Bestimmung von braunen kleinen Ungeziefern, fliegend, 2mm

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

BojeHoltz

Guten Tag alle Zusammen,
Habe eigentlich nur eine Zimmerpflanze zu hause, eine Grünlilie, da alle anderen wahrscheinlich bei mir eingehen würden Allerdings hat es jetzt genau diese eine erwicht Sie war befallen von braunen runden flecken, die man wegwischen konnte.

Vor gut einer Woche hatte ich dann plötzlich 30-50 brauner kleiner "Käfer" an meiner Fensterscheibe und in den Gardien, mit 6 Beinen, können auch fliegen. Sie mögen anscheinend Sonnenlicht, da sie immer bei guten Wetter an der Fensterscheibe/Fensterbank sind. Mittlerweile habe ich die Pflanze extra umgetopft und weggestellt, auch wenn sie echt nicht mehr gut aussieht, aber ich hoffe dass sie sich erholen wird.

Aber das viel größere Problem ist leider das Ungeziefer. Sie sind trotz der Woche, wo ich sie ständig beseitigt habe immernoch da (ca 30 pro tag). Deswegen vermute ich ein zweites Nest, weiß allerdings nicht wo. Deswegen wollte ich euch um eine Bestimmung dieser Tierchen bitten

Bilder habe ich hochgeladen (Da das interne Bildhochladen leider nicht funkioniert hat):
http://s7.directupload.net/file/d/2849/znjp9hqz_jpg.htm

viele Grüße Boje
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

So wie du das beschreibst, habe ich den Verdacht, dass deine Grünlilie gar nichts damit zu tun hat.

Das könnte der Brotkäfer Sitodrepa panicea sein. Prüfe mal deine Gewürzvorräte - damit schleppt man die Biester oft ein. Besonders gern haben sie Kreuzkümmel!
Aber auch in vergessenen alten Brotresten oder anderen Nahrungsmitteln könnten sie stecken. Schau mal alle deine Vorräte genau durch.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Boje.

Willkommen hier im Forum. Leider kann ich deine Links auch nicht öffnen. Ich vermute die Bilder sind zu gross? Hier im Forum sind es 2000x2000Pixel und max. 2MB. (forum/ftopic17561.html)

Bei den braunen Flecken, die man wegwischen kann, hätte ich ja noch auf Schildläuse getippt, aber das hat mit deinen Käfern ganz sicher nichts zu tun. Mir fallen Käfer in der Masse eher als Lebensmittelschädlinge ein, aber um das abzuschätzen bräuchte ich wirklich die Bilder

Oder liegt es an meinem PC? Manchmal ist er nicht der Schnellste....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

BojeHoltz

vielen dank für die schnellen Antworten

Ich habe jetzt die Bilder mal verkleinert und ausgeschnitten. Jetzt müsste es geklappt haben x)

Allerdings sieht er diesem "Brotkäfer Sitodrepa panicea" recht ähnlich. Allerdings sind die Teile in meinem Schlafzimmer und nicht in meiner Küche :/
bild2.jpg
bild2.jpg (43.21 KB)
bild2.jpg
bild1.jpg
bild1.jpg (35.33 KB)
bild1.jpg
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Habt ihr zufällig ein Kamin? Man holt sie sich oftmals durch Brennholz mit in die Wohnung/Haus.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das zweite Photo kann ich nicht öffnen, das erste dauerte sehr lange.

Das ist vermutlich ein Brotkäfer, oder was aus der näheren Verwandtschaft (incl. Holzwurm).

Brotkäfer sind fies, weil sie so klein sind, und sie von so ziemlich allem leben können. Daher wird man sie nur schlecht los.
Ich hatte sie schon in Backerbsen, und in den Kartons, in denen die Teebeutel drin sind (bes. Fenchel).
In harten Zeiten können aber wohl auch von Trockensträußen leben, oder sie verkriechen sich in Buchrücken oder unter der Tapete, wo sie den Leim bzw. Kleister fressen.

Daher sollte man sich bemühen, sie möglichst frühzeitig gründlich los zu werden.
Erstmal alle fangen und beseitigen, die einem über den Weg kommen.
Dann alle alten und angebrochenen Lebensmittel entsorgen, auf die man verzichten kann. Besonders auf Trockenes achten (Kräuter, Gewürze, Tees, Brot/Kekse).
Die paar Dinge, die man nicht wegschmeißen will sicher verpacken und täglich auf Befall kontrollieren.
Dann altes Geschirr komplett spülen und die Küche gründlich putzen (incl. Ritzen hinter Regalbrettern, Krümelschublade des Toasters, hinter den Gummidichtungen der Backofentür, und überall sonst, wo sich Krümel ansammeln können).

