Bewurzeln im Glas. Richtige Wassertemperatur?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Norderstedt
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2009

B. Gruener

Moin zusammen!

Ich möchte gern einige Pflanzen im Wasserglas bewurzeln und habe ne Frage zur Wassertemperatur.
Ich habe den Eindruck, dass es schneller geht, wenn das Wasser lauwarm ist und stellen die Gläser auf die Heizung am Fenster. Und zwar auf eine größere Fliese gegen das Austrocknen der Blätter.

1. Welches ist den die optimale Temperatur, gibt es eine allgemeine oder ist es immer von der Pflanze abhängig?
- Aeonia
- Gummibaum

2. Ich möchte auch von einer EfeuHecke einige Triebe bewurzeln und die bei mir auf dem Balkon in einen Kübel pflanzen. Wie sollte ich vorgehen. Jetzt schon abschneiden und im Zimmer hochpäppeln oder bis zum Frühling warten ?

3. Ist es für die Wurzelbildung hinderlich, wenn man die Triebe mit einer Schere abschneidet?

Gruß
B. Gruener
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Im Prinzip hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet ... grundsätzlich mögen die wenigsten Pflanzen eiskaltes Wasser ... ich nehm immer Wasser mit Zimmertemperatur ...

Ficus kann u.U. länger dauern, bis sich da die Wurzelknubbel bilden, bei Aeonia hab ich keine Erfahrung.

Efeu würde ich erst im Frühjahr bewurzeln, da die im Moment in ihre Ruhephase treten und entweder gar net wurzeln oder eben seeeehr lange brauchen.

Wichtig ist noch, wenn du Ableger bewurzeln willst, daß du die Blätter auf jeden Fall täglich einsprühst, weil sie ansonsten schneller abgeworfen werden.

Also, viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mal abgesehen vom derzeit ungünstigen Zeitpunkt für Stecklinge bewurzeln, sollte das Gefäß immer möglichst fußwarm stehen, nicht unbedingt auf der Heizung aber auch nicht ohne Unterlage auf dem kalten Fensterbrett, denn ich glaube nicht, daß du das Wasser ohne Hilsmittel oder ständiges wechseln immer lauwarm halten kannst.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

aber mein efeu ist das ganze jahr in der Wohnung?
kann ich dann auch jetzt im winter was abschneiden
und wie muss ich weiter vorgehen

danke

silberbeern
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo!

Also, wenn du Aeonium meinst, dann wäre die sicherste Methode, es mit der Vogelsand-Methode zu bewurzeln.
Das mache ich immer mit all meinen Sukkulenten und es klappt wirklich wunderbar!
Hier wäre der Link dazu:

http://www.kakteenforum.de/sho…=vogelsand

Gruss
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

das könnte natürlich mit Aeonia gemeint sein ... und das Bewurzeln von Sukkulenten kann u.U. etwas dauern. Das kann superschnell gehen, kann aber auch mitunter 1-2 Monate dauern, bis die Wurzeln und wie Gysmo schon schrieb: Sukkulenten gehören auf KEINEN Fall ins Wasserglas!!!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ein Aeonium kann man durchaus auch im Wasserglas bewurzeln es sollte nur nicht zuviel Wasser im Glas sein....

Bei mir hat das geklappt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenns nur ein Hauch Wasser ist, Ela, aber die meisten gießen das Glas zumindest halb voll und dann fault der Stamm garantiert (so hab ich zumindest meine Begonien-Ableger geschafft, bis ich auf die Idee mit dem Perlite hier gebracht wurde, seitdem funzts )
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Okay ein halbes ist ein bißchen viel...ich beschränk mich da auf ein viertel und ne Portion Neudofix
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von B. Gruener

2. Ich möchte auch von einer EfeuHecke einige Triebe bewurzeln und die bei mir auf dem Balkon in einen Kübel pflanzen. Wie sollte ich vorgehen. Jetzt schon abschneiden und im Zimmer hochpäppeln oder bis zum Frühling warten ?
3. Ist es für die Wurzelbildung hinderlich, wenn man die Triebe mit einer Schere abschneidet?


Im Freien könntest du auch jetzt Triebspitzen abschneiden und nach entfernen der unteren Blätter zwei Blattknoten tief schräg einpflanzen, die haben dann bis Frühjahr Wurzeln. Im Kübel auf dem Balkon kannst du das auch probieren, wenns nicht wieder anhaltenden tiefen Frost gibt, wird das auch funktionieren. Du kannst aber auch Anfang März noch stecken, aber immer mi Freien, nicht im Zimmer.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und wieso nicht im haus
und noch eine frage: da ich ein anfänger bin, erkärt mir das bitte ein bisschen besser

danke

silberbeeren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wollte nur fragen ob das mit dem vogelsand auch bei anderen pflanzen geht??
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo

Ich kenne es nur für die Sukkulenten, daher kann ich dir es sonst nicht sagen. Mal ausprobieren wäre eine Möglichkeit, aber ich denke, es geht wahrscheinlich nur bie Pflanzen, die eben Wasser speichern und diese Zeit auch gut mit sehr wenig über die Runden kommen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das meiste, was Stecklinge betrifft, ist ausprobieren, welche Methode bei einem selbst am besten funktioniert ... bei mir hat sich bei allen Nicht-Sukkulenten die Wasserglas-Methode bewährt. Wobei ich mittlerweile auf Keramikgefäße umgestiegen bin, weil da kein Licht durchscheint und deshalb die Wurzelbildung beschleunigt wird.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

gut danke für die antwort doch jetzt habe ich noch eine Frage:
doch könnt ihr mir mal erkären was Sukkulenten sind??
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.