach die Kleinen vorsichtig von der Mutterpflanze ablösen, ein paar Tage
die Schnittstelle trocknen lassen und dann auf Kakteensubstrat setzen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Steffen das erste ist eine Madagaskarpalme


Die kleinen abtrennen wie schon gesagt , ca eine Woche trockenen lassen und dann in trockenes Kakteensubstrat setzen bis sie Wurzeln bekommen nicht gießen
Avatar
Herkunft: Oberhaid
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Steffen

Danke marcu und Yaksini für die schnellen Antworten und die Tipps.
Hatte keine Ahnung wie das funktioniert.

Weis einer den Namen des 2ten Kaktus?

Ist das eigentlich sehr schwer mit dem Vermehren des Kaktus?

Danke
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Steffen das ist nicht schwer . vermehren tust du ihn ja indem du die Kindel vorsichtig abtrennst und sie bewurzeln läßt . Den Namen kann ich dir leider nicht sagen , nur wie das mit dem Bewurzeln klappt .
Halte die Kindel an der Schnttstelle schön trocken bis sich Wurzeln gebildet haben das ist sehr wichtig , sonst fault er dir weg .
Erst die Schnittstelle abtrocknen lassen , ca eine Woche , ist er trocken können keine Krankheitserreger eindringen und ihn kaputt machen .
Wenn er meint das er Wasser braucht wird er Wurzeln bilden , das kann etwas dauern also nicht ungeduldig werden .
Du kannst ihn zum bewurzeln in trockene Kakteenerde tun oder mit der Schnittstelle nach unten in ein Gefäß tun (Glas , Eierbecher, Blumentopf ) , dann kannst du die Wurzelbildung besser beobachten .
Dann erst einpflanzen..
Avatar
Herkunft: Oberhaid
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Steffen

Vielen Dank Brigitta.
Wenn ich Zeit und Lust habe muss ich das Experiment wagen.

Ausgraben und dann Abtrennen?
Fragen über Fragen. (schäm)

Ich finde meinen Madasgarpalme sehr schön gewachsen, wenigstens ein was.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nicht ausgraben , trenne die Kindel an der dünnsten Stelle mit einem scharfen Messer ab . Sollte das unterhalb der Erdoberfläche sein , kannst du es einwenig freimachen damit auch die Mutterpflanze an diesen Stellen gut abtrocknen kann . Sonst fängt die sich noch was ein dabei .
Wenn du hast kannst du noch etwas Kohlepulver auf die Schnittstellen bei der Mutterpflanze tun . Wenn du Holzkohle zu Hause hast kannst du dazu den feinen Staub nehmen aus der Tüte .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Steffen,

Dein Kaktus sieht nach Eriocactus leninghausii (oder wie der seit neuestem heißt: Notocactus leninghausii) aus. Die Kindel würde ich aber jetzt noch nicht wegmachen. Der sieht gerade, wenn er eine kleine Gruppe bildet, besonders schön aus. Außerdem sind die Ableger noch recht klein. Wenn die 5 - 10 cm hoch sind, kannst Du immer noch den einen oder anderen wegmachen, falls sie zu eng stehen.

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Steffen,

da kann ich Norbert nur zustimmen. Es sieht schöner aus, wenn Du die kleinen dranlässt. Der Name stimmt m.E. auch. Der Kaktus braucht sehr viel Sonne. Den kannst Du ruhig draussen an einen sonnigen Platz stellen. Dann wird der auch blühen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Mal wieder eine nicht alltägliche Blüte.

Norbert
IMG_6817.JPG
IMG_6817.JPG (659.92 KB)
IMG_6817.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mittagsblume

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wieder mal zwei neue.

Ich nehme an, das erste ist eine Crassula, aber was könnte das zweite sein? Am Topf prangt nur die tolle Bezeichnung Kakteen/Sukkulenten...
unbekannte sukkkulente.JPG
unbekannte sukkkulente.JPG (939.13 KB)
unbekannte sukkkulente.JPG
crassula weiß nah.JPG
crassula weiß nah.JPG (930.93 KB)
crassula weiß nah.JPG
crassula weiß.JPG
crassula weiß.JPG (882.54 KB)
crassula weiß.JPG
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.