Und dann versetzt man den Viechern den Todestoß, indem man 3 bis 4 Wochen nichts ißt....
Also gerne mal öfter auswärts, oder vom China-Mann was mitnehmen. Ansonsten Konserven, oder Dinge, die man direkt im Kühlschrank lagern kann. Benutztes Geschirr sofort soweit spülen, daß keine Krümel mehr übrig sind, etc.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Super, danke, jetzt sehe ich die Bilder auch!

Also, wir hatten die (oder zumindest so ähnliche) früher auch mal: im Getreide... Könnte das evtl der hier sein: http://www.google.com/search?q…66&bih=649 Ist leider schon ziemlich lange her...

Oder doch der Brotkäfer? http://www.kammerjaeger.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2893 Kenne mich mit den Viechern leider nicht so richtig aus... Bin froh wenn ich sie nicht habe!

Aber damals haben wir alles Getreide weggeworfen und dann waren auch die Käfer weg. Hast du kürzlich in der Küche irgendwelche Zutaten neu gekauft?, hast du mal alles durch geguckt? Irgendwo müsstest du auch die Larven von denen sehen (kleine "Würmchen")...

Edit: Oh mein laaaaahmer Computer treibt mich mal noch zur Verzweiflung. Bin mal wieder viiiel zu spät mit der Antort.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Wenn die Viecher im Schlafzimmer sind und nicht oder wenig in der Küche, dann würde ich in diesem Raum mal echt ALLES genauestens durchsuchen, um die Quelle zu finden. Trockenblumen? Irgendwo eine vergessene Chipstüte, Salzstangen oder irgend etwas anderes Essbares? Vielleicht steckt irgendwo eine halbe Brezel oder sonst was Essbares in einer Jackentasche? Eine Aktentasche mit einem alten Rest?

Mit großer Wahrscheinlichkeit steckt der Infektionsherd in dem Raum, in dem du die meisten Viecher findest, aber je länger das dauert, desto größer ist natürlich die Gefahr, dass sie auch in der Küche die Vorräte entdecken.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von bethik
Habt ihr zufällig ein Kamin? Man holt sie sich oftmals durch Brennholz mit in die Wohnung/Haus.


da wiederspreche ich als kaminbesitzerin die holt man sich NICHT mit dem holz in die wohnung, sondern mit kontaminierten lebensmitteln oder verpackungen

http://www.helpster.de/brotkaefer-bekaempfen-so-geht-s_12685

hab gerade gelesen, das die sich auch gerne in kirschkern- körner- reiskissen einnisten, habt ihr sowas im schlafzimmer achja und in schokolade findet man sie leider auch ihr habt nicht zufällig schokoostersachen im schlafzimmer schrank versteckt, die noch keiner finden soll

und ein foto der grünlilie wäre noch gut, da tippe ich auch auf schildläuse
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

habt ihr eventuell Haustiere? (Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen oder andere Nagetiere) Ich hatte solche (oder zumindest sehr ähnliche Käfer) mal im Futter

die mögen auch Nüsse und Sperrholzplatten
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Zitat geschrieben von Rose23611
achja und in schokolade findet man sie leider auch ihr habt nicht zufällig schokoostersachen im schlafzimmer schrank versteckt, die noch keiner finden soll



oooooooh, an so eine Möglichkeit habe ich ja noch nie gedacht
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Ich hatte Brotkäfer auch im Tierfutter. Ich bin sie über bestimmt drei Jahre nicht losgeworden, habe sie sogar beim Umzug "mitgenommen". Ich habe alles weggeworfen, die Käfer immer sofort aufgesaugt, wenn ich einen sah, alles gründlich gereinigt, und bin sie nun zum Glück los *aufHolzklopf*
Ich kann dir bei Getreidesachen L*ck&L*ck-Dosen empfehlen, da kommt sowas nicht rein.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

BojeHoltz

Ich hoffe ihr hattet auch schöne Ostertag

Mittlerweile bin ich dank eurer Tipps um Einiges weiter Also es scheinen/schienen wirklich diese Brotkäfer zu sein. Dank eurer Vorschlag von dem Oster, fielen mir dann die Weihnachtslebkuchenherzen ein, die auch schon vollkommen druchlöchert waren Habe sie jetzt natürlich weggeworfen und nun "nur" noch 1-10 Brotkäfer pro Tag. Ich hoffe dass sie mit der Zeit weniger werden.

Meine Grünlilie hat diese komischen braunen Punkte verloren Allerdings wurden ihre Blätter jetzt bräunlich, ich werde die Tage noch ein Bild nachliefern, bin diese Woche nur leider etwas unter Stress, aber in zwei Tagen ist ja We, sodass ich endlich mal wieder etwas Zeit für meine Pflanze haben werde

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.