Betelpalme Samen (unten)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ich habe gerade an meiner Betelpalme solche Samen geerntet (unten an den Stielen). Wie bekomme ich daraus nun neue Plänzchen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
du ich bin verwirrt ich glaub dass was du meinst sind noch die alten Samenhüllen aus denen die gewachsen sind die du jetzt stehen hast oder
Ich bin mir eigentlich sogar ziemlich sicher!

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

achso, schade, wenn es nur die wären.
ich habe nämlich mal gehört, dass man da unten samen bekommt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo
ich glaub schon dass es leider so ist, hab gerade bei meiner nachgeschaut und diese "Samen" sind bei mir nur leere Hüllen!
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

schade. hab mich schon so gefreut. hab mich aber sowieso gewundert, da die palmen noch nicht wirklich groß sind.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Tut mir leid
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Macht nix. Wenn du es nicht gesagt hättest, dann hätte ich wahrscheinlich Jahre auf kleine Pflänzchen gewartet.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

kannst doch mal auf die leeren nüsse drücken sie werden platzen ohne dass sich dir ein inhalt erschließt.
eine palme ist doch keine erdnuss=)
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

habs gelesen, das wird vielleicht bei palmen sein an denen die gereiften früchte herunterfallen. dazu bräuchtest du erstmal welche
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hi Knuddelkaninchen,

sag' mal, wie groß sind denn die "Nüsse" bzw. die "Schalen"?

Ich geb' ja zu, dass ich befürchte, dass Du gar keine Betelpalme (Areca catechu) hast, sondern dass es sich um eine Goldfrucht- oder Goldblattpalme (Dypsis lutescens) handelt.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

oje, ca. einen cm.
aber ich habe sie als areca gekauft.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
du ich glaub orlaya hat recht besser gesagt ziemlich sicher, ich bin gestern durch einen anderen Beitrag auch draufgekommen dass ich eine Goldfruchtpalme hab, macht mir aber nix gefallen tut sie mir ja trotzdem!
Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ok, ich glaube, ihr habt recht. hab mir mal bilder angeschaut. die werden aber immer in den läden mit betelpalme bezeichnet. (die goldfrucht gefällt mir auch besser)
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Knuddelkaninchen,

hier im green24-Shop gibt es Samen von der Betelpalme (klick) und die Größe wird mit 5 cm angegeben. An anderer Stelle habe ich mal die Beschreibung hühnereigroß gelesen, was ja ungefähr auf dasselbe rausläuft. Nachdem die Samen von der Goldfruchtpalme nur so 1,5 cm groß sind, dachte ich, man könnte es daran recht leicht unterscheiden.

Du bist übrigens nicht die einzige der eine Dypsis lutescens als eine Areca catechu verkauft wurde (da gab es schon mal so einen Thread von futzischnuffi (klick) - ich such gleich nochmal den Link raus, weil ich dort bereits einige Bilder von Goldfruchtpalmen reingestellt hatte).

Und wenn du gerne mal eine Dypsis lutescens aussäen möchtest, dann melde dich doch per PN bei mir, ich habe nämlich noch Samen von der Dypsis lutescens über.

Lieben Gruß
orlaya

Edit: Nun sind die Links direkt hinterlegt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